Ich müsste dazu die nuLine 120 in den ersten Stock schleppen u. dazu habe ich im Augenblick keine Lust.
Verständlich. Ich bekomme schon die Krise, wenn ich die "125er Särge" mal durchs Wohnzimmer bewegen muss.
Einen eklatanten Unterschied habe ich bei den Stimmen festgestellt. Die nuWave 125 klingt hier für mich plastischer, körperhafter.
Da ist mir 2003 in SG ebenfalls aufgefallen. Die nuLine 120 gab es zwar noch nicht, aber bei der 125 hatte man den Eindruck, dass manche Aufnahmen/Stimmen einen regelrecht "anspringen". Das war mir zunächst fast schon zu viel des Guten. In den eigenen vier Wänden relativierte sich dieser Effekt ein wenig. Die nuWave 10 wird zwar hörbar von der 125 geschlagen, aber unterm Strich bleiben die "Kleinen" 10/100/105 doch angenehmer für Auge. Naja, im Vergleich zu den klumpigen Kappa die ich jahrelang hatte, sind die 125 dann doch nicht soooo schlimm.
Nach ca. 18 Monaten mit der nuWave 125 lautet mein Urteil:
+ Sehr plastischer Klang
+ Entlarvt alle Unzulänglichkeiten von Aufnahmen (Das kann auch "erschreckend" sein)
+ Kann auch ohne "Leistungsmonster" groß aufspielen. (Trotzdem hängt eine potente Endstufe dran, aber wohl eher aus psychologischen Gründen...)
+ Mit ABL durchaus eine brauchbare "Heimkinokrawallsäule". Allerdings erreicht man mit Subwoofern (Ab "AW880 Klasse" mehr Pegel und Bassgewalt. Da ich kein Bassfanatiker bin, für mich also eine sehr gute Lösung)
+ Solide Verarbeitung
- Die Größe (Das mag andere nicht stören, ich "knabbere" da noch immer dran)
Auf jeden Fall viel Spass mit den dicken Waves.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)