Seite 2 von 6

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:43
von K.Reisach
sorry, aber ich erkenn rein garnix!

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:46
von K.Reisach
Nehmen wir mal an ich bekommen nichts wieder.Gibt es dann noch andere Möglichkeiten den AW-7 zu retten also zu reparieren?
Geht bestimmt recht günstig, einfach mal die nummer gegen kummer anrufen!

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:49
von Der Pabst
Welch grauenvolle Bilder 8O - da blutet mir ja das Herz! :evil:
Da ich ebenfalls Besitzer eines ganzen AW-7 bin ist das hart zu ertragen. :evil:

Jedenfalls wünsche ich, dass sich die Sache schnell, zügig und zu deinen Gunsten aufklärt, Bierhass!


Entsetzte Grüsse
Kai

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 17:54
von JensII
Da wird wohl ein neues Verstärkerteil nötig sein........

Das sollte noch halbwegs zu machen sein. Wird nur blöd mit reparieren, da entweder du selber oder die NSF das machen müsste, wodurch aber ein weiteres Verschicken nötig währe. Da würde ich aber ein anderes Versandunternehmen wählen ;-)

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:16
von Caisa
Wenn du selber löten kannst, dürfe es kein Problem sein sich ein neues Modul von der NSF schicken zu lassen und es an das Chassis zu löten! Evtl geht die Reperatur aber auch günstiger, so dass nicht das komplette Modul gewechselt werden muss. Dann kommst du aber sicher nicht darum herum den Sub der NSF zuzuschicken!
würde einfach mal bei der Hotline anrufen...

Den Schaden solltest du eigentlich ohne größere Probleme erstattet bekommen, hatte ich auch schon 2 mal.

Gruß Caisa

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:25
von Huebi
Oh man, das arme Teil. Was haben die denn blos mit dem Ding gemacht?

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:44
von JensII
Huebi hat geschrieben:Oh man, das arme Teil. Was haben die denn bloß mit dem Ding gemacht?
Fussball, Rugby, Basketball und Handball schließe ich aus Feder-technischen gründen des Sub und vom Gewicht her aus :twisted:

Aber ein sanfter Sturz vom LKW kann da schnell so Auswirkungen haben. Werden wir wohl eh nie erfahren.....

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 20:09
von g.vogt
Hallo Bierhass,

quote="Bierhass"]Gibt es dann noch andere Möglichkeiten den AW-7 zu retten also zu reparieren?[/quote]
einen rein mechanisch beschädigten Verstärker kann man mitunter reparieren, aber
Übrigens wenn ich den Sub anschalte macht er ein Einschaltgeräusch und die Lampe geht auch noch.
sowas sollte man dann natürlich nicht noch machen, denn dabei geht eventuell elektrisch kaputt was bis zu diesem Augenblick noch in Ordnung war :roll:

Das Versandunternehmen wird natürlich auf die günstigste Lösung bestehen. Wenn der Subwoofer ansonsten unbeschädigt ist würde ein Austausch des Verstärkerblocks genügen. Aber vermutlich wäre es auch sinnvoll, das Chassis zu prüfen (oder - diese Frage geht an die NSF - sind das welche, die sich nicht verziehen können?).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 22:21
von submann
Bierhass hat geschrieben:Hier die grausamen Bilder:

Nehmen wir mal an ich bekommen nichts wieder.Gibt es dann noch andere Möglichkeiten den AW-7 zu retten,lso zu reparieren? brigens wenn ich den Sub anschalte,macht er ein Einschaltgeräusch und die Lampe geht auch noch.
Also eigentlich als wenn nichts wäre. Leider kann ich keine Kabel mehr anschliessen, da die Anschlüsse verhunzt sind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Pics funzen nicht!!!! 8O

Verfasst: So 13. Mär 2005, 10:36
von stan libuda
submann hat geschrieben:
Bierhass hat geschrieben:Hier die grausamen Bilder:

Nehmen wir mal an ich bekommen nichts wieder.Gibt es dann noch andere Möglichkeiten den AW-7 zu retten, also zu reparieren? Übrigens wenn ich den Sub anschalte, macht er ein Einschaltgeräusch und die Lampe geht auch noch.
Also eigentlich als wenn nichts wäre. Leider kann ich keine Kabel mehr anschliessen, da die Anschlüsse verhunzt sind.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Pics funzen nicht!!!! 8O
Die Pics funzen, allerdings ist nicht viel zu erkennen.
Bitte neue brauchbare Bilder.
Gruß Dirk