Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 22:31
von g.vogt
Hallo hans,

die Wirkungsweise des ABL bzw. ATM ist in den Datenblättern beschrieben, da gibts auch ein Diagramm für die "Klangwaage". Höhenregler von Verstärkern erzeugen dagegen eine Kurve, die eher wie eine auf dem Rücken liegende Banane im Bogen nach oben führt (bzw. umgekehrt bei der Absenkung).

Klanglich ist der Effekt so, dass mit dem Höhenregler des Verstärkers die ganz hohen Töne überproportional herausgehoben oder herabgesenkt werden - überzogen ausgedrückt als ob jemand ein dickes Tuch vor den HT hängt: die Mitten sind unverändert, aber S-Laute und hohes Schlagzeug sind kaum noch zu hören.
Dagegen kann man mit der Klangwaage des ATM den Klang heller bzw. dunkler einstellen ohne die tonale Balance der Musik zu verändern. Ich tue mich mit einer Beschreibung schwer und kenne bislang nur die Absenkung beim ABL, der Charakter der Musik ändert sich nicht, aber es wird sanfter.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 20:49
von hans
Würde sich das ATM dann dafür eignen einen zu hellen Raumklang (durch PVC und fast nur nackte Wände) zu korrigieren?

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 21:26
von Amperlite
Vorhänge oder Absorber wären gegen die Reflexionen (Ursache) natürlich besser, aber das ATM kann schon was bringen.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 12:22
von bony
50mm hat geschrieben:Bypass, wenn ausgeschaltet
Gibt es nicht! Wie soll das auch funktionieren? Entweder es ist "Off" oder einer der Kanäle ist gewählt und damit ist das ATM an.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 12:51
von 50mm
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt und/oder es falsch verstanden!?
rudijopp hat geschrieben:wobei man bedenken muss, dass das ABL5/50 schon bei EQ-OFF eine Bassanhebung von ca. 6db bei 70Hz bewirkt
Ich hatte es so verstanden, dass das neue ATM bei EQ-OFF auch wirklich OFF ist ---> Bypass :!: :?:

Gruß
50mm

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 20:07
von rudijopp
Moin Moin,
bony hat geschrieben:
50mm hat geschrieben:Bypass, wenn ausgeschaltet
Gibt es nicht! Wie soll das auch funktionieren? Entweder es ist "Off" oder einer der Kanäle ist gewählt und damit ist das ATM an.
...doch - so ist es :!: Das neue ATM hat im ausgeschalteten Zustand eine Bypassfunktion :!:
(bin mir jetzt aber nicht sicher - sicher nur von Eingang 1 zu Ausgang :? )
Da kann man gut mit/ohne testen 8) So etwas ist schaltungstechnisch auch nicht schwer realisierbar, aber bei dem Qualitätsanspruch der NSF sind die Relais für diese Funktion sicher sehr hochwertige :wink:
50mm hat geschrieben:Ich hatte es so verstanden, dass das neue ATM bei EQ-OFF auch wirklich OFF ist ---> Bypass :!: :?:
...jain - nicht bei EQ-OFF, sondern bei Geräte-OFF wirkt der Bypass :idea:

Bis denn dann,
euer Rudi

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 21:01
von 50mm
Lag ich ja doch nicht soweit daneben :)

Das heißt beim ABL geht bei Geräte-OFF gar kein Signal mehr durch (ABL muss also immer eingeschaltet sein)!?

Gruß
50mm

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 21:44
von bony
rudijopp hat geschrieben:...doch - so ist es :!: Das neue ATM hat im ausgeschalteten Zustand eine Bypassfunktion :!:
(bin mir jetzt aber nicht sicher - sicher nur von Eingang 1 zu Ausgang :? )
O.k., dass man das nur für den Eingang 1 realisieren könnte, kann ich mir vorstellen. Mein ATM-30 hat jedoch definitiv keine Bypassfunktion! Weder auf Eingang 1 noch auf Eingang 2 (aber vielleicht auf Eingang 3?). Weder in Auto- noch On-Einstellung. Sollte ich mich etwa bei der Hotline beschweren? Ich wüsste aber nicht, weshalb man so eine Funktion in der Bedienungsanleitung verschweigen sollte. Ich denke deshalb, dass die 100 Gummipunkte an 50mm gehen :wink:.
50mm hat geschrieben:Das heißt beim ABL geht bei Geräte-OFF gar kein Signal mehr durch (ABL muss also immer eingeschaltet sein)!?
Weder bei ABL noch bei ATM geht bei "Geräte-OFF" ein Signal durch 8).

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 08:54
von rudijopp
Moin Moin,
bony hat geschrieben:Weder bei ABL noch bei ATM geht bei "Geräte-OFF" ein Signal durch 8).
...jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr :? :roll:

Ich hab selbst ja noch kein ATM getestet, aber ich berufe mich bei meinem Wissensstand auf die Verlautbarungen der NSF, bei denen diese Funktion mit angegeben war :? Bin ich sooo auf dem Holzweg :?:

Ich sag's ja immer wieder: "Man soll über nichts reden, wovon man nichts versteht" :lol:
Hab mich nur selbst nicht dran gehalten :roll:

Macht's gut.. äää... macht's besser,

der Rudi

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 09:55
von 50mm
Ja, Ja, ich nehme die Gummipunkte :roll:

Obwohl, irgendwo muss die Info ja mal aufgetaucht sein...habe das hier noch gefunden:
ghnomb hat geschrieben: 1) Es soll demnächst eine neues ABL / ATM geben
Die zusätzlichen Features:
* hübscheres, etwa doppelt so breites Gehäuse mit massiver Alu-Front
* das von manchen Kunden lang erwartete knacksfreie Ein- und Ausschalten.
* Auto on/off (abschaltbar)
* Komplette "Bypass-Möglichkeit" im ausgeschalteten Zustand
* 3 wählbare Eingänge
Aber egal, wenn es bei deinem nicht funzt, funzt es sicherlich bei den anderen auch nicht. Ein Grund mehr, dann doch zum alten ABL zu greifen :o

Gruß
50mm