Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Knacken/Knallen im linken Kanal meines alten Hifi-Verstärker

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Frieh,
Frieh hat geschrieben:jup, ganz unmotiviert :) also egal wie laut oder leise ich höre oder was genau gerade für musik läuft knackst und knallt es ganz beliebig/zufällig. es knallt auch mal lauter und mal leiser, zwischendrin knallt es dann mal "recht" laut,...
tja, meines Erachtens kann das alles mögliche sein, nicht nur irgendwelche Kondensatoren. Auch eine schlechte Lötstelle an der "richtigen" Stelle kann solche Effekte auslösen. Lässt sich der Fehler durch Erschütterungen auslösen?
Frieh hat geschrieben:bin ja noch nicht sehr weit :) außerdem wenn wir ehrlich sind, was lernt man heutzutage noch in einer ausbildung ? :) bei mir gehts nicht viel über drähte anklemmen usw. hinaus, leider ...
Aha, ein Studierter! Dann müssen wir wohl ganz vorne anfangen :mrgreen:

Sicherheitshinweis: Ich hoffe, du weißt, in welche Ecken du besser nicht hinlangen solltest :roll:

Nachfolgend rot markiert und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Bild

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich habe bei meinem Tip die Kondensatoren auszuwechseln mit einem älteren Gerät gerechnet (aus den 80ern).
Die Fine Arts serie ist schon etwas neuer, also sollten dort die Gesammtalterung noch nicht so fortgeschritten sein, außerdem ist dieser Verstärker schon relativ komplex.

Zuerst solltest du vielleicht herausfinden, ob das "Problem" in der Vorstufe oder in der Endstufe befindet -> Endstufeneingänge rechts -> links vertauschen. (Sind auf dem 5er bild gut zu sehen).
Bei der Enstufe ließen sich auch gut Parallelmessungen machen, vom Funktionierenden Kanal zum Kaputten.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo flo,

eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. In einem ersten Schritt könnte es Sinn machen, einen Kopfhörer anzuschließen und zu schauen, ob der Fehler am Kopfhörerausgang auch zu bemerken ist. Wenn nein, könnte der Fehler in der Endstufe zu finden sein.

Gruß
OL-DIE
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo flo,

eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. In einem ersten Schritt könnte es Sinn machen, einen Kopfhörer anzuschließen und zu schauen, ob der Fehler am Kopfhörerausgang auch zu bemerken ist. Wenn nein, könnte der Fehler in der Endstufe zu finden sein.

Gruß
OL-DIE
Hi OL-DIE,

es ist auch am Kopfhöhrerausgang zu hören, zwar anfangs nur sehr schwach, aber nach so 30 sec. wird es lauter und dann knalllt es auch immer häufiger, bis es mal zu einem recht lauten knall kommt.Dannach schaltet sich der Verstärker sofort aus, bzw intern spricht eine sicherung an, also der verstärker ist weiterhin an, aber für 10 sec oder so ist nichst zu höhren(kein Signal am Ausgang), nach diesen 10 sec machts kurz "klack" und dann geht er wieder ganz normal. Dann fängts an wieder zu knallen und irgendwann spricht wieder die sicherung an usw .... :)
Ein Teufelskreis *g*

wo genau könnte ich jetzt mit dem messen anfangen ? hab leider vom verstärkeraufbau noch 0 ahnung :(


Wie immer vielen dank für eure Hilfe :wink:


mfg flo
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Nimm den AMP am besten mal etwas auseinander, sodass man alle Bauteile von oben sieht!

Bevor du dich an irgendwelche Messgeräte schmeisst, würde ich erstmal eine
"Sichtkontrolle" machen!

Such mal z.B. nach verschmorten Widerständen oder ausgelaufenen Elkos!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Bild

So, jetzt lehn ich mich mal wieder ein bisschen zu weit ausm Fenster (Zitat: g.vogt :wink: )

Das rot umrahmte dürfte die Signaleingangssektion sein! (Da wo alles rein kommt :wink: )
Das dürfte nicht der Fehler sein (zumindest wenn der Fehler bei jeder Quelle auftritt!)

Das blau umrahmte dürfte die Platine mit dem Lautstärkepoti sein!
Das könnte diesen Fehler durchaus hervorrufen! Aber warum der AMP abschaltet..... :?:

Das grün umrahmte ist nichts weiter als aufnahmen für Schalter und so....

Das orange umrahmte dürfte (hoffe ich doch mal) die eigentliche Vorstufe sein!
Hier kann der Fehler durchaus auch liegen, weil das gleiche ja auch über einen Kopfhörer passiert :!:

Das lila umrahmte ist die Endstufe, welche ja eigentlich schon rausfällt weil Kopfhörer selten über die
Endstufe laufen :roll:
Esseidenn die Endstufe haut so ne Störung in den Kanal, dass alles knallt und sich der AMP abschaltet!

Du siehst, Ferndiagnose unmöglich :roll:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

Hast mir trotzdem schon nen gutes stück weiter geholfen, weiss jetzt immerhin was was im verstärker ist. werd morgen dann mal nach der arbeit nen ganz genauen blick auf die end- und vorstufe werfen, vielleicht erkenn ich ja ein kaputtes bauteil ober ähnliches. ich kann ja davon nochmal größere und bessere detailaufnahmen machen, also mit stativ , guter beleuchtung und ohne blitz :D
vielleicht ist dann doch ne kleine ferndiagnose möglich 8)

mfg flo
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Knallt es denn nur aus den LS, oder hört man in dem Moment auch Geräusche aus dem AMP?

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

bisher habe ich nur ein knallen aus dem lautsprecher bemerkt, geräusche direkt aus dem amp habe ich bisher nicht in diesem zusammenhang wahrgenommen. aber das prüfe ich morgen nochmal exakt nach um 100%-ig sicher zu sein, hab mich bisher immer nur auf die lautsprecher konzentriert.

mfg flo
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wenn währenddessen so ein leises tickern oder klackern aus dem AMP kommt, weiss ich was es ist :wink:

Sach ich dir aber erst, wenn der AMP wirklich Geräusche macht :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten