Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umbauanleitung Pioneer VSX1014/1015 - für 2-4x ABL-Anschluss

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
shorty hat geschrieben:...der Umbau war wohl auch nicht so schwer wie beim meinem
Kenwood. So scheint es mir wenigstens.
...der Schein trügt ein wenig. Auch wenn ich hier keine SM brauchte, so erscheint eine anschliessende Anleitung immer viel einfacher als die reale Umsetzung :roll:
shorty hat geschrieben:Vielleicht meldet sich der Besitzer des Pios mal im Forum um seine Klangeindrücke, nach dem Umbau, zu schildern.
...das hoffe ich doch sehr :wink: Es ist ein Landsmann von BlueDanube, mr.Black, Zigi, zafi9 und west, welcher den Amp bei eBay in Deutschland von einem Hamburger (nicht essbar :wink:) gekauft hat und diesen dann gleich direkt zu mir hat schicken lassen. Seid Montag ist er auf dem Weg zu ihm :roll: Ich hab ihm vorab einen Link zu "seinem Amp" geschickt, damit er sich einen Vorgeschmack holen kann :lol:
Andre Heid hat geschrieben:Wenn man sieht, dass die Signale über relativ normale Flachbandkabel verteilt werden und man sich sonst immer Gedanken macht möglichst vergoldete und teure Chinchkabel zu kaufen. Schon sehr witzig.
...ein altes Thema, das schon mal hier und hier reichlich diskutiert wurde :lol:
Andre Heid hat geschrieben:Aber gut der Weg im Verstärker ist kurz. Finde es trotzdem interessant, zumal ich mir es immer etwas "hochwertiger" vorgestellt hatte. ;)
..."hochwertiger" was :?: Den Innenaufbau heutiger Amps :?: ...oder meine Arbeit :?: :roll: :? :evil:
50mm hat geschrieben:Wie steht es denn mit deinen Bedenken 3 ABL's an die Endstufen des Pio zu hängen? Reicht die Power?
...der User möchte nicht sechs Standboxen, sondern 6x nuWave35+ABL betreiben und da habe ich absolut keine Bedenken. Der Trafo ist sehr groß dimensioniert, die Endstufen sitzen auf weit mehr Kühlfläche als bei einem Denon3805 oder Onkyo702 und sind noch mit einem intern angeordneten Lüfter ausgestattet :!:
mralbundy hat geschrieben:Rudi Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen - super Anleitung , sehr interessant und nachvollziehbar gestaltet.
Danke "al" :D
mralbundy hat geschrieben:Trotzdem finde ich es schon ein wenig fragwürdig an so einen Verstärker 3 ABL Module dranzuhängen ... :wink:
...Erklärung erfolgte bereits, aber ich finde es nicht angebracht die "für dich vermeindlich kleineren Geräte" immer mit solcher Missachtung zu strafen :? Der 1014 ist ohne Zweifel ein gutes Gerät und geradezu ein Schnäppchen, wenn man in ihn "hineinblickt" und weiss, dass dafür nur 500€ ausgegeben wurden 8)
mcBrandy hat geschrieben:...das du deine Beschriftung jetzt professioneller machst. :wink: Hast du dir ein Beschriftungsgerät gekauft?
...hab jetzt eins auf Arbeit :wink:
Blap hat geschrieben:Naja, der Pioneer liegt preislich unterhalb 600€. Erst der Denon 3805 kann optisch und haptisch fast mit dem Pioneer gleichziehen. Allerdings kostet der Denon auch einiges mehr.
...dem kann ich mich nur anschliessen :!: Ein "ähnlicher" Denon2805 kann dem Pioneer 1014 nicht "das Wasser reichen" :!:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
Andre Heid
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre Heid »

rudijopp hat geschrieben:..."hochwertiger" was :?: Den Innenaufbau heutiger Amps :?: ...oder meine Arbeit :?: :roll: :? :evil:
Natürlich der Innenaufbau. Deine Arbeit ist wie ich ja schon sagte wieder super gelungen. :)
Viele Grüße
André

[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Andre Heid hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:..."hochwertiger" was :?: Den Innenaufbau heutiger Amps :?: ...oder meine Arbeit :?: :roll: :? :evil:
Natürlich der Innenaufbau. Deine Arbeit ist wie ich ja schon sagte wieder super gelungen. :)
...Mann... ...bin ich jetzt wieder beruhigt :wink:



...muss jetzt wieder in den Keller - ein Kenwood...

...und ein Denon PMA1500R MKII...

Bild
Bild

...warteten auf mich :sweat: :sweat: :sweat:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
Lopo
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Sep 2004, 18:50
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von Lopo »

Wow, Rudi, ich bin mal wieder begeistert!

Sauber, sauber!

Es juckt mich immer mehr in den Fingern (vor allem mit den anstehenden neuen ATMs), meinen Yammi auch umzubauen.
Löten & Co. wäre auch kein Problem, allerdings hätte ich immer Bammel, mir meinen Receiver zu zerbröseln, weil ich nicht sicher wäre, wo ich trennen müßte... :roll:

Und wer weiß, vielleicht hätte ich nach dem Zusammenbau auch eine Platine über, die irgendwie nicht mehr reinpaßt... :lol:

Deswegen nochmals: Respekt :!:

Lopo
21 ist nur die halbe Wahrheit
---
Wohnzimmer: NAD T778, 2x nuLine 100, 1x CS-150, 2x DS-50
Büro: 2x nuBoxx B-60
Wohnzimmer der Eltern: 2x nuBox 481
Wohnzimmer der Schwiegereltern: 2x nuBox 481
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Lopo hat geschrieben:Es juckt mich immer mehr in den Fingern (vor allem mit den anstehenden neuen ATMs), meinen Yammi auch umzubauen.
Löten & Co. wäre auch kein Problem, allerdings hätte ich immer Bammel, mir meinen Receiver zu zerbröseln, weil ich nicht sicher wäre, wo ich trennen müßte... :roll:
...gerne würde ich dich da unterstützen, aber leider hatte ich bis dato noch keinen Yammi bei mir und kann von daher keine Tipps geben :cry:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

kleiner Vergleich Denon gegen Yamaha AX-596:
Denon:
Bild
Yamaha:
Bild

Es muss berücksichtigt werden, dass der Yammi ca. 50% weniger kostet :wink:

Wovon ist mehr zu halten?

Der Yammi hat 8 Endtransen, der Denon anscheinend nur 4!? Dafür hat der Denon 2 Nezteile, der Yamaha aber ein
großes! Schwierig schwierig!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Kevin, ich würde sagen, du lässt dir mal den Schaltplan deines Yamahas von einem Experten überprüfen und lässt den Yammi mal messen. Dann weißt du genau, "ob's was Gscheits is". :wink: Solche Vergleiche bringen wenig.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

raw hat geschrieben:Kevin, ich würde sagen, du lässt dir mal den Schaltplan deines Yamahas von einem Experten überprüfen und lässt den Yammi mal messen. Dann weißt du genau, "ob's was Gscheits is". :wink: Solche Vergleiche bringen wenig.
lol, ich weiss!

Aber einen groben überblick kann man als Profi da schon bekommen und die Schrauberrei soll ja nicht umsonst
gewesen sein! (wobei den AMP ausm Schrank zu bekommen wesentlich mehr Arbeit war, als den AMP aufzuschrauben :roll: )

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
K.Reisach hat geschrieben:Wovon ist mehr zu halten?
...EINDEUTIG vom Denon :!: ...auch wenn dieser Vergleich absolut hinkt, denn der Denon ist ein hochwertiger Stereo-Verstärker, falls du es noch nicht gemerkt haben solltest :wink:

Nur um deinen Yammi mit dem Denon zu vergleichen, hättest du dir den ganzen Stress sparen können :wink:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

rudijopp hat geschrieben:...auch wenn dieser Vergleich absolut hinkt, denn der Denon ist ein hochwertiger Stereo-Verstärker, falls du es noch nicht gemerkt haben solltest :wink:
Ist der Yammi etwa nicht hochwertig? :wink:

Auch den Yammi würde ich!!! zu den hochwertigen AMPs einordenen! Nur der Denon
setzt da rein mechanisch noch einen drauf!
Klanglich bezweifele ich da mal große Unterschiede!

z.B. geht weniger als 0 Rauschen und 0 übersprechen wie es beim Yammi der Fall ist
wirklich schlecht!

Ich meine ich hab den Denon sogar mal (bin mir da aber nicht sicher ob es genau dieser Denon war)
mit dem Yammi im Blöd-Markt verglichen!

Erst hab ich den Yammi gehört, dann hab ich auf den Denon umgeschaltet und das
Klangbild war 10 mal so voll!

Ich hab schon gedacht wie schei*** spielt der Yammi eigentlich! Doch dann bemerkte ich, dass die Loudnesstaste beim Denon gedrückt war :oops:
Nachdem die Loudnessschaltung deaktiviert war, Klang der Denon in meinen Ohren zu 99%
wie der Yammi! Manchmal hatte ich das Gefühl, dass der Yammi mehr Details offenbart,
dafür der Denon vielleicht ein ganz kleinen Tick wärmer Klingt, aber dafür lege ich nicht meine Hand ins Feuer!

Gruß, Kevin
Zuletzt geändert von K.Reisach am Sa 19. Feb 2005, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten