Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 15:01
von Seth
Sind das die, die es auch einzeln im Shop für 21,40 € gibt? Sehen echt etwas zu zerbrechlich aus.

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 15:54
von Master J
Nein, die gibt's nicht im Shop. (Besser so ;))

Das sind 4 einfache Schaumstoffscheiben.
In kurzer Zeit platt.

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 19:14
von Christian
Ich hoffe mal es pass hier rein.

Ich habe einen AW-880 leider verursacht der immer wieder starkes dröhnen wenn ich mit höheren Pegeln höre habe es leider noch nicht geschaft dies abzustellen.

Habe hier des öffteren gelesen, dass ein 2. Sub abhilfe schaffen kann. Habe nur leider keinen platz für einen 2. AW-880 für einen AW-440 würde sich ein Platz finden.

Bringt das was oder müsste da wirklich ein 2. AW-880 her?

Gruß
Christian

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 15:18
von MisterT
Ich habe einen AW-880 leider verursacht der immer wieder starkes dröhnen wenn ich mit höheren Pegeln höre habe es leider noch nicht geschaft dies abzustellen.
Wo steht er denn?Bevor Du Dir einen zweiten Sub gönnst,würde ich eher mit der Aufstellung rumprobieren.
Hast Du schon mal probiert die Frequenz bei der es Dröhnt ausfindig zu (Sinustongenerator)?
Habe hier des öffteren gelesen, dass ein 2. Sub abhilfe schaffen kann. Habe nur leider keinen platz für einen 2. AW-880 für einen AW-440 würde sich ein Platz finden.

Bringt das was oder müsste da wirklich ein 2. AW-880 her?
Theoretisch ja,aber praktisch kann es auch schlimmer dröhnen als vorher.Evtl.bringt auch ein kleinerer Sub keine Abhilfe,da er ja nicht so tief geht und die Dröhnfrequenz evtl. nicht "auslöscht".
Wenn es ein zweiter Sub sein soll,dann am besten noch einen 880er oder größer.
Aber versprechen kann Dir hier keiner was,da hilft nur ausprobieren.

Gruß Mister T

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 16:45
von AndiTimer
Wobei ich mich frage, ob die ausreichend, sind
Als Übergangslösung schon, aber meine waren recht schnell platt und liegen nun unter dem CS-330, ich würde schon die boliden Schockabsorber empfehlen.

Gruss
Bo.

PS: Wie wäre es mit zwei AW-880? :wink:

Verfasst: So 8. Mai 2005, 12:12
von Stax
Wenn die Angaben in den Datenblättern von 440 und 880 stimmen, kann man 2 440er keineswegs mit einem 880er vergleichen, was maximalpegel angeht.

Denn rein theoretisch erhöht sich ein Schallpegel, wenn man eine 2. identische Schallquelle zur ersten hinzufügt um 3dB.

Wären für 2 440er maximal 113dB, während ein 880er mit 118dB zu Buche schlägt. und +5dB sind immer noch einiges an Luft.

Das sagt die Physik. Weiß jetzt mangels Erfahrung nicht ob sich das mit den praktischen Werten deckt, würd mich über erfahrungen anderer freuen.

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 16:35
von Doc
Stax hat geschrieben: Wären für 2 440er maximal 113dB, während ein 880er mit 118dB zu Buche schlägt. und +5dB sind immer noch einiges an Luft.

Das sagt die Physik. Weiß jetzt mangels Erfahrung nicht ob sich das mit den praktischen Werten deckt, würd mich über erfahrungen anderer freuen.
Ich hatte mal einen AW-880 zwischen zwei AW-440 stehen. Allerdings habe ich nie den Maximalpegel getestet. Den einzigen Vergleich, den ich gemacht habe, war der Tiefgangvergleich. Das überraschende Ergebnis war, dass mich der zusätzliche Tiefgang vom AW-880 nicht vom Hocker gerissen hat. Der gefühlte/gehörte Unterschied zwischen 20 Hz, 30 Hz und sogar 40 Hz ist meines Erachtens eher gering (getestet mit Dr. Cheskys "Herzschlägen" auf 20 Hz, 30 Hz, 40 Hz und 50 Hz) - also ist die untere Grenzfrequenz m.E. nicht von allzu großer Bedeutung (deshalb gehen die Teufels wahrscheinlich auch nur bis 40 Hz runter und "hören" sich trotzdem noch gut an). Aber vielleicht habe ich auch kaputte Ohren.

Aber jeder kann diesen Test auch mit nur einem Nubi Sub machen, indem er den Schalter der unteren Grenzfrequenz (auf der Rückseite) einfach mal verstellt. Wenn jemand hört, dass sich dort klanglich "Welten" auftun, wenn er die Grenzfrequenz um 8 Hz ändert, dann gratuliere ich ihm zu seinen Ohren, die anscheinend deutlich besser als meine sind.

Jedenfalls stehen jetzt nur noch zwei AW-440 bei mir und es käme lediglich ein Upgrade aus optischen Gründen in Betracht - z.B. auf einen kleinen NuWave Sub, sollte es den irgendwann einmal geben.

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 22:40
von TomTom
Sorry fürs OT:
Doc hat geschrieben:... und es käme lediglich ein Upgrade aus optischen Gründen in Betracht - z.B. auf einen kleinen NuWave Sub, sollte es den irgendwann einmal geben.
Du lässt nicht locker :wink: :wink: :wink: !

Gruß Tom

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 11:15
von Doc
TomTom hat geschrieben:Sorry fürs OT:
Doc hat geschrieben:... und es käme lediglich ein Upgrade aus optischen Gründen in Betracht - z.B. auf einen kleinen NuWave Sub, sollte es den irgendwann einmal geben.
Du lässt nicht locker :wink: :wink: :wink: !

Gruß Tom
Steter Tropfen höhlt den Stein! :wink: