Seite 11 von 12
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 15:05
von stowi01
pbeier hat geschrieben:(...)
bestell einfach !
wozu ist denn nubert so generös, dass du 4wochen testen darfst ???
( weil sie wissen, wie gut sie sind - grins! )
und zuhause testen ist eh das allerbeste!!!
viel viel spass dabei
gruss vom pb
seufz (mein konto...)...mach ich wohl...ich will nur meine geliebten 3er nich abgeben...oder nur in gute haende...
danke und gruss und schoenes we (wm etc....)
stowi01
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 15:20
von tiad
Ich nehme an, dass mann die CS70 als Fronts hochkant verwenden müsste (nicht nur aus optischen Gründen).
* Ist es egal wie herum hochkant?
* Passen hierzu meine BS70 noch? (BS58 wäre imho besser, da die Gesamthöhe nicht zu viel wird)
* Die Höhe wäre ja statt 38 bei 380er nun 56 bei CS70 und die Breite 21 statt 24,5, also schmäler. Richtig?
* ATM ist vermutlich auch bei CS70 Pflicht (?)
* An der einen Seite sind Gewindebuchsen vorhanden. Wozu und stören die nicht beim Aufliegen auf Ständern?
..
so tastet man sich langsam heran
Gruss
tiad
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 15:35
von nisiboy
tiad hat geschrieben:Ich nehme an, dass mann die CS70 als Fronts hochkant verwenden müsste (nicht nur aus optischen Gründen).
* Ist es egal wie herum hochkant?
* Passen hierzu meine BS70 noch? (BS58 wäre imho besser, da die Gesamthöhe nicht zu viel wird)
* Die Höhe wäre ja statt 38 bei 380er nun 56 bei CS70 und die Breite 21 statt 24,5, also schmäler. Richtig?
* ATM ist vermutlich auch bei CS70 Pflicht (?)
* An der einen Seite sind Gewindebuchsen vorhanden. Wozu und stören die nicht beim Aufliegen auf Ständern?
..
so tastet man sich langsam heran
Gruss
tiad
Also die Nubert-HP gibt doch allerhand her:
Füße sollten wohl unten sein...
Mittels Adapter-Platte auf BS-Ständer...
Schmaler ist richtig
ATM - warum nicht?
Und ansonsten kommt mir der CS 70 Hyp manchmal etwas komisch vor. Ist das nicht einfach eine flachgelegte NL 80? Ok die Gehäseflächen sind etwas anders proportioniert, aber sonst? Oder habe ich da was verpasst?
Das fragt sich
Nisibboy
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 15:43
von K.Reisach
Der CS-70 ist ein Dappo bzw. Pseudodappo. Letzteres hat mal Frank K. geschrieben, ob das als Beispiel gedacht war oder Realität ist war nicht 100%ig herauszulesen.
Die 80er ist vom Abstrahlverhalten aufgrund der 2,5 Wegen Konstruktion sicherlich gleichmässiger, kann aber bei starken Boden- und Deckenreflektionen u.U. schlechter als der CS-70 klingen, weil der Dappo nicht so breit strahlt aufgrund von Auslöschungen ausserhalb der Mittenachse.
An sich ist der CS-70 schlechter wenn von Freifeld ausgeganegn wird.
Gruß, Kevin
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 18:01
von tiad
Also die nuLine 80 ist nicht mein Fall. Wenn die CS70 schlechter sein soll, natürlich auch nicht.
Auf der nubert Homepage wird der Ständer BS80 "empfohlen", da anscheinend verschraubbar. BS80 erscheint mir aber ein wenig zu hoch, besser wären doch BS58 oder höchsten BS70?
Gruss
tiad
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 18:31
von BlueDanube
tiad hat geschrieben:BS80 erscheint mir aber ein wenig zu hoch, besser wären doch BS58 oder höchsten BS70?
Das akustische Zentrum auf einer Höhe von...
BS58 -> 86cm
BS70 -> 98cm
BS80 -> 108cm
Ich habe auf einer handelüblichen Couch eine Ohrhöhe von 105cm, daher BS80 ideal.
Wenn man kleiner als 1,70m ist und/oder etwas lümmelt, würde das BS70 eher passen (vielleicht auch ein guter Durchschnitt).
Das BS58 reicht gerade noch für kleinwüchsige unter 1,50m oder wenn man auf dem Boden sitzt.....
Aber mit einigem Hörabstand ist es wahrscheinlich völlig egal.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 18:53
von exige
Meine CS70 stehen auf BS72 (BS80 um 8cm gekürzt
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
) Bei mir ist die Höhe nun optimal und die anderen Ständer kamen für meine CS70 nicht in Frage, da sie einen kleineren Fuß haben.
ungekürzt ist es meiner Meinung viel zu hoch, wie man bei diesem Bild auch sieht
http://www.steuerberater-lueckmann.com/post3.jpg
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 18:55
von g.vogt
Hallo tiad,
tiad hat geschrieben:* ATM ist vermutlich auch bei CS70 Pflicht (?)
das kommt auf die eigenen Ansprüche an - man kann ja bspw. auch die nuLine30 ohne ATM verwenden.
* An der einen Seite sind Gewindebuchsen vorhanden. Wozu und stören die nicht beim Aufliegen auf Ständern?
nein, genau dafür sind sie ja eingebaut und eben nicht für den liegenden Betrieb als Center. Du kannst du die Boxen dadurch am Ständer verschrauben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 19:44
von Janko
Hier mal ein Bild mit der CS-70 auf BS58 und die CS-65 auf BS70.
Die CS-70 steht im Wohnzimmer, welche für meine Größe (gerade mal 1,70m
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
) und dem Sofa optimal ist, die CS-65 steht im Arbeitszimmer, wo ich auch höher sitze und es ist ebenfalls optimal. Der Ständerfuß bei dem BS58 ist m.E. völlig ausreichend und sicher bzw. groß genug. Für beide Ständer, BS58 + BS70, hab ich die Montageplatten des BS80.
Edit: habe vergessen zu erwähnen, dass die CS-70+Ständer auf 2cm dicken Granitplatten stehen, es ist also ein "BS60"
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 19:46
von pbeier
tiad hat geschrieben:Also die nuLine 80 ist nicht mein Fall. Wenn die CS70 schlechter sein soll, natürlich auch nicht.
tiad
ich kann nur immerwieder auf den vergleich von caisa und janko verweisen !!!
das spricht bände und ist auch sehr meine meinung !!
der center ist einfach eine wucht für sein geld - auch wenn kevin sachlich bestimmt recht hat!!
rein emotional ( und hören ist eine emotion in meinen augen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) ist das ding ne granate !
ein LS für 415 bei dem einem soo warm ums herz beim hören wird, ist sehr sehr selten !
greetz vom pb