Seite 2 von 2

Verfasst: So 20. Feb 2005, 10:38
von raw
nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB,
Nach deinen Messungen? Wie hast du denn gemessen? Was bringt der Boden für eine Schalldruckerhöhung?

Gruß
Denis

Verfasst: So 20. Feb 2005, 20:51
von Bass-Oldie
raw hat geschrieben:
nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB,
Nach deinen Messungen? Wie hast du denn gemessen? Was bringt der Boden für eine Schalldruckerhöhung?

Gruß
Denis
Den Sub in der Mitte des Zimmers gegen die Wandposition.
Da er IMMER auf dem Fußboden stand, ist dessen Effekt auch IMMER in dem Ergebnis drin, und kann schlecht als "Zuwachs" gerechnet werden...

Verfasst: So 20. Feb 2005, 22:27
von BlueDanube
Bass-Oldie hat geschrieben:Den Sub in der Mitte des Zimmers gegen die Wandposition.
Mit einer Frequenz, die zwischen zwei Moden liegt?

Verfasst: So 20. Feb 2005, 22:59
von Bass-Oldie
BlueDanube hat geschrieben:
Bass-Oldie hat geschrieben:Den Sub in der Mitte des Zimmers gegen die Wandposition.
Mit einer Frequenz, die zwischen zwei Moden liegt?
Mit einer Frequenzreihe von 16 bis 64 Hz.
Da mein Wohnraum offen gestaltet ist, und nur eine glatte gegenüberliegende Wand hat (auch die Decke ist schräg) bilden sich so gut wie keine stehenden Wellen aus, und wenn, dann nur sehr tieffrequent auf Grund der Längenmaße von 6m und mehr.

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 19:17
von Doc
Bass-Oldie hat geschrieben: nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB, zwei Wände (also eine Ecke) bringen max. +6 dB, aber nie 18... Die Decke brächte nochmals +3 dB, aber du hast sicherlich keine Deckenhöhe von 1m, oder ? :wink:
Hmmm.... :twisted: ....da könnte man ja fast auf die Idee kommen, für den Sub eine kleine künstliche Ecke mit tiefer Decke zu bauen... :twisted:

-Stefan

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 19:22
von raw
Doc hat geschrieben:Hmmm.... :twisted: ....da könnte man ja fast auf die Idee kommen, für den Sub eine kleine künstliche Ecke mit tiefer Decke zu bauen... :twisted:
Prinzipiell ist ein Wandeinbau oder eine Eckaufstellung keine schlechte Idee. Aber wenn die Rückwand nicht aus meterdicken Absorbern besteht, wirst du bestimmt sehr unglücklich werden. :wink:

Gruß
Denis

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 19:30
von BASStard
Hallo,

ich betreibe auch einen meiner Woofer in einer Zimmerecke., Abstand zu Rück- und Seitenwand ca. 10cm,
anders bekäme ich den Woofer nicht unter in meinem Zimmer (18m²).
Also ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass sich das Dröhnen doch arg in Grenzen hält. Ich betreibe 2 "baugleiche" Subwoofer, die miteinander hervorragend harmonieren, aber auch im Einzelbetrieb konnte ich kein wirkliches Dröhnen von dem Woofer in Eckaufstellung wahrnehmen. Vielleicht liegts auch an der tiefen Trennung bei 40Hz und wäre bei höheren Frequenzen vorhanden, das weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls durchaus zufrieden mit dem Klang!

Es grüßt der BASStard