...der Schein trügt ein wenig. Auch wenn ich hier keine SM brauchte, so erscheint eine anschliessende Anleitung immer viel einfacher als die reale Umsetzungshorty hat geschrieben:...der Umbau war wohl auch nicht so schwer wie beim meinem
Kenwood. So scheint es mir wenigstens.

...das hoffe ich doch sehrshorty hat geschrieben:Vielleicht meldet sich der Besitzer des Pios mal im Forum um seine Klangeindrücke, nach dem Umbau, zu schildern.




...ein altes Thema, das schon mal hier und hier reichlich diskutiert wurdeAndre Heid hat geschrieben:Wenn man sieht, dass die Signale über relativ normale Flachbandkabel verteilt werden und man sich sonst immer Gedanken macht möglichst vergoldete und teure Chinchkabel zu kaufen. Schon sehr witzig.

..."hochwertiger" wasAndre Heid hat geschrieben:Aber gut der Weg im Verstärker ist kurz. Finde es trotzdem interessant, zumal ich mir es immer etwas "hochwertiger" vorgestellt hatte.






...der User möchte nicht sechs Standboxen, sondern 6x nuWave35+ABL betreiben und da habe ich absolut keine Bedenken. Der Trafo ist sehr groß dimensioniert, die Endstufen sitzen auf weit mehr Kühlfläche als bei einem Denon3805 oder Onkyo702 und sind noch mit einem intern angeordneten Lüfter ausgestattet50mm hat geschrieben:Wie steht es denn mit deinen Bedenken 3 ABL's an die Endstufen des Pio zu hängen? Reicht die Power?

Danke "al"mralbundy hat geschrieben:Rudi Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen - super Anleitung , sehr interessant und nachvollziehbar gestaltet.

...Erklärung erfolgte bereits, aber ich finde es nicht angebracht die "für dich vermeindlich kleineren Geräte" immer mit solcher Missachtung zu strafenmralbundy hat geschrieben:Trotzdem finde ich es schon ein wenig fragwürdig an so einen Verstärker 3 ABL Module dranzuhängen ...


...hab jetzt eins auf ArbeitmcBrandy hat geschrieben:...das du deine Beschriftung jetzt professioneller machst.Hast du dir ein Beschriftungsgerät gekauft?

...dem kann ich mich nur anschliessenBlap hat geschrieben:Naja, der Pioneer liegt preislich unterhalb 600. Erst der Denon 3805 kann optisch und haptisch fast mit dem Pioneer gleichziehen. Allerdings kostet der Denon auch einiges mehr.


Bis denn dann,
der Rudi