Seite 2 von 16
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:00
von boomer
Hab's mal in HiFi-Forum gestellt!

Mal sehen ob es Bass-Oldie auch als "HOT" markiert!
Die-Nubox hat geschrieben:
, da reichen nicht mal mehr die Bolide Schockabsorber. 52 kg, 2 mehr als die "vertragen".
50kg/
Stück
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:02
von Raico
Hi,
auffallend ist, das G. Nubert in der Beschreibung deutlich auf die ultimative Bass-Performance mit Zukunfts-Technologien aufmerksam macht.
Der AW 1500 scheint also das Paradepferd für Bass-Array zu werden!
Raico
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:08
von boomer
Den AW-1000 gibt es wohl seit Ende 2001 - ist da auch was neues in der Pipeline?
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:12
von Raico
Hi boomer,
warum sollte es was Neues für den AW 1000 geben? Der ist doch frisch und knackig! Allerdings muss das Teil nun damit leben, dass es nicht mehr das größte bei Nubert ist.
Raico
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:18
von boomer
Raico hat geschrieben:
warum sollte es was Neues für den AW 1000 geben? Der ist doch frisch und knackig! Allerdings muss das Teil nun damit leben, dass es nicht mehr das größte bei Nubert ist.
Warum sollte es für den AW-850 und für den AW-900 einen Nachfolger geben? In dem AW-1500 steckt vermutlich einiges an Wissen, welches auch dem AW-1000-Nachfolger förderlich sein könnte. Geben wird es den Nachfolger eh irgendwann ...
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:23
von Raico
Jau, boomer,
so allgemein hast du natürlich recht. Das lässt den AW 1000 dann aber jetzt schon ein wenig älter aussehen als mir lieb ist!
Raico
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:30
von boomer
Raico hat geschrieben:
Das lässt den AW 1000 dann aber jetzt schon ein wenig älter aussehen als mir lieb ist!
Finde ich ok, denn ich würde einen Gebrauchten kaufen!
Nubert wertet den AW-1000 ja schon fast selbst ab:
"Der Maximalpegel liegt bei beeindruckenden 122 dB in 1 m Abstand (> 50 Hz), was mehr als der dreifachen abgestrahlten Schall-Leistung gegenüber dem bereits sehr leistungsstarken AW-1000 entspricht. Oder anders ausgedrückt: Ein AW-1000 würde für die gleiche Lautstärke einen Verstärker mit etwa 1000 Watt benötigen."
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:36
von Raico
Hallo boomer,
habe gleich zwei davon in Buche. Aber wie gesagt: der alloloh!
Warten wir lieber bis morgen... oder übermorgen....oder.....
Außerdem liegen da passgenaue Granitplatten drauf!
Letzte Frage, bevor ich mein müdes Haupt bette:
Wann taucht der AW 1500 wohl im hübschen Startbild der NSF-homepage auf?
Raico
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:44
von Steppenwolf
Oder anders ausgedrückt: Ein AW-1000 würde für die gleiche Lautstärke einen Verstärker mit etwa 1000 Watt benötigen.
Womit sich die "ärmliche" Membrane des TT-Chassis vom AW-1000 wohl in die ewigen Jagdgründe verabschieden würde.
Der Hörer (Nutzer) dann wohl auch.

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 00:51
von boomer
Raico hat geschrieben:
habe gleich zwei davon in Buche. Aber wie gesagt: der alloloh!
Warten wir lieber bis morgen... oder übermorgen....oder.....
Außerdem liegen da passgenaue Granitplatten drauf!
Wenn du die zwei vertickerts, bekommst du doch einen AW-1500 dafür! Und wie man so liest soll dieser ja mehr Dampf haben, wie 2 AW-1000. Abwohl die natürlich wieder anderer Vorteile haben. Aber keine Sorge (oder Hoffnung?) Buche ist leider nicht so ganz mein Ding!