Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 22:16
Ich habe mal die großen Philips HP890 an den I pod gehängt.
Aufgefallen ist mir ein surren der Festplatte das man durchgehört hat beim Anlaufen und teilweise auch in Ruhestellen (I Pod mit 20Gb müsste die neuste Generation sein). Selbe Nebengeräusche kann ich bei meinem Sony Net MD nicht feststellen. Der Klang war aber in Ordnung, ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den besten "in ohr" Kopfhörern an die grenzen der I Pod Qualität stößt (wobei diese meist empfindlicher sind als meine Großen, sodass auch das "Surren" lauter sein müsste)
Insgesammt trauere ich noch den "alten" hochwertigeren Spannungsteilern vor dem Kopfhörerausgang nach, denn dort werden auch die störgeräusche "geteilt", was heutzutage bei den Digitalen Regelungen nicht mehr der Fall ist.
Oder wird hier doch mit digital steuerbaren Widerständen gearbeitet?
Aufgefallen ist mir ein surren der Festplatte das man durchgehört hat beim Anlaufen und teilweise auch in Ruhestellen (I Pod mit 20Gb müsste die neuste Generation sein). Selbe Nebengeräusche kann ich bei meinem Sony Net MD nicht feststellen. Der Klang war aber in Ordnung, ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den besten "in ohr" Kopfhörern an die grenzen der I Pod Qualität stößt (wobei diese meist empfindlicher sind als meine Großen, sodass auch das "Surren" lauter sein müsste)
Insgesammt trauere ich noch den "alten" hochwertigeren Spannungsteilern vor dem Kopfhörerausgang nach, denn dort werden auch die störgeräusche "geteilt", was heutzutage bei den Digitalen Regelungen nicht mehr der Fall ist.
Oder wird hier doch mit digital steuerbaren Widerständen gearbeitet?