Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:09
von Mike
@ Frank Klemm

Habe den Grundriss vom Bauträger als JPG bekommen, umgewandelt als PNG-Datei ist sie 199kb groß statt 102kb.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:22
von Mike
Wenn die Surround-Lautsprecher so weit weg sollen, sollten normale Lautsprecher
benutzt werden (keine Dipole).
Zur Zeit nutze ich JBL Control 1X für die Rears. Wenn Geld übrigbleibt kommen mittelfristig die Nuline 120 nach vorne und die 30er nach hinten.
Soll es bei 5.1 bleiben oder steht auch 7.1 zur Diskussion?

Und 7.1 ist erst ein Thema, wenn der A1 den Geist aufgibt.

Der Mike

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:24
von raw
Hallo,

ich finde, dass die Längsaufstellung schon gut ist.

Ich würde mit dem Hörplatz auf 3.2-3.3m von der Stirnwand entfernt sitzen.
Die LS können hierbei einen Radius von 1.9m um den Hörplatz herum aufgestellt sein. Zumindest Center udn Front. Rears kann man je nach belieben aufstellen.
Die Fronts sollten 1.6m Abstand zur Stirnwand haben und 1.2m zur Seitenwand.

Ich hab da mal was zusammen gekritzelt:

Bild

Grün sind die Absorber. Du solltest hinter Fronts und Center, seitlich davon und Bode+Decke ordentlich bedämpfen.


Ich denke das geht in Ordnung.

Hinter dem Hörplatz muss nicht viel extra bedämpft, solange hinten "ordentlich was reinkommt", also genügend Schalldiffusion/-absorptionsmöglichkeiten gegeben sind.

Greetz
Denis

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:27
von Mike
Verdammt, wieso sehe ich meine Signatur nicht. :?: :?:

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:27
von Mike
Ach, da isse ja. :D

Der Mike

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:32
von BlueDanube
Ich denke jedenfalls erst dann über eine Längsaufstellung nach, wenn's das Double Bass Array zu kaufen gibt.... :roll:
Erst dann muss man sich über die Aufstellung bezüglich Bass keine Gedanken mehr machen.... 8)

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:35
von raw
Ich denke jedenfalls erst dann über eine Längsaufstellung nach, wenn's das Double Bass Array zu kaufen gibt.... :roll:
Denkst du das geht mit der leichten L-Form des Raumes in Ordnung? (Oder meinst du jetzt deine Anlage und nicht die deiner Partnerin?)

Gruß
Denis

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:50
von Mike
@raw

Sind die Absorber so dick? Das sind ja ca. 80x80cm. 8O

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:57
von raw
Mike hat geschrieben:Sind die Absorber so dick? Das sind ja ca. 80x80cm. 8O
Nö... ;) ist ja alles nur hingekritzelt. Es sind 50*50cm.

Dort findest du, was du brauchst:
www.aixfoam.de oder www.r-t-f-s.de
(Die ganz großen Kantenabsorber und möglichst dicke plane Absorberplatten)

Greetz
Denis

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 16:21
von Frank Klemm
Mike hat geschrieben:@ Frank Klemm

Habe den Grundriss vom Bauträger als JPG bekommen,
Gib' den Anschiß an den Bauträger weiter.
umgewandelt als PNG-Datei ist sie 199kb groß statt 102kb.
Einmal JPEG und die Datei ist versaut.

Bild Membranauslenkung aus dem Album:

Code: Alles auswählen


       63027 2005-03-05 14:00 album_pic.php.png

      100834 2005-03-05 14:01 album_pic.php_50.jpg
      129902 2005-03-05 14:01 album_pic.php_75.jpg
      158497 2005-03-05 14:01 album_pic.php_85.jpg
      227471 2005-03-05 14:01 album_pic.php_95.jpg
      333765 2005-03-05 14:01 album_pic.php_100.jpg

      335963 2005-03-05 14:02 album_pic.php_50.png
      335173 2005-03-05 14:02 album_pic.php_75.png
      321210 2005-03-05 14:02 album_pic.php_85.png
      277659 2005-03-05 14:02 album_pic.php_95.png
      152030 2005-03-05 14:02 album_pic.php_100.png
Das Bild hat als PNG 63 KByte. Als schlechtes JPEG mit starken Artefakten hat es
schon 100 KByte. Unsichtbar werden die Artefakte bei 227 KByte. Zurück ins
PNG-Format gibt es nicht, zum einen werden die Bilder noch etwas schlechter, zum
anderen werden sie noch größer, weil das JPEG-Rauschen auch noch mit abgespeichert
werden muß.