Seite 2 von 3
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 23:03
von Thommy
Nach meinen momentanen Visionen würde mir die nuwave 85 völlig ausreichen.
Was ich mir höchstens in naher Zuunft als Sub zulegen würde wäre der AW-440. Ich denke in einer Studentenwohnung wären größere Subs zu übertrieben. Ich denke ich werd schon probleme genug mit den 400ern im Normalzustand bekommen
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 00:59
von efan
Hi Tommy,
also, zum Musikhören gebe ich meine ABL nur noch im Tausch gegen ein ATM (ist irgendwie schicker) her. Ich bin auch der Meinung, dass man für den Genuss von Stereo-Musik mit dieser Lösung besser dran ist als mit einem Sub, zumal man für den ja auch erst einmal einen guten Stellplatz finden muss.
Und um auf Deine erste Frage zurückzukommen: Ich brauchte keinen größeren Verstärker, mein 2 mal 50 Watt (DIN) haben nur ein einziges Mal nicht ausgereicht: als ich meine Zauberkiste neu hatte und sie mit meiner bassstärksten CD bei Partylautstärke testen wollte, stieß ich tatsächlich irgendwann an die Grenzen der Belastbarkeit. Also eigentlich habe ich kein Problem mit der Leistung.
Und wenn ich einen Film sehen will, gehe ich ins Kino...
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 10:04
von Thommy
efan hat geschrieben:Und wenn ich einen Film sehen will, gehe ich ins Kino...
Da hast du recht...ich hab z Zt kaum DVD's. Nur ein paar Tarantino-Streifen
Bin auch eher der Kinogänger...
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 11:05
von Shakesnake
wenn mann die frage stellt ob mann mit einem ABL ein Sub ersetzen werden kann muss mann finde ich genauer defferenzieren
denn ein ABL bei dir 400 kann sicher nur sehr eingeschränkt einen AW1000/AW880 ersetzen aber einen AW440 meiner meinung nach schon besonders in kleineren Zimmern unter 16qm macht einem die raumakustik eh einen strich durch die rechnung.
Ich hab bei mir im moment die 380 im einsatz und seit 2wochen auch ein ABL und ich bin schon am überlegen ob ich meinen 440 noch brauche. Jedoch hab ich bis jetzt nur Musik getestet Filme kommen diese Woche noch. Mein Zimmer hat knappe 16qm bei einer höhe von 2,30m (Keller)
Wenn ich jetzt meinen 440 verkaufe dann würde ich das Geld auf jedenfall in die Raumakustik stecken denn die ist bei mir wirklich beschissen und wenn die Absorber nicht den gewünschten effekt haben kann ich sie ja auch wieder zurückschicken.
Also testen solltest du das ABL auf jedenfall
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 16:47
von Andre Heid
Shakesnake hat geschrieben:
Ich hab bei mir im moment die 380 im einsatz und seit 2wochen auch ein ABL und ich bin schon am überlegen ob ich meinen 440 noch brauche. Jedoch hab ich bis jetzt nur Musik getestet Filme kommen diese Woche noch. Mein Zimmer hat knappe 16qm bei einer höhe von 2,30m (Keller)
Also für Musik brauchst du keinen Sub, für Heimkino aber schon. Ich selber habe auch die 380er + ABL, aber an den 880er Sub kommen die bei weitem nicht ran.
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 00:21
von Shakesnake
das wollte ich ja rüberbringen Sub ist nicht gleich Sub ich hab einen 440 und der hat eben auch schnell seine grenzen der 880 ist ohne zweifel sinnvoll obwohl ich garnet wissen will was ein aw1000 in meinem raum anstellt
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 11:33
von Thommy
Andre Heid hat geschrieben:Also für Musik brauchst du keinen Sub, für Heimkino aber schon. Ich selber habe auch die 380er + ABL, aber an den 880er Sub kommen die bei weitem nicht ran.
Also direkt vergleichen würd ich die Kombinationen auch nicht
An nen Sub kommt wohl fast nur die 125er+ABL ran, zumindest an die kleineren Modelle.
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 11:47
von g.vogt
Hallo Thommy,
Thommy hat geschrieben:An nen Sub kommt wohl fast nur die 125er+ABL ran, zumindest an die kleineren Modelle.
es gibt einige Leute hier, die schon bei der nuWave10(5) und nuLine100 mit ABL/ATM der Ansicht sind, dass sie keinen Subwoofer vermissen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 13:41
von Dani
g.vogt hat geschrieben:Hallo Thommy,
Thommy hat geschrieben:An nen Sub kommt wohl fast nur die 125er+ABL ran, zumindest an die kleineren Modelle.
es gibt einige Leute hier, die schon bei der nuWave10(5) und nuLine100 mit ABL/ATM der Ansicht sind, dass sie keinen Subwoofer vermissen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald
...was ich so nicht bestätigen kann
Für Film ist mein AW7 zwischen den 105er schlicht unverzichtbar. Daran ändert sich bei mir auch mit dem ATM nichts.... das ich im Moment teste.... Ich bin mir immer noch nicht sicher, was ich vom ATM für die 105er halten soll.... werd noch etwas weitertesten
Gruess
Dani
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 15:15
von Doc
Bei dem ATM gibt es bei Kompaktboxen und höheren Pegel halt ein paar Probleme, wenn tiefere Frequenzen in der Quelle vorliegen (also typischerweise im Heimkinobetrieb):
1. Die Mitten werden nicht mehr so toll wiedergegeben - das habe ich zwar nie gehört, steht aber im Nubert Prospekt (S. 14?)
2. Die Membranen können anschlagen - steht zwar nicht im Prospekt, das haben ich und ein Profi (Toningenieur) aber gehört
Ich würde mir erst bei der NuWave 125 + ATM trauen den Sub wegzulassen, da der Mitteltöner in einem eigenen Gehäuse sitzt und nicht den Druckschwankungen durch die tiefen Frequenzen ausgesetzt ist.
Ich habe jedenfalls mein ABL vertickt und mir dafür einen zweiten AW-440 geholt... und nun auch noch einen AW-880... man kann eigentlich nie genug Subs haben...
Bis Zimmerlautstärke und sogar noch einen gehörigen Schritt darüber ist das ATM natürlich besser als ein Sub - so stehts ja auch im Prospekt!