Seite 11 von 14

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 20:04
von K.Reisach
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: Sorry, hab da grad was im Auge :lol:

Verfasst: So 16. Okt 2005, 17:46
von rudijopp
Moin Moin,
auch wenn mir so manche Postings in diesem Thread suspekt sind und ich ihn schon deswegen nicht zuende gelesen hab, muss ich aber mal kurz eine Hörerfahrung einbringen :wink:

Bezogen auf die Grundsatzfrage dieses Threds könnte diese nämlich ganz hilfreich sein - denke ich :roll:

Dieses WE hatte ich das Vergnügen einen Yamaha RX-V2500 bei mir zu haben und bei meinen Test ist mir SOFORT etwas gravierendes aufgefallen: Der 2500er stellt im Stereo-Betrieb bei weitem nicht so eine tolle Bühne dar, wie mein Onkyo701er. Warum? Keine Ahnung. Es fiel mir nur sehr stark auf, so dass ich gleich nochmal zum Onkyo701 umgeklemmt habe und siehe da - da war sie wieder 8)

Konkret: Die Quelle war die Single "You're Beautiful" von James Blunt, wo bei beiden Titel sehr klar die Verteilung der Instrumente zu hören ist. Gerade beim zweiten Titel spielt die eine Gitarre rechts und eine etwas links vom Centrum, was klar zu hören ist. James Blunt "kommt" immer klar aus der Mitte, als wenn der Center mitlaufen würde (was er natürlich nicht tut). Wie sagt man so schön: Die Musik ist von den Boxen losgelöst. Soviel zum Klangbild des Onkyo701!

Der 2500er verhielt sich da ganz anders - für mich unakzeptabler Stereo-Klang:
Loslösen wollte sich da so recht nichts. Ich machte die Augen zu und lauschte - wollte es nicht glauben - ob die Instrumentenverteilung die gleiche ist. Aber da tat sich nichts. James Blunt ertönte aus beiten LS, als ob er sich geteilt hätte und auch die Instrumente waren nicht mehr aufgefächert. Nicht das er jetzt schlecht klang - bitte nicht überbewerten - aber dem OnkyoTX-SR701 ist er im Stereo-Klang klar unterlegen :!:

Und jetzt soll mir keiner kommen und mir was erzählen wollen :!: Das war mein Eindruck/Ergebnis, selbst nach dreimaligen umstecken des Gerätes :wink:
Auch ich habe bedingt durch meine Umbauten schon so manchen Amp gehört, auch schon Geräte die mich im Vergleich zu meinem Onkyo701 fast umgehauen haben (gerade beim Stereo-Klang/waren aber Geräte der 3000€-Klasse), aber eben auch viele und teurere, die es für meinen Geschmack nicht so gut hinbekommen.

Liegen unsere "Hörerfahrungen" - die wir so gerne den enderen als Empfehlung/Fakten unterjubeln wollen - doch eher in unserem Hörgeschmack begründet? Ich denke schon, wenn einer davon spricht, dass man von Onkyo's geradezu auf's Klo gezwungen wird :roll:

Mit etwas Unverständnis und eigentlich auch gar nicht posten wollend, verabschiedest sich auch gleich wieder...

der Rudi
Bild

Verfasst: So 16. Okt 2005, 17:52
von K.Reisach
Liegen unsere "Hörerfahrungen" - die wir so gerne den enderen als Empfehlung/Fakten unterjubeln wollen - doch eher in unserem Hörgeschmack begründet? Ich denke schon, wenn einer davon spricht, dass man von Onkyo's geradezu auf's Klo gezwungen wird :roll:
Die Sache ist ganz einfach. Der 2500er ist einfach noch schlechter :wink:
Auch ich habe bedingt durch meine Umbauten schon so manchen Amp gehört, auch schon Geräte die mich im Vergleich zu meinem Onkyo701 fast umgehauen haben (gerade beim Stereo-Klang/waren aber Geräte der 3000€-Klasse), aber eben auch viele und teurere, die es für meinen Geschmack nicht so gut hinbekommen.
War da nicht irgendwas von Sonie? :wink: (UVP zählt nicht)

Gruß, Kevin

Verfasst: So 16. Okt 2005, 18:21
von Huebi
oh man...

Verfasst: So 16. Okt 2005, 18:26
von K.Reisach
oh man...
?????

Andere Erklärung? Sich von den Boxen lösender Klang ist m.E. nach eindeutig ein Qualitätsaspekt. Läuft bei mir unter Räumlichkeit :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: So 16. Okt 2005, 18:36
von Huebi
Ja klar Kevin, der Meinung bin auch ich. Mein "qualifiziertes" Posting war auch mehr auf das freche
"Die Sache ist ganz einfach. Der 2500er ist einfach noch schlechter"
bezogen ;-)

Ich habe ja den kleinen Bruder RX-V1500, welcher sicherlich nicht das Optimimum für den Stereo-Betrieb darstellen wird, dass ist mir bewusst. Eine Sache ist mir aber bei meinem Gerät auch schon augefallen, und zwar das auch stark von der Aufnahme abhängt. Bei meiner Dire Straits CD, sowie bei den Sachen von Chris Isaac und auch einigen elektronischen Liedern gelingt aber durchaus eine Bühne aufzubauen. (Find ich, vielleicht kenne ich nur noch nix bessers?) Ich werde mir mal den Rudi-Song von James Blunt reinziehen und gucken ob ich die gleiche Beobachtung mache.
Demnächst steht ja ein Vergleich RX-V1500 gegen den Stereo-Amp von "matze.berlin" an, mal sehen ob der RX-V1500 dann wirklich so abloost.


Gruß
Huebi

Verfasst: So 16. Okt 2005, 19:32
von K.Reisach
Konkret: Die Quelle war die Single "You're Beautiful" von James Blunt, wo bei beiden Titel sehr klar die Verteilung der Instrumente zu hören ist. Gerade beim zweiten Titel spielt die eine Gitarre rechts und eine etwas links vom Centrum, was klar zu hören ist. James Blunt "kommt" immer klar aus der Mitte, als wenn der Center mitlaufen würde (was er natürlich nicht tut). Wie sagt man so schön: Die Musik ist von den Boxen losgelöst. Soviel zum Klangbild des Onkyo701!
Habe ich mir grade mal angehört. Kann ich bestätigen.

Meiner Meinung nach wird am Anfang leicht links gesungen, später mittig wie angedonnert. Ab 2,35 min hat man kurz einen geilen Surroundeffekt.

Gruß, Kevin

Verfasst: So 16. Okt 2005, 19:37
von Huebi
Hmm. Den gleichen räumlichen Eindruck kann ich bestätigen. Die eine Gitarre ist etwas links der Mitte und die andere einfach mal krass rechts. Stimme mittig aus dem "Phantom Center" wie ich es ohnehin gewohnt bin. Zwischen "Pure Direct" Modus und "Direct Stereo" höre ich keinen Unterschied.

Der Surround-Effekt bleibt allerdings aus. Den habe ich ganz massiv bei "Infected Mushroom - Dancing with Kadafi" bevor es losgeht mit dem Bumbumbass. Allerdings schiebe ich das eher auf Reflexionen im Raum - kommen aber sehr geil ;-)


Gruß
Huebi

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 10:24
von dirtyoetker
oh mann :roll:


ich sags ja....*hust* lassen wir es lieber

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:02
von Ekkehart
Hi,
rudijopp hat geschrieben:Dieses WE hatte ich das Vergnügen einen Yamaha RX-V2500 bei mir zu haben und bei meinen Test ist mir SOFORT etwas gravierendes aufgefallen: Der 2500er stellt im Stereo-Betrieb bei weitem nicht so eine tolle Bühne dar, wie mein Onkyo701er. Warum? Keine Ahnung. Es fiel mir nur sehr stark auf, so dass ich gleich nochmal zum Onkyo701 umgeklemmt habe und siehe da - da war sie wieder 8)

Konkret: Die Quelle war die Single "You're Beautiful" von James Blunt, wo bei beiden Titel sehr klar die Verteilung der Instrumente zu hören ist. Gerade beim zweiten Titel spielt die eine Gitarre rechts und eine etwas links vom Centrum, was klar zu hören ist. James Blunt "kommt" immer klar aus der Mitte, als wenn der Center mitlaufen würde (was er natürlich nicht tut). Wie sagt man so schön: Die Musik ist von den Boxen losgelöst. Soviel zum Klangbild des Onkyo701!
Interessant! Die CD habe ich auch und ich habe mit meinem 1400er genau denselben klanglichen, räumlichen Eindruck wie Du mit deinem 701.
Aber: Ich habe ja den Pioneer als "Endstufe" hinten dranhängen. Macht es doch die Endstufe aus :? ;-)

Gruß
Ekkehart