Seite 2 von 2

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:17
von Pretender1
@MisterT: ich weiß nicht ob ich die Trennfrequenz am Verstärker eingestellt habe, davon habe ich hier ja nicht geschrieben.
Aber eigentlich steht in der Anleitung das man mehr beim linken Anschlag die tiefen guten Bäße bis in die Mitte des Reglers bekommt. Ich persöndlich finde auch das der Frequencyregler in der Mitte den stärksten tiefsten Baß liefert.

@Thomaswww: also ich habe ja jetzt den AW-440 zum Vergleich da und glaube mir, der AW-440 schafft eine Menge an Schalleistung die ich in meiner Mietwohnung nicht mal annähernd ausnutzen kann! 8O
Aber zum Vergleich finde ich auch das der YST-160 immer mehr dominater und druckvoller war. Ob das jetzt besser ist kann ich nicht sagen. Da ist mir gleich beim ersten Probehören mit dem AW-440 im Vergleich aufgefallen.
Vermute aber, nein ich bin eher ganz sicher das der AW-440 im Vergleich sicherlich den besseren Bass hat, so wie der sein soll, da ich mit Nubert bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe!

Und auch wenn der jetzt mit dem AW-440 nicht so druckvoll oder stark ist, bin ich sicher er geht aber mehr runter
als der Yamaha und es hört sich halt wie immer bei Nubert irgendwie besser an! Kann das immer schlecht beschrieben! Die Nuberts muss man einfach selber hören.
Man kann sagen der Bass bringt sich besser in das Gesamtklangbild ein und macht es noch schöner!
Und laut Anleitung sind viele Subwoofer sowieso wohl zu laut eingestellt.

Grüße von: Pretender1 :-)

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 20:31
von Thomaswww
Pretender1 hat geschrieben:
Vermute aber, nein ich bin eher ganz sicher das der AW-440 im Vergleich sicherlich den besseren Bass hat, so wie der sein soll, da ich mit Nubert bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe!
Genau.
Ganz am Anfang dachte ich "viel Bass = Gut". Dank Hifi-Forum und Nubert weiss ich es nun besser :P.

MfG Thomas

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 01:29
von Pretender1
Aber man kann auf normalen Lautstärkepegeln auch ruhig den Low-Clipping Schalter auf 32 stellen oder? Weil dann geht der AW-440 ja noch tiefer was ja eigentlich mehr dem richtigen Heimkinoton entspricht.

Grüße von: Pretender1

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 14:26
von MisterT
Aber man kann auf normalen Lautstärkepegeln auch ruhig den Low-Clipping Schalter auf 32 stellen oder?
Durchaus,dann spielt er zwar nicht mehr so präzise und erreicht auch nicht mehr den Maximalpegel,aber für Filme reicht es allemal.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 14:46
von Pretender1
Mhh was bedeutet reicht es allemal? Ich dachte das es gerade besser vom Klang ist wenn der Subwoofer besonders tief spielt. Aber wenn du schreibst der AW-440 ist mit dem Low-Clippings Schalter auf 38 besser vom Klang, bleibe ich auch wohl auf der Einstellung oder?

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 22:34
von MisterT
Les doch mal Deine Anleitung durch dort sollte drin stehen wie es sich mit dem Schalter und der Wirkung verhält.
Und mit reicht es allemal mein ich,das bei Filmen die Anforderungen an den Sub meist nicht so hoch sind wie bei Musik weil es doch mehr um die Darstellung von Effekten(Explosionen,Aufschläge etc.)geht.

Gruß