Seite 2 von 4
Verfasst: So 20. Feb 2005, 12:18
von Christof
Verfasst: So 20. Feb 2005, 17:01
von Amperlite
Gesamtkosten für die Testversion?
Ich bin ja immer noch für Rohre über den Stangen, welche gleichzeitig als Abstandshalter fungieren und einen Teil der Muttern überflüssig machen.
Verfasst: So 20. Feb 2005, 17:09
von Christof
Verfasst: So 20. Feb 2005, 17:17
von JensII
Ich habe zum Thema DIY auch nen schönen Ständer gefunden! Und das nachbauen sollte auch möglich sein!
Das könnte mal was werden, wo meine NuFormen drauf zu stehen kommen, schlicht aber elegant!
Verfasst: So 20. Feb 2005, 18:45
von burki
Hi,
Bauzeit: 2,5 Stunden ohne Material-Beschaffung
nunja

...
Unbehandeltes Holz, sichtbare Gewindestangen, ...
Wenn man das Ganze wirklich "profimaessig" machen mag, ist m.E. (es wurden ja wohl noch nichteinmal Unterlegscheiben benutzt) deutlich mehr Zeit- und Geldaufwand von Noeten. Gerade die "Kleinigkeiten" machen IMHO den entscheidenden Unterschied aus.
Soll natuerlich ueberhaupt nicht negativ gemeint sein

.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 20. Feb 2005, 23:02
von Hayes
Ich hab mir seiner Zeit auch so ein Flexy gebaut:
Klick! (oder Link in meiner Sig.)
Habe bis heute noch kein Kauf-Rack gefunden, das die Aufteilung und den Platz bietet, den ich haben möchte. Selbst unabhängig vom Preis, der ja in der Praxis der limitierende Faktor ist.
Demnächst kommt noch ein Leinwand-Halterungs-Addon zu meinem Rack dazu, denn ist es endgültig ein Unikat
Ich persönlich würde immer lieber Kompromisse bei der Optik als bei der Funktion eingehen.
DIY rulez!
Gruß
Timo
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 12:51
von Christof
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 12:55
von Koala
Christof hat geschrieben:Versucht mal Unterlegscheiben in M 20 zu kaufen...
Ein kurzer Anruf beim Eisenwarenhändler des Vertrauens und die U-Scheiben sind quasi mein...
greetings, Keita
Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 13:24
von Hayes
Christof hat geschrieben:Versucht mal Unterlegscheiben in M 20 zu kaufen...
Ich hab meine damals zusammen mit den Muttern und den Gewindestangen bei Ebay gekauft und das zu einem Preis den kein Baumarkt und auch nicht der lokale Eisenwarenhändler unterbieten konnte

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 13:26
von teite
Hallo,
Amperlite hat geschrieben:Ich bin ja immer noch für Rohre über den Stangen, welche gleichzeitig als Abstandshalter fungieren und einen Teil der Muttern überflüssig machen.
Hat einer ne Ahnung wo man verchromte Stahlrohre oder Edelstahlrohre mit dem richtigen Abstand fuer so ein Rack bekommt? Am besten mit eingelassenem Gewinde das man kleine Gewindestangen zum Verschrauben nutzen kann und keine die durchs ganze Rack durchgeht.
Was soll eigentlich der Gag sein bei diesem 3-beinigem Flexi-Rack. Irgendwie haette ich da immer Panik, das das umkippt.
Als Holz wollte ich bei mir 80x60 Regalboeden mit Ahornfurnier nehmen. Das ist eigentlich schon fast zu gross, aber ich will in die Regalboeden die Kabelfuehrung mit integrieren und das Rack direkt an die Wand stellen. Dazu ist 60cm Tiefe schon fast zwingend.
Hat jemand schonmal ein wohnzimmertaugliches 19" Rack gesehen?
cu,
Stefan