Seite 2 von 2

Verfasst: So 13. Mär 2005, 13:34
von zafi9
Doc hat geschrieben:
zafi9 hat geschrieben: Ich muß da noch ein geeignetes Pgm. finden um die VRO in ein Schnittkompatibles format zu bringen !
Ein ganz nettes Freeware Programm ist "Virtual Dub". Ich weiß allerdings nicht, ob es die von dir gesuchte Funktionalität bietet. Damit kann man jedenfalls alles mögliche machen - leider verstehe ich nur 1% von dem, was man damit machen kann. :oops:

-Stefan
Hallo Stefan

Mit Virtual Dub konnte ich das Material leider nicht einlesen !
Mit Nero VisionExpress hat es funktioniert ,damit kann man dann im mpg exportieren !

MfG Manfred

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 03:54
von zafi9
Hallo

Meine ersten Erfahrungen mit dem JVC DR MH20 Recorder !

So nun habe ich den ersten Film für meinen Sohn aufgenommen und gebrannt ,
das Gerät ist absolut problemlos zu Bedienen ,der aufgenommene Film hat eine sehr
gute Bildqualität und hat sogar Dolby Digital Ton 8O ,vermutlich aber kein 5.1 ,der Sub arbeitet aber
und das ist die Hauptsache :wink:

Zuerst hatte ich nicht Finalisiert und der Film war nur am Recorder abspielbar ,aber nach dem finalisieren
lief er überall und auch am PC !
Zu meiner Überraschung konnte ich die Vob,s sogar direkt in mein Schnittprogramm importieren !
(sogar syncron )

Ich dachte zuerst, das man die Werbung nicht entfernen kann ,das war ein Irrtum ,man muß nur die Stellen
markieren an denen Werbung ist (gehr rel. einfach und schnell) ,dann brennt man den Rest auf die DVD !

Das Programmieren geht sehr leicht und die mitgelieferte Satsteuerung funktionierte super an meinem
analogen Satreceiver ! (schaltet den Kanal 20sec. vor Aufnahmebeginn von selbst um !)

Negativ ist nur,das er meine D-Box 2 nicht schalten kann (nicht kompatibles Fernbedienungssignal der D-Box2)
und bei Show View wird der Sender (nur bei SAT) nicht eingetragen ! (ich muß den Kanal manuell nachtragen ,Tag und Zeiten stimmen aber)

MfG Manfred

PS: Für meine Kopien VHS auf DVD erscheint mir das Gerät auch sehr nützlich !

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 11:01
von luke
zafi9 hat geschrieben:gute Bildqualität und hat sogar Dolby Digital Ton 8O ,vermutlich aber kein 5.1 ,der Sub arbeitet aber
und das ist die Hauptsache :wink:
ist nur Dolby Digital 2.0 aber vollkommend ausreichend.
PS: Für meine Kopien VHS auf DVD erscheint mir das Gerät auch sehr nützlich !
um die leider nicht immer scharfen und oft auch zu dunklen VHS-bilder auf dvd (oder besser gesagt auf festplatte) zu bannen verwende ich gerne diesen kleinen helfer:
http://www.macrovision.de/produkte/kopi ... tector.htm

Gruß Luke :D

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 11:06
von TheRock
Wer noch einen alten Videokopierschutzdekoder zuhause liegen hat, kann auch den verwenden, da die Bildsignale verstärkt werden, wenigstens das...denn man muss auch überlegen, ob der Preis für das Gerät den zu kopierenden VHS-Videos angemessen erscheint. Wenn 200 Kassetten überspielt werden sollen, wahrscheinlich ja, bei meinen ca. 20 Kassetten eher nein.

TR

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 11:08
von Ekkehart
Hi,
luke hat geschrieben:
zafi9 hat geschrieben: hat sogar Dolby Digital Ton 8O ,vermutlich aber kein 5.1 ,der Sub arbeitet aber
und das ist die Hauptsache :wink:
ist nur Dolby Digital 2.0 aber vollkommend ausreichend.
laut Techn. Daten zeichnet der JVC, genauso wie mein Pio 520, in der höchsten Qualitätsstufe den Ton in PCM auf.
Ist PCM mit DD 2.0 gleichzusetzen?
Ich glaube doch eher nicht, oder :?

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 11:13
von TheRock
<wenn das Ton-Eingangssignal DD 2.0 liefert, wird auch nur dann in DD 2.0 PCM aufgezeichnet. Leider gibt es bisher keine DVD-Recorder, die DD 5.1 aufzeichnen oder anders, die trauen sich eher nicht. Wobei das eigentlich kein Problem wäre, denn z.b. könnte man bei Premiere das Bild per RGB-Scart quasi analog auf die Festplatte und den Ton per optisch in DD 5.1 auf die HD. Somit hätte man eine Mischung aus analog (Bild) und digital (Ton) und beide Seiten (Anbieter und Nutzer) einen Kompromiss...

TR

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 11:46
von zafi9
Hallo

Es ist tatsächlich Dolby Digital 2.0 lt. anzeige von Powerdvd !
(384Kbps )
Bei Aufnahme in SP Qualität sind es 256Kbps .

In den Einstellungen kann man Dolby Digital oder PCM anwählen für den besten Qualitätsmodus (XP)

Was da nun besser ist habe ich noch nicht getestet ! (Pcm oder Dolby Digital 2.0)

@Luke
sieht gut aus das Gerät ,aber auch nicht gerade billig !
Werd zuerst mal schauen wie gut ich das schlechte Quellmaterial auf DVD bekomme !
Mit Magix Filme auf CD/DVD habe ich noch sehr viele Bild und Tonoptimierungsmöglichkeiten !
(Bild und Tonrauschen entfernen,Equilizer,Helligkeit ,Kontrast,flimmern unterdrücken,Schärfe,Farben ect.)

MfG Manfred

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 12:43
von luke
zafi9 hat geschrieben: sieht gut aus das Gerät ,aber auch nicht gerade billig !
ist zwar ein waschechter plastikbomber( 8O ) aber vom bild sehr gut!
Werd zuerst mal schauen wie gut ich das schlechte Quellmaterial auf DVD bekomme !
Mit Magig Filme auf CD/DVD habe ich noch sehr viele Bild und Tonoptimierungsmöglichkeiten !
(Bild und Tonrauschen entfernen,Equilizer,Helligkeit ,Kontrast,flimmern unterdrücken,Schärfe,Farben ect.)
mit pc geht die optimierung natürlich viel leichter und vor allem deutlich umfangreicher aber ich will so lange wie nur möglich ohne daheim auskommen! :wink:

Gruß Luke :D