Seite 2 von 2

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 19:55
von Master J
svenm26 hat geschrieben:Zitat Marantz

If the Subwoofer is set to "NONE" and the front speakers are
set to "LARGE", then the sound may be output from both the left
and right speakers.

Zitat ende

Kann zwar nicht so gut englisch, aber ist das nicht das was ich gesagt habe??
Ja, aber in der Praxis wird der LFE dennoch verschluckt.

Ich würde erstmal einen anderen Verstärker anschaffen. ;)

Gruss
Jochen

BTW für Sven: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8207.html

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 14:25
von Doc
Master J hat geschrieben:
svenm26 hat geschrieben:Zitat Marantz

If the Subwoofer is set to "NONE" and the front speakers are
set to "LARGE", then the sound may be output from both the left
and right speakers.

Zitat ende

Kann zwar nicht so gut englisch, aber ist das nicht das was ich gesagt habe??
Ja, aber in der Praxis wird der LFE dennoch verschluckt.

Ich würde erstmal einen anderen Verstärker anschaffen. ;)

Gruss
Jochen

BTW für Sven: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8207.html
Wenn schon Marantz zitieren, dann auch komplett! Denn "the sound" bezieht sich hier gar nicht auf den LFE, sondern auf die Bass Anteile der auf small gestellten Boxen, z.B. eines small Centers oder small Rears - deren Bassanteile können auf die Fronts geleitet werden. Der LFE wird entweder vom Sub wiedergegeben oder gar nicht!

"Ich würde erstmal einen anderen Verstärker anschaffen. ;)"

Was, mein Verstärker ist doch Klasse! Sowohl der Receiver als auch der Stereo Amp. 1a :D

Ich habe letzte Nacht die (B) Kombination getestet - das Ergebnis schreibe ich nachher mal in einen neuen Thread.

-Stefan

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 14:36
von svenm26
Hallo,

ja ist doch ok. Hast recht. Dann kann ich abschliessend nur sagen, einen anderen Amp
anschaffen, sollte auch nicht so schwer sein einen zu finden der sich auch ohne Sub
und LFE an den Front´s betreiben lässt. Sony, Yamaha u.s.w.:wink:

Gruss Sven

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 14:40
von valvetronic
svenm26 hat folgendes geschrieben:
Zitat Marantz

If the Subwoofer is set to "NONE" and the front speakers are
set to "LARGE", then the sound may be output from both the left
and right speakers.

Zitat ende

Kann zwar nicht so gut englisch, aber ist das nicht das was ich gesagt habe??

Ja, aber in der Praxis wird der LFE dennoch verschluckt.

Aber dann macht doch eine 125 mit ABL, die bis 25 Hz geht keinen Sinn !?
Dann müsste ich ja immer einen Sub einsetzten.
Wie ist es beim Onkyo 600er ?

Ich habe alle Kanäle auf large und mit das ABL für die 125 möchte ich als Sub Ersatz nutzen.
Was aber, wenn der LFE verloren geht ?

Klaus

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 14:43
von g.vogt
Hallo valvetronic,

irgendwann braucht jeder "Freak" denn doch eine Test-DVD (ob nun gekauft oder selbstgemacht). Auf solchen Dingern sind dann in der Regel auch irgendwelche separaten LFE-Töne, mit denen du problemlos testen kannst, ob der LFE nun wirklich auf den Frontboxen ankommt oder eben nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 14:44
von Master J
Bisher ist nur von Marantz bekannt, dass so einen Schrott fabriziert wird.

Wie auch immer: Bassmanagement = böse. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 15:08
von Dani
Hi Doc

Hab mir die 105er gerade eben angeschaft....Tja...und dies mit der eher "schlanken Abstimmung" is nur bedingt richtig.
Einerseits ist's für Musik genau richtig und bei Film langen die 105er im Bassbereich schon ganz kräftig zu. Dies alles mit der Bass-Schalter-Stellung linear. Wenn man die Bässe mittels Basschalter anhebt, dann kommt da schon einiges, für mich bereits zuviel. :wink:

Wenn Du trotzdem die NW35er Variante vorziehen willst, dann hat ich evt. ein Päärchen NW35 in silbergrau, inkl. Ständer zu verkaufen, abgesehen davon evt. sogar noch ein CS-4 in silbergrau.

Bei Interesse einfach eine PM machen.

Gruess
Dani

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 14:26
von Doc
Master J hat geschrieben:Bisher ist nur von Marantz bekannt, dass so einen Schrott fabriziert wird.

Wie auch immer: Bassmanagement = böse. ;)

Gruss
Jochen
Sicher, dass nur Marantz so einen Schrott produziert? Was macht Caisa dann falsch:
Caisa hat geschrieben:
Doc hat geschrieben:Sobald man den Sub auf "none" stellt, verabschiedet sich der LFE ins Daten-Nirvana (selbst wenn alle anderen Boxen auf "large" eingestellt sind)!
svenm26 hat geschrieben:ich würde jetzt nicht wetten, aber denn du Sub auf "none" stellst, werden die LFE Signale auf die Front-
Kanäle gelegt, die müssen natürlich auf "large" stehen.


:roll:

@ Doc, dein Problem kenn ich, hab ich mit meinem Onkyo auch! :wink:

Gruß Caisa
Zur Ehrenettung meines Marantz muss ich auch noch sagen, dass es ein ziemlich altes Modell ist. Die x3xx Reihe. Zwischenzeitlich gab es die x4xx, die x5xx und mittlerweile sogar schon die x6xx Reihe, wenn ich richtig informiert bin. Also hinke ich drei Generationen hinterher. Leider war die x3xx Reihe die letzte Generation, die in einer verünftigen Optik produziert wurde.
Dani hat geschrieben:Hab mir die 105er gerade eben angeschaft....Tja...und dies mit der eher "schlanken Abstimmung" is nur bedingt richtig.
Einerseits ist's für Musik genau richtig und bei Film langen die 105er im Bassbereich schon ganz kräftig zu. Dies alles mit der Bass-Schalter-Stellung linear. Wenn man die Bässe mittels Basschalter anhebt, dann kommt da schon einiges, für mich bereits zuviel. :wink:

Wenn Du trotzdem die NW35er Variante vorziehen willst, dann hat ich evt. ein Päärchen NW35 in silbergrau, inkl. Ständer zu verkaufen, abgesehen davon evt. sogar noch ein CS-4 in silbergrau.
Danke, danke, aber die 35er habe ich schon. Deshalb ist meine Begeisterung für meine 35er zugegebenermaßen mit Vorsicht zu genießen, da ich nicht wirklich neutral urteilen kann. Da ist dein Urteil in der Tat schon interessanter, da du beide Varianten gegeneinander getestet hast.

Aber für meinen neusten Testbericht öffne ich jetzt einen neuen Thread: "Test: Sub-Sat Kombi aus NuWave 35 mit ABL/ATM + NuBox AW-440" - ich freue mich auf eine kritische Diskussion!

-Stefan