Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gutschein vom nuFescht eingelöst... (Bilder!)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Dickes fettes Lob auch von meiner Seite, sehr schöner Bericht!

Bezüglich Infraschall würde mich interessieren, wie sich das im "Kopf" bemerkbar macht. Ich habe nicht allzuviel Erfahrung mit Frequenzen unterhalb 25hz, meine aber bei 20hz einen ziemlich Druck im Kopf zu verspüren - auch ein wenig auf den Ohren, und insgesamt artet das in "Kopfweh" aus. Es wäre aber auch durchaus denkbar, dass in meinem Raum "richtige" 20hz einfach nicht möglich sind.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Also sowas nenn ich einen wirklich exzellenten Bericht, Ol-DIE!!! Ganz dickes Lob!!! 8)

Sorry, aber ich habe jetzt erst kapiert, das dieses sehr schön gestaltete riesige Möbelstück einen Subwoofer darstellt und gar keinen Schrank! :roll: Einfach genial!!!

Es macht tierisch viel Laune zu lesen und Lust auf mehr, mehr... ( :wink: ihr kennt das ja :wink: )


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
submann

Beitrag von submann »

Der Pabst hat geschrieben:Also sowas nenn ich einen wirklich exzellenten Bericht, Ol-DIE!!! Ganz dickes Lob!!! 8)

Sorry, aber ich habe jetzt erst kapiert, das dieses sehr schön gestaltete riesige Möbelstück einen Subwoofer darstellt und gar keinen Schrank! :roll: Einfach genial!!!

Es macht tierisch viel Laune zu lesen und Lust auf mehr, mehr... ( :wink: ihr kennt das ja :wink: )


Grüsse
Kai
@Der Pabst

Amen!!!! :wink:
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Do Schwab schwätz halt so wie ihm do Schnabl g'wachse isch!!! :wink:

Und jetzt hülle ich mich in Schweigen...


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von Mörstädter »

Hallo,

der Bericht ist einfach Spitzenklasse und durch die Bilder gut verständlich. Bin etwas :D neidissssssccccchhhhhh auf dich.
Viel Spaß beim hören, ääähh fühlen.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo OL-DIE,

ich denke, deine Lösung zur Einlösung des Gutscheins dürfte die originellste/kreativste sein und bleiben.
Danke für diesen schönen Thread! Kann mich gar nicht erinnern, im Labor Gmünd derartig monströse Chassis gesehen zu haben 8O

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin OL-DIE,

toller Bericht, tolle Bilder! Deine Beiträge sind immer wieder angenehm zu lesen! Obwohl Dein Woofer ein "Monster" ist, so bleibt er doch optisch unantastbar und ein attraktives Möbelstück!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

Hallo OL-DIE,

ich wusst doch, daß es sich lohnt DICH fürs NuFescht zu nominieren. :wink:
Danke für den schönen Bericht und viel Spaß mit deinem "neuen" Spielzeug.

emo
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

erst mal freue ich mich darüber, dass ihr mit meinem Umbau-Bericht klar gekommen seid und der Aufbau meiner Transmission-Line verständlich geworden ist. Noch besser ist natürlich, dass der Beitrag gefallen hat!

Klar, dass manche Frage aufkommt.
Eins hab ich nicht ganz verstanden, hast du die Frequenzweiche auch angepaßt?
Nein, ich habe sie nicht verändert. Sie ist bewusst einfach gehalten, um keinen zu abrupten Abfall des Frequenzverlaufs nach oben hin zu erhalten. Sie besteht im Prinzip aus einer Induktivität mit 20 mH und einer Kapazität parallel zum Tieftöner von 440 uF. Nach meinen Unterlagen „verabschiedet“ sich der Tieftöner der Box somit nicht allzu steilflankig ab etwa 45 Hz.
Eine kleine Frage: Wie laut hörst du? Zimmerlautstärke oder "Konzertlautstärke"?
Das ist unterschiedlich und hängt vom Gemütszustand, der Musik, der Situation und der Laune ab. Wenn meine Frau in der Nähe ist, überwiegt die Konversation. Dann ist die Musik leise im Hintergrund präsent und das Gespräch geht vor.
Bei Klassik bevorzuge ich in etwa Konzertlaustärke. Wenn das Haus mal leer ist (was selten vorkommt) und ich in entsprechender Stimmung bin, wird es auch mal lauter. Das Problem bei leistungsstarken Anlagen ist die Tatsache, dass man aufgrund der mühelosen Klangentfaltung geneigt ist, laut zu hören. Schließlich komprimiert die Wiedergabe selbst bei hohen Pegeln so gut wie nicht. Und dann geht es pegelmäßig auch mal rauf wie mit dem Fahrstuhl. Das macht schon ein Riesenvergnügen. Ausgesuchte Stellen höre ich auch mal kurz sehr laut.
Solange der Raum nicht größer als schätzungsweise 100m² ist, ist die Bassverteilung bei 10Hz überhaupt kein Problem.....da vibriert alles gleichmäßig!
Stimmt weitgehend. Letztendlich limitiert der Hörraum den Pegel. Das Ohr ist bei 10 Hz sehr unempfindlich. 10 Hz Sinus in moderaten Pegel auf den Sub gegeben sind ideal, um die Sicken etwas „weichzuwobbeln“ und den Tieftöner auf geräuscharme Membranbewegung hin zu überprüfen.
Bezüglich Infraschall würde mich interessieren, wie sich das im "Kopf" bemerkbar macht.
Es klingt und fühlt sich an wie starke Druckschwankungen im Raum. Wirkt bei hohem Pegel beklemmend. Tiefe Sinustöne klingen nicht wirklich gut und „drücken“. Bei längerem und lautem Hören solcher Töne bekommt man sicher gelegentlich Kopfschmerzen.
Kann mich gar nicht erinnern, im Labor Gmünd derartig monströse Chassis gesehen zu haben.
Doch, mit Herrn Bien hatte ich ein diesbezügliches Gespräch. Er hat auch gleich so ein tolles Chassis hergereicht und es war ein gutes Gefühl, so ein schweres Prachtexemplar in der Hand zu wiegen. Da ist wohl unterschwellig der „Funke“ übergesprungen. Mir sind nebenbei noch einige Fragen eingefallen, deren Beantwortung Ihm gelegentlich ein wenig schwer fiel. Nicht aus fachlichen Gründen, eher wegen des beim nuFescht öfters gehörten Satzes:“Ich weiß gar nicht, ob ich das sagen darf?!...“ Auf jeden Fall ist mir klargeworden, an wie vielen Stellen ein Chassis optimiert werden kann. Das ist schon eine große „Spielwiese“.
Hallo OL-DIE,
ich wusst doch, daß es sich lohnt DICH fürs NuFescht zu nominieren.
Danke für den schönen Bericht und viel Spaß mit deinem "neuen" Spielzeug.
Danke, emo.

Gruß
OL-DIE
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

aufgrund der Tatsache, dass es gelegentlich Nachfragen nach der Konstruktion der TL gab, habe ich eine Skizze in mein Album gestellt. Der Vollständigkeit halber füge ich sie hier ebenfalls an:

Bild

Steckbrief:
Prinzip Doppelsub, innen getrennt (Trennwand 1), Länge der Schallkanäle jeweils 4m, jeder Schallkanal ist einmal gefaltet. Die Schallkanäle werden durch die Trennwände 2 und 3 gebildet. Um die "Box" transportabel zu machen, empfiehlt sich zusätzlich auf halber Höhe eine horizontale Trennfuge vorzusehen (hier nicht gezeichnet). Achtung: Bei Verwendung der Nubert XLS-10 Treiber (mod.) die Box unbedingt im oberen Teil an der Wand verankern (hohe Schubkräfte!). Die Kapazitäten und Induktivitäten der Weiche sind durch Parallelschalten von entsprechenden Einzelkondensatoren und Serienschaltung von Spulen (2 x 10 mH) gebildet worden.

Gruß
OL-DIE
Zuletzt geändert von OL-DIE am Fr 28. Okt 2005, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten