Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 13:45
von JensII
Ist halt die Frage was du überhaupt willst? DVD gucken am PC und "zocken"? Oder Musik hören? Wenn ersteres im Hauptziel liegt würde ich bei teufel mal bestellen und testen. Für Musik würde ich mir was anderes suchen.

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 13:45
von bony
Blues hat geschrieben:Das Truth B2030A gibt es für 324,- €
Die 2030A gibt es ab 275 EUR (z.B. bei thomann.de oder music-town.de). Für 325 EUR bekommt man die 2031A, die vor allem im Bassbereich mehr bieten dürfte, für Hörabstände unter 1,5 m aber angeblich nicht so geeignet sein soll.

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 14:02
von burki
Hi,
ohje, das Thema hatten wir wohl schon an die 20 oder 30 mal ...
Wenn der Platz fuer einen kleinen Amp nicht vorhanden ist, wo sollen dann z.B. die Truths aufgestellt werden ?
Besitze selbst die Behringer 2031P (fuers Schlafzimmer) und das Syrincs M3-220.
Die Truth sind (schon mal live gesehen, angehoben, gehoert ?) fuers Nahfeld eben nicht geeignet, die kleine nuBox oder das Syrincs aber durchaus.
Vorteil beim Syrincs ist auch (wenn man nicht Abmischen mag), dass es ein 2.1-System ist, d.h. der Subwoofer (geht etwa bis 40 Hz hinunter, Sats werden bei 120 Hz getrennt) kann rel. flexibel aufgestellt werden; die Sats hab ich bei mir an die Wand montiert:
siehe hier
Man sollte dabei immer bedenken, dass sich Tiefbass und Nahfeld mehr oder minder ausschliessen.
Ab und zu kann man auch kleine K+Hs (110er) gebraucht bekommen ...

Wenn die Boxen dagegen mit groesserem Hoerabstandabstand (etwa 1,50-2 m) aufgestellt werden koennen, wird die Auswahl der Boxen natuerllich wesentlich groesser.

Noch eins (was ich hier auch schon oefters geschrieben habe): Auch bei Aktivboxen bevorzuge ich eine externe Lautstaerkeregelung (auch aus klanglichen Gruenden). Bei mir ist dafuer das Creative DDTS-100 im Einsatz, welches auch den Vorteil hat, dass hier DD/dts dekodiert werden kann (Stereodownmix ist natuerlich moeglich und ebenso der Anschluss mehrerer Rechner) und ich durchaus ordentliche externe DACs habe.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 14:38
von Hindena
Blues hat geschrieben:Was ist eurer Meinung nach das Beste System für zirka 300,- Euro?
:arrow: 2*Nubox310 2004er Modell = 198€ (bis 30.4. ohne Versandkosten)
:arrow: gebrauchter Stereo-Amp für 102€ :wink: (Yamaha, Denon, Sony etc.)
= genau 300€ 8)

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 15:58
von Blues
Hindena hat geschrieben::arrow: 2*Nubox310 2004er Modell = 198€ (bis 30.4. ohne Versandkosten)
:arrow: gebrauchter Stereo-Amp für 102€ :wink: (Yamaha, Denon, Sony etc.)
= genau 300€ 8)
Ich muss mein Vorhaben überdenken. Für 99,-€ :D die 310er versandkostenfrei, das ist ein wirkliches Argument. Fehlt eigentlich nur noch ein Verstärker und den muss ich dann auch noch irgendwie unterbringen. Er dürfte wenn irgend möglich die Maße BxH 380x70 nicht überschreiten. Hat da jemand einen Vorschlag?

Gruß

B L U E S 8)

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 16:00
von Gast
Hallo,

ich würde mit auf jeden Fall den KRK RP5 anhören, auch wenn er etwas das Budget sprengt.

Toller Aktiv-Lautsprecher fürs Geld!

Gruss

Markus

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 16:30
von Huebi
Was haltet ihr vom Logitech Z 5500?

Nen Kumpel will sich das kaufen. Von den Tests her ist es glaube ich ganz gut. Hat das vielleicht jemand?

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 16:47
von JensII
Habe von den Logitech-Sets gehört sie sollen sehr rauschen. Da würde ich ein Teufel-Set vorziehen.

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 00:44
von Vanos
Das war doch nur beim alten Z680? Oder hast du noch nen Link?

Die Logitechs sollen im allgemeinen recht bassbetont sein... ich habe hier ein Teufel CEM am Rechner und bin voll zufrieden. Für DVDs und Spiele super (wenn auch nicht für 30m²) und auch für Musik noch ganz brauchbar. Kein Vergleich natürlich zu meinen 380ern, aber am PC hör ich eh weniger konzentriert Musik, das ist da eher nebenbei. Und dafür ist das CEM voll ausreichend. Bei den neueren gibt es aber anscheinend öfter Probleme mit der Temparatur, was man so lesen konnte....

Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 15:04
von salix
Habe am Rechner auch ein Teufel CEM und bin echt super zufrieden damit - der Klang ist um Längen besser, als mit den alten 29,- DM Aktivlautsprechern aus dem damaligen Computerladen meines Vetrauens. Macht auf jeden Fall richtig Spaß. Zur nebensächlichen Beschallung beim Arbeiten oder Kickern oder zum Computerspielen perfekt. Wenn du eher angestrengt Musik hören möchtest - am besten noch irgendwelche komplexen Sachen, würde ich aber auch eher zur NuBox - Verstärker Variante raten...

mein Würfel wird zwar schonmal ein wenig warm, aber Probleme hatte ich noch keine (ausser mit der richtigen Einstellung der Soundkarte unter Linux, damit auch bei Stereo was aus dem Sub kommt... ;-) )