Seite 2 von 2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:06
von Sascha
noch kurze Anmerkung zu LARGE/PLUS:
Die Übergabefrequenz beim Pio auf 50hz stellen - das Resultat kann sich zumindest bei mir sehen lassen. Aber weiteres werde ich erst in den nächsten Tagen testen können.
Gruß,
Sascha
Verfasst: So 13. Feb 2005, 20:56
von US
Alle Lautsprecher auf small in allen Betriebsarten; Trennung bei allen Lautsprechern bei 100Hz.
Subwoofer gibt Baß der fünf Kanäle und LFE wieder.
Gruß, Uwe
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 06:25
von Andre Heid
Ich hatte den Sub bisher parallel zu den Frontlautsprechern an die Front-Preouts gehängt. Dadurch ließ er sich über
den Denon mit einmessen. Zusammen mit den Fronts auf Large lief er also parallel immer mit und ich bekam dabei auch das homogenste Klangbild. Auch nach vielen Versuchen hab ich es nicht geschafft den Sub "normal" am Sub-Ausgang des Receivers zu betreiben und ihn so einzustellen dass er homogen mit den Fronts spielt. Ich hab mir jetzt ABL für meine Fronts geholt und damit brauch ich für Musik keinen Sub mehr.
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 10:34
von Alexander
Wenn es denn interessiert
Bei Stereo:
Sub (AW-1000) paralell zu den Fronts (Infinity Kappa 400) über die Pre-outs.
Lautstärke 8.00 Uhr
Übernahme Frequenz links Anschlag
Bei
Mehrkanal Musik (
SACD und
DVD-A):
Bassmanagement über DVD-P
Fronts large
Rest small
SUB am LFE
Lautstärke zwischen 8.00 und 9.00 Uhr, je nach Laune und Tageszeit
Übernahmefrequenz rechts Anschlag
Bei
DVD-V wie Pink Floyd The Wall und Peter Gabriel Play the Video:
Bassmanagement via Reciever, Einstellungen wie bei SACD und DVD-A
Grüße
Alexander
EDIT: Ich vergaß:
-
Stereo Im Pure Direct Modus/Yamaha Reciever
-
DVD-V Übernahmefrequenz 60 Hz/80 Hz je nach Gusto
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 11:14
von TheRock
Hallo,
die Nuwave 35 ohne ABL an der Surroundanlage mit Sub AW 1000; Front - small -80HZ Trennung - Sub Lautstärke je nachdem entsprechend.
Das funktioniert sehr gut, da es bei den Abstimmungen auch immer auf den Raum ankommt...
TR