Seite 2 von 2
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 14:08
von Mike K.
Hallo LogicFuzzy,
vielleicht habe ich das zu krass beschrieben. Die Line120 klingen natürlich trotzdem sehr räumlich! Beim direkten Umschalten von der Wave125 "verschiebt" sich m.E. das Klangbild aber mehr in Richtung der Lautsprecher-Ebene. Diesen Effekt zeigt die Wave105 auch und das gefällt mir bei Rock/Pop auch besser.
Ich hatte allerdings nicht erwartet, dass Wave und Line so unterschiedlich klingen würden.
Gruß,
Mike
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 11:55
von Indian
LogicFuzzy hat geschrieben:Mike K. hat geschrieben:d.h. der Klang bleibt bei den [120er] Boxen.
Davon kann keine Rede sein! In diesem Punkt mag die 125 räumlicher klingen, aber dass der Klang bei den Boxen bleibt ist mir bei der 120er noch nie aufgefallen.
...mir auch nicht.
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 17:30
von woody
Mike K. hat geschrieben:Die Line120 klingen natürlich trotzdem sehr räumlich! Beim direkten Umschalten von der Wave125 "verschiebt" sich m.E. das Klangbild aber mehr in Richtung der Lautsprecher-Ebene.
Das kann ich wiederum absolut bestätigen. War erst vor kurzem bei Nubert (
Hörtest) und genau dieses Phänomen hat mir Jörg Reichelt an einigen Musikstücken (haupts. Rock Pop) demonstriert. Vielleicht merkt man das auch wirklich nur beim direkten hin und her schalten, aber dann ist es deutlich. Bei den Nuwave "verschwinden" die Lautsprecher sofort - total losgelöst
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
. Bei den 120er hört man dass der Sound aus Lautsprechern kommt (schwer zu beschreiben) und wirkt direkter und auch druckvoller. Was mich so verblüfft hat ist, dass dieser Unterschied nur durch die gebogene Schallwand der Nuwave resultiert. Hätte nie gedacht, dass ein Konstruktionsunterschied der Schallwand solch ein Effekt in der akustischen Wahrnehmung bewirkt.
Gruß
woody