Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbarkeitsschwelle von (Gruppenlaufzeit) Group Delay

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

(da haben wohl die "Fachleute" nicht genug vorgesagt Razz )
Oh, nö. Aber ich hab's auch schon in den Wasserfällen gesehen. Erzähl doch mal vom Korkenzieher.

BTW:
Weiß jemand ein Programm zum Erzeugen von Bursts?
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

raw hat geschrieben:
(da haben wohl die "Fachleute" nicht genug vorgesagt Razz )
Oh, nö. Aber ich hab's auch schon in den Wasserfällen gesehen. Erzähl doch mal vom Korkenzieher.

BTW:
Weiß jemand ein Programm zum Erzeugen von Bursts?
gcc, g++, msc, Borland-C(++), Watcom-C(++), ...
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:gcc, g++, msc, Borland-C(++), Watcom-C(++), ...
:D

Kannste mal ein paar Tips für das Erzeugen von PCM oder Ansteuerung von Soundkarten geben?

Codefragmente oder Doku-Pointer würden schon ausreichen.

Thx

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Thilo Maurer
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 19:50
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von Thilo Maurer »

Die nächste Version meines KDSP wird dies unterstützen...
In der zwischenzeit kann man einfach mit Cool Edit ein paar Sinuse zerhacken...
[size=75]Windows XP has detected mouse movement, you MUST restart your computer before the new settings will take effect. [ OK ][/size]
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

teite hat geschrieben:Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:gcc, g++, msc, Borland-C(++), Watcom-C(++), ...
Kannste mal ein paar Tips für das Erzeugen von PCM oder Ansteuerung von Soundkarten geben?

Codefragmente oder Doku-Pointer würden schon ausreichen.
Könnte mal was zusammensuchen.

Betrübssystemunabhängig wäre das Schreiben einer LPCM-WAV-Datei. Die kann man dann per
wavplay oder WinAMP ausgeben oder auf CD brennen.

Wenn ich genau weiß, wie ein Signal aussehen solll, würde ich immer so eine Lösung nehmen als zu hoffen, daß es ein Tool dafür gibt.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

raw hat geschrieben:Erzähl doch mal vom Korkenzieher.
Das ist mir schriftlich irgendwie zu umständlich. Und ausserdem wär's Perlen vor die Säue geworfen, unsere Herren Phasenfehler-Ignoranten wissen doch ohnehin (fast) alles besser :roll:
Nur den Namen des Effektgerätes, welches auf genau dem "unhörbaren" Effekt beruht, den hat noch immer niemand genannt :lol: :lol: :lol:
raw hat geschrieben:Weiß jemand ein Programm zum Erzeugen von Bursts?
Die Hobbybox behauptet von sich, Bursts erzeugen zu können, sind aber eigentlich nur zeitlich limitierte Sinüsse, für die Messung und Auswertung von Burst-Antworten ziemlich schlecht geeignet. Nur recht lange Zeiten wählbar und am Ende der eingestellten Zeit wird nichtmal die angefangene Welle noch voll gemacht... nicht tragisch, aber ungeeignet, um z.B. das Nachschwingen zu bewerten.

Grundsätzlich halte ich von Software- (oder CD-) Lösungen nicht allzuviel, weil man saubere Sinüsse nur mit Samplingraten mit ausreichend hohem Vielfachen des Mess-Tones erreicht. Bei einem 3kHz-Burst sind's nur noch 15 Samples pro Schwingung, das verfälscht die Hüllkurve schon sichtbar und ist für die grafische Bewertung des Group Delays schon nur noch bedingt geeignet.

Wenn mich der Affe laust, dann baue ich mir in meinen Prüf-Generator noch einen getriggerten Analog-Switch ein, um Bursts von 1...16 Schwingungen Länge erzeugen zu können :mrgreen:
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
Inder-Nett hat geschrieben:Und ausserdem wär's Perlen vor die Säue geworfen, unsere Herren Phasenfehler-Ignoranten wissen doch ohnehin (fast) alles besser :roll:
Natürlich Mr. Bassreflex-Saugkreis. 8)
Nur den Namen des Effektgerätes, welches auf genau dem "unhörbaren" Effekt beruht, den hat noch immer niemand genannt
Ich weiss ja nicht auf was du anspielst, aber Hallgerät wäre wohl zu simpel?

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

teite hat geschrieben:...Mr. Bassreflex-Saugkreis...
Wie sonst würdest Du wohl erklären, dass der Helmholtz-Resonator sich dazu eignet, Raum-Resonanzen schmalbandig zu dämpfen :?: :?: :?:
Kannst ja mal versuchen, ein Ersatzschaltbild zu malen, welches das Verhalten der BR-Box einigermaßen vollständig (d.h. sowohl gegenüber dem Lautsprecher, als auch gegenüber dem Raum) nachbildet 8)
Vielleicht geht Dir dabei ein Lichtlein auf :mrgreen:

Da würde dann ganz nebenbei auch deutlich, an wievielen Stellen eine Linkwitz-Transformation scheitern muss :idea:
teite hat geschrieben:...Hallgerät wäre wohl zu simpel?...
Völlig falsch geraten :lol: ... dabei wäre es sooo einfach gewesen 8)
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
Inder-Nett hat geschrieben:Kannst ja mal versuchen, ein Ersatzschaltbild zu malen, welches das Verhalten der BR-Box einigermaßen vollständig (d.h. sowohl gegenüber dem Lautsprecher, als auch gegenüber dem Raum) nachbildet 8)
Vielleicht geht Dir dabei ein Lichtlein auf :mrgreen:
Vielleicht solltest du statt Ersatzschaltbilder zu zeichnen, einfach mal logisch denken? :twisted:
Ausserdem habe ich noch kein Ersatzschaltbild gesehen, welches den Raum mit einschließt.

Ein Bassreflex-Gehäuse hat im Resonanzbereich einen höheren Wirkungsgrad als ein geschlossenes. Da wir noch kein Perpetuum Mobile haben, muss der erzeugte Schallpegel irgendwo herkommen. Richtig, aus dem BR-Port.
Völlig falsch geraten :lol: ... dabei wäre es sooo einfach gewesen 8)
Tja, ich geb auf. So ziemlich jedes Effektgerät wird wohl in irgendeiner Weise die Phase verändern.

Im übrigen habe ich nie behauptet, dass Phasenverschiebungen unhörbar sind. 8)
Sondern nur solange sie innerhalb der bekannten Hörschwellen des Group Delays liegen.

Irgendwie wird die ganze Diskussion hier müßig und langweilig...

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Thilo Maurer
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 19:50
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von Thilo Maurer »

teite hat geschrieben:Irgendwie wird die ganze Diskussion hier müßig und langweilig...
Meiner Meinung nach artet das Ganze inzwischen hier eher in Richtung nervig aus, was bei der aktuellen fortdauernden Provokationsserie
Inder-Nett hat geschrieben:[...]Vielleicht geht Dir dabei ein Lichtlein auf :mrgreen:[...]
Völlig falsch geraten :lol: ... dabei wäre es sooo einfach gewesen 8)[...]
sehr leicht zur Eskalation führen könnte... 8O
Unabhängig von der Person ist vor Allem das ständige "Du!", "Nein, DU!", "Nein, Duuu!" nicht sehr förderlich...
[size=75]Windows XP has detected mouse movement, you MUST restart your computer before the new settings will take effect. [ OK ][/size]
Antworten