Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DIY
Hi,
...
Unbehandeltes Holz, sichtbare Gewindestangen, ...
Wenn man das Ganze wirklich "profimaessig" machen mag, ist m.E. (es wurden ja wohl noch nichteinmal Unterlegscheiben benutzt) deutlich mehr Zeit- und Geldaufwand von Noeten. Gerade die "Kleinigkeiten" machen IMHO den entscheidenden Unterschied aus.
Soll natuerlich ueberhaupt nicht negativ gemeint sein
.
Gruss
Burkhardt
nunjaBauzeit: 2,5 Stunden ohne Material-Beschaffung

Unbehandeltes Holz, sichtbare Gewindestangen, ...
Wenn man das Ganze wirklich "profimaessig" machen mag, ist m.E. (es wurden ja wohl noch nichteinmal Unterlegscheiben benutzt) deutlich mehr Zeit- und Geldaufwand von Noeten. Gerade die "Kleinigkeiten" machen IMHO den entscheidenden Unterschied aus.
Soll natuerlich ueberhaupt nicht negativ gemeint sein

Gruss
Burkhardt
Ich hab mir seiner Zeit auch so ein Flexy gebaut: Klick! (oder Link in meiner Sig.)
Habe bis heute noch kein Kauf-Rack gefunden, das die Aufteilung und den Platz bietet, den ich haben möchte. Selbst unabhängig vom Preis, der ja in der Praxis der limitierende Faktor ist.
Demnächst kommt noch ein Leinwand-Halterungs-Addon zu meinem Rack dazu, denn ist es endgültig ein Unikat
Ich persönlich würde immer lieber Kompromisse bei der Optik als bei der Funktion eingehen.
DIY rulez!
Gruß
Timo
Habe bis heute noch kein Kauf-Rack gefunden, das die Aufteilung und den Platz bietet, den ich haben möchte. Selbst unabhängig vom Preis, der ja in der Praxis der limitierende Faktor ist.
Demnächst kommt noch ein Leinwand-Halterungs-Addon zu meinem Rack dazu, denn ist es endgültig ein Unikat

Ich persönlich würde immer lieber Kompromisse bei der Optik als bei der Funktion eingehen.
DIY rulez!

Gruß
Timo
Hallo,
Was soll eigentlich der Gag sein bei diesem 3-beinigem Flexi-Rack. Irgendwie haette ich da immer Panik, das das umkippt.
Als Holz wollte ich bei mir 80x60 Regalboeden mit Ahornfurnier nehmen. Das ist eigentlich schon fast zu gross, aber ich will in die Regalboeden die Kabelfuehrung mit integrieren und das Rack direkt an die Wand stellen. Dazu ist 60cm Tiefe schon fast zwingend.
Hat jemand schonmal ein wohnzimmertaugliches 19" Rack gesehen?
cu,
Stefan
Hat einer ne Ahnung wo man verchromte Stahlrohre oder Edelstahlrohre mit dem richtigen Abstand fuer so ein Rack bekommt? Am besten mit eingelassenem Gewinde das man kleine Gewindestangen zum Verschrauben nutzen kann und keine die durchs ganze Rack durchgeht.Amperlite hat geschrieben:Ich bin ja immer noch für Rohre über den Stangen, welche gleichzeitig als Abstandshalter fungieren und einen Teil der Muttern überflüssig machen.
Was soll eigentlich der Gag sein bei diesem 3-beinigem Flexi-Rack. Irgendwie haette ich da immer Panik, das das umkippt.

Als Holz wollte ich bei mir 80x60 Regalboeden mit Ahornfurnier nehmen. Das ist eigentlich schon fast zu gross, aber ich will in die Regalboeden die Kabelfuehrung mit integrieren und das Rack direkt an die Wand stellen. Dazu ist 60cm Tiefe schon fast zwingend.
Hat jemand schonmal ein wohnzimmertaugliches 19" Rack gesehen?

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist