jeti hat geschrieben:Das mit Leistung eines Verstaerkers ist immer so eine Sache. Selbst mit einem ollen Yamaha Ax-870 kann man die Nuwave 125 inkl. ATM wunderbar betreiben. Von Engpaessen ist nicht die Spur zu erkennen, selbst wenn man es gerne laut mag.
Das stimmt in gewisser Weise auch, die Wattzahl ist nicht entscheidend, aber die Schnelligkeit, mit der Strom geliefert wird, was AFAIK u.a. durch Kondensatoren und Netzteile bestimmt wird.
Mein alter Marantz war ja auch mit den 125ern fertig geworden und hatte sogar ein ABL eingeschleift - und doch ist der Unterschied hörbar!
Und der Klang eines Verstärkers - nun, da scheiden sich die Geister, doch IMHO lassen sich Unterschiede bisweilen durchaus wahrnehmen.
Versuch halt, Probe zu hören - oder das Risiko einzugehen, wie ich, einen Amp wie den KorSun nach intensivem Studium aller Berichte (98% pro, 2% contra - und hoffentlich stellt man nicht fest, daß es einem wie den 2% geht...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) einfach so zu erwerben (notfalls kann man den immer noch gebraucht bei iBäh oder ähnlichen loswerden); doch das Risiko scheint mir recht gering...
SlayerX hat geschrieben:naja und gibt es auch billigere alternativen?
Eventuell eine nad Vor-/Endstufen-Kombi (162/272) oder 'nen nad 372
(http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=6052), Jochen würde Dir vermutlich 'nen Yamaha 10xx empfehligen - damit kann man auch gewiß nix falsch machen - oder mit 'ner Onkyo Integra (Kombi) bei iBäh kann man gewiß auch recht glücklich werden.
Mit den von Dir angegeben uronen hat man schon einiges an Auswahl - und wenn man bereit ist, HifiGeräte gebraucht zu erstehen, kann man noch echte Schnäppchen machen... und es gibt ja noch die verschiedenen Kleinanzeigenseiten für Hifi gebraucht, 's lohnt sich gewiß, da auch 'mal zu stöbern.
Aber roonie hat schon recht: mit dem KorSun ist man IMHO dieses nagende Gefühl los, ob man denn das Beste für sein Geld bekommen hat und ob das Teil auch wirklich genug Leistung hat - und Du lägest damit in der von Dir angegebenen Preisspanne, zudem wäre es kein Problem, (irgendwann) noch 'n ATM (mit dem Du die 120er in den SubBassBereich bringen kannst: 27 Hertz! das schaffen nicht 'mal die kleinen nubert-Subs, von dem, was da noch so alles auf dem Markt sich tummelt, ganz zu schweigen!) anzuschließen...