Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 20:42
von TabOOn
Koala hat geschrieben:TabOOn hat geschrieben:Ach ja, die Preise für Luna werden maßgeblich durch die kostspieligen Hicon-Stecker bestimmt...
Die Steckverbinder auf deren Internetseite sind doch gar nicht mal sooo teuer:
http://www.sommercable.com/1__produkte/ ... _hicon.htm
Oder verwenden die an den Kofektionierten Kabeln andere (bessere) Versionen?
Gruß
Christian
Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 22:09
von jakob.b
Wo wir gerade bei "Kabelschönheit" sind:
Die bei "Highest End"-Kabeln gern verwendeten geheimnisvollen schwarzen Flechtschäuche kann man auch einzeln kaufen, z.B. bei
www.distrelec.ch bzw.
www.schuricht.de. Kostet ab ca. 1 EUR/m. Schwarzen Schrumpfschlauch für die Enden, und die Show ist perfekt. Mir persönlich ist selbst dieser 1 EUR/m zu teuer: zu meinen Surround-RS-5 führt 2x2.5qmm-Kabel aus dem Baumarkt für ca. 0.80 EUR/m in (auf der Wand) unauffälligem Weiss...
Für die Front-NuWave105 werde ich mir dann wohl ein paar Meter nuCable 2x2.5qmm leisten, wegen der angenehmen Haptik (Anfassqualität). Vergoldete Bananenstecker zum Anlöten, die ich sehr empehlen kann (siehe Album) , gibts ebenfalls z.B. beim obigen Versender.
Auf einer Website über alte Röhrenradios habe ich den Tip gelesen, man könne den Kabeln mittels übergezogener dunkelbrauner Schnürsenkel den authentischen "Look" geben...
Gruss
Jakob