Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 14:59
von mcBrandy
Wilkommen im Forum Cimba
Der CS-65 hat das größere Volumen und deshalb klingt er auch tiefer. Er spielt halt ein klasse tiefer und mit ABL sowieso.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 15:26
von PhyshBourne
Ich würde freilich auch zu bedenken geben, daß der CS-65 nicht nur optisch sehr groß ist, sondern ganz real - versuch' 'mal, 'nen Karton in der Größe dorthin zu stellen, wo Dein 40er steht, ich war richtig überrascht, welche Ausmaße der Center im Wohnzimmer unter dem Fernseher so einnimmt...
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 15:35
von Blap
Ich würde freilich auch zu bedenken geben, daß der CS-65 nicht nur optisch sehr groß ist, sondern ganz real - versuch' 'mal, 'nen Karton in der Größe dorthin zu stellen, wo Dein 40er steht, ich war richtig überrascht, welche Ausmaße der Center im Wohnzimmer unter dem Fernseher so einnimmt...
So ist es!!! Bei uns liegt der Center
auf dem Fernseher. Mir kommt der CS4 schon wie ein unangenehmer Trümmer vor, an den CS65 mag ich gar nicht denken. Dieses Teil kann ich mir wirklich nur
unter dem Fernseher vorstellen.
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 15:36
von Dani
PhyshBourne hat geschrieben:Ich würde freilich auch zu bedenken geben, daß der CS-65 nicht nur optisch sehr groß ist, sondern ganz real - versuch' 'mal, 'nen Karton in der Größe dorthin zu stellen, wo Dein 40er steht, ich war richtig überrascht, welche Ausmaße der Center im Wohnzimmer unter dem Fernseher so einnimmt...
Hi
Die Grösse wäre kein Problem... etwa grösser als der CS-4... Platz wäre da und die das Rack stellt die Grenze da, auch von der Optik her....
Gruess
Dani
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 17:39
von Galadhon
Blap hat geschrieben:Ich würde freilich auch zu bedenken geben, daß der CS-65 nicht nur optisch sehr groß ist, sondern ganz real - versuch' 'mal, 'nen Karton in der Größe dorthin zu stellen, wo Dein 40er steht, ich war richtig überrascht, welche Ausmaße der Center im Wohnzimmer unter dem Fernseher so einnimmt...
So ist es!!! Bei uns liegt der Center
auf dem Fernseher. Mir kommt der CS4 schon wie ein unangenehmer Trümmer vor, an den CS65 mag ich gar nicht denken. Dieses Teil kann ich mir wirklich nur
unter dem Fernseher vorstellen.
Mit wieviel Kilogramm "darf" man denn den CS-65 ohne schlechtes Gewissen belasten? So ein Fernseher mit 70-80er Bildschirmdiagonale wiegt ja halt doch ganz schön was...
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 17:45
von PhyshBourne
Also, ich hab' meinen alten Sony-Fernseher KV-C2521D d'raufsteh'n und er verkraftet das absolut problemlos...
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 18:15
von teite
Hallo,
Komischerweise tun sich die Center bei der unteren Grenzfrenzfrequenz so gut wie nichts. Kann ich mir nicht so ganz erklaeren da der CS-65 doch massiv groesser ist als der CS-4(5).
Mich interessiert noch ganz stark welche TMT-Chassis bei den Centern verbaut sind. Ich vermute der CS-65 hat die 18cm Chassis wie die ganze nuWave Serie ausser der 125?
cu,
Stefan
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 18:35
von Strumpfbrand
Mit wieviel Kilogramm "darf" man denn den CS-65 ohne schlechtes Gewissen belasten? So ein Fernseher mit 70-80er Bildschirmdiagonale wiegt ja halt doch ganz schön was...
Ich schätze mal mindestens mit 300 kg, wenn es keine Punktlast ist. Also möglichst gut auf die Fläche verteilt.
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 19:11
von Blap
Mit wieviel Kilogramm "darf" man denn den CS-65 ohne schlechtes Gewissen belasten? So ein Fernseher mit 70-80er Bildschirmdiagonale wiegt ja halt doch ganz schön was...
Es gab dazu schon offizielle Stellungnahmen. 32" Fernseher mit ca. 50-60Kg oder auch 36" mit ca. 80-90Kg sind mit Sicherheit kein Problem. Um einen solchen Fernseher aber
direkt auf den Center zu stellen, ist leider auch der CS65 zu klein.
Es ist ein Dilemma...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 20:06
von BlueDanube
Galadhon hat geschrieben:Mit wieviel Kilogramm "darf" man denn den CS-65 ohne schlechtes Gewissen belasten?
Noch eine kurze Erklärung zu obigen Statements...
Vergleiche ein Boxengehäuse mit einem Rack oder einem Kasten, auf dem der Fernseher sonst steht:
1) Material: Boxengehäuse....MDF / Rack,Kasten....Spanplatte, Echtholz
2) Aufbau außen: Boxengehäuse....geschlossen / Rack,Kasten....einseitig oder zweiseitig offen
3) Aufbau innen: Boxengehäuse....stabil verstrebt / Rack,Kasten....völlig frei
Daran erkennt man, dass ein Boxengehäuse in allen Punkten überlegen ist und in Punkto Stabilität nur von einem Betonblock, einem Steinmonolithen oder ähnlichem übertroffen werden kann....
(Heikel ist nur die Oberfläche)