Seite 2 von 4

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 20:19
von ono
Gedanken macht ihr euch!??

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß?

Ihr wollt überall ein 14-tägiges Rückgaberecht, wollt aber keinen "Rückläufer" haben. Bei Nubert wird wenigstens alles auf Herz und Nieren geprüft und, falls der kleinste Makel vorhanden ist, als zweite Wahl verkauft. Ist die Ware nicht von "fabrikneuer" zu unterscheiden, so wird diese auch wieder als neu verkauft. Bei Elektronik von Kistenschiebern wird wohl kaum ein Gerät nach Rücksendung geprüft, jedoch als neu weiter verkauft!

Also sind Rückläufer bei Nubert eher absolut fehlerfrei, da sogar doppelt durch die Endkontrolle gegangen!

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 20:44
von apercu
Ich hab mich doch gar nicht beklagt, ich fänd' nur den Prozentsatz interessant :-D Ich denke auch dass der ziemlich gering ausfallen dürfte.

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 22:04
von Thommy
Das ist in jedem Unternehmen so, schätz ich zumindest mal, dass Waren, die zurückgekommen sind, wiederverkauft werden als Neuware - natürlich erst nach eingehender technischer sowie optischer Prüfung...

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 22:44
von submann
Thommy hat geschrieben:Das ist in jedem Unternehmen so, schätz ich zumindest mal, dass Waren, die zurückgekommen sind, wiederverkauft werden als Neuware - natürlich erst nach eingehender technischer sowie optischer Prüfung...
Ja trotzdem ist das keine neue Ware mehr, sondern Sie ist gebraucht!!!

submann :arrow:

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 23:11
von MisterT
Man kann geteilter Meinung sein,aber ich nehm lieber eine "gebrauchte" Box von Nubert als von irgendeinem anderen Hersteller,Laden oder Versender.Außerdem kann man ja die Boxen wieder zurückschicken wenn sie sich zu gebraucht anhören.

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 23:54
von boomer
Ich gehe mal davon aus, dass Rückläufer bei Nubert grundsätzlich als II. Wahl wieder rausgehen (erklärt, warum manch einer gar nichts gefunden hat). Dies wäre auch völlig ok und nicht zu beanstanden. Oder seid ihr euch mit der Prüfung und der anschließenden Einstufung als neu / II.Wahl sicher!

Sollte es so sein, so ist es nicht ganz OK, denn die Ware ist einfach nicht mehr neu (auch wenn sie keinen Mangel hat und nochmals geprüft wurde).

Allerdings kann man davon ausgehen, dass die meisten Versender die Ware wohl ohne weiter Prüfung gleich wieder als neu verkaufen! bei den geringen Margen haben die z.T. auch gar keine andere Wahl!

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 08:25
von stna1981
Also mein 2. Wahl AW-880 und die beiden 380er hatten auch keine Kratzer, werde aber die 380er evtl. gegen das Modell mit Kippschalter tauschen, schau mer mal ;) Von daher kann ich mich bisher eigentlich nicht beklagen :)

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 08:27
von mcBrandy
Hi Leute

Die Rückläufer werden erstmal einer optischen Prüfung unterzogen und dann komplett überarbeitet. Dann wandern sie in die Schnäppchenecke als zweite Wahl. So ist gewährleistet, das evtl defekte herausgefunden werden. Man bekommt dann eine "fast" neue Box.

Mir wurde mal erzählt, das Rückläufer sehr häufig kaputte Gehäuse haben. Das passiert beim Rücktransport.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 08:53
von stna1981
mcBrandy hat geschrieben: Mir wurde mal erzählt, das Rückläufer sehr häufig kaputte Gehäuse haben. Das passiert beim Rücktransport.
Wenn man die Boxen aber doch ordentlich wieder verpackt, inkl. Styropor-Ecken, dann sollte das doch eigentlich gar nicht passieren dürfen, oder?

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 09:03
von mcBrandy
df7nw01 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Mir wurde mal erzählt, das Rückläufer sehr häufig kaputte Gehäuse haben. Das passiert beim Rücktransport.
Wenn man die Boxen aber doch ordentlich wieder verpackt, inkl. Styropor-Ecken, dann sollte das doch eigentlich gar nicht passieren dürfen, oder?
Eigentlich ja, aber es gibt eben Leute, die verpacken es nicht richtig oder die Versandfirma paßt nicht mehr so auf.
Es ist ja nicht jede Box so beschätigt. Aber jede Box wird dieser Prüfung unterzogen.

Gruss
Christian