Seite 11 von 12

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 17:48
von BlueDanube
nisiboy hat geschrieben:Wie kommst Du denn darauf, dass ich einen Werkzeugkoffer brauche?
Ich habe mal einen Test gelesen und mich dabei halb kaputt gelacht. Durch die Vibrationen lockerten sich alle Schrauben und dadurch fiel ab und zu ein Teil ab, wie zB. der Rückspiegel, usw. Es gab auch Probleme mit den Auspuffkrümmern, die rotglühend wurden, die Drehzahlmessernadel zeigte stark schwingend nur einen Schätzwert an und die Lampen brannten alle paar hundert Kilometer durch.
Ich hatte auch einen Bekannten, der so ein Ding fuhr, aber nur zu besonderen Anlässen, denn als Alltagsfahrzeug war es ihm zu unzuverlässig.
Aber das alles ist schon dreißig Jahre her - vielleicht wurde das Fahrzeug in der Zwischenzeit technisch weiter entwickelt und sieht nur noch von außen gleich aus wie damals..... :roll:

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:26
von nisiboy
Hallo Blue Danube,

na das sieht nach einem Riesen-Missverständnis aus, denn die Kawa W-650 wurde nur von 1999 bis 2006 gebaut, sie gilt als äußerst zuverlässig und alltagstauglich und die Schwachpunkte bzw. kleinen Mängel sind entweder sehr einfach zu beheben bzw. sehr selten.

Um aber mal wieder in Richtung Thread-Titel zu lenken: Einer Reise mit meiner W in den Süden (mit Autobahn ca. 670 km und 7 Std.; Landstr. ca. 670 km und 14 Std. nach Map 24) sehe ich äußerst gelassen entgegen.
Falls ein Nu-Fescht wirklich zustande käme und der Zeitpunkt passt, würde ich eine Motorrad-Tour gerne in die Tat umsetzen. Um dem Sitzfleisch nicht allzuviel zumuten zu müssen, und, um ein paar Bekannte wieder zu sehen, würde ich An- und Abreise evtl. zweitägig vornehmen.

Lot ons mo kieken, wat drus wern tut.

Grüße aus dem nordischen Schnee

Nisiboy

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 15:38
von BlueDanube
nisiboy hat geschrieben:na das sieht nach einem Riesen-Missverständnis aus, denn die Kawa W-650 wurde nur von 1999 bis 2006 gebaut, sie gilt als äußerst zuverlässig und alltagstauglich......
Du hast recht.... :oops: ....Ich hab sie mit dieser hier verwechselt:
Bild
.....die Königswelle hätte mir eigentlich zu denken geben sollen - aber sonst ein perfekter Klon.... :roll:

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 16:08
von nisiboy
BlueDanube hat geschrieben:
nisiboy hat geschrieben:na das sieht nach einem Riesen-Missverständnis aus, denn die Kawa W-650 wurde nur von 1999 bis 2006 gebaut, sie gilt als äußerst zuverlässig und alltagstauglich......
Du hast recht.... :oops: ....Ich hab sie mit dieser hier verwechselt:
Bild
.....die Königswelle hätte mir eigentlich zu denken geben sollen - aber sonst ein perfekter Klon.... :roll:
wobei das PERFEKT zu unterstreichen wäre.

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 22:25
von Janko
Janko hat geschrieben:
J.SP hat geschrieben:Mich würde noch, sofern Ihr die Zeit dafür hattet, Eure in Gmünd gemachten Eindrücke bezüglich der Boxenserien interessieren. Wie ich anhand der Bilder und deren Kommentare erkennen konnte, scheint Janko seine Vorerfahrungen noch bekräftigt (NuWave) und Mark sich für die NuBoxen entschieden zu haben...
...unbedingt. Die 35 (die ich schon mal 'ne zeitlang hatte) klang im "Tüfftel"-Raum von GN ziemlich genial. Ich hatte ihr seinerzeit lediglich das Arbeitszimmer zur Beschallung überlassen, wo ich fast immer mit dem Rücken zu den LS sitze. Vernünftig aufgestellt und ernsthaft gehört hab' ich sie nur bei Vergleichen etc. Wollte mir ja eigentlich 'ne nuBox311 für's zukünftige WZ besorgen, es wird aber, nach der Tour, definitiv wieder die 35 [...]
Jo, es hat etwas gedauert, aber nun werkelt wieder eine (beste aller Kompakt-LS) nuWave 35 (noch) im Arbeitszimmer, sie wird aber schon sehr bald "umziehen" um unser neues WZ (oder einen Teil davon) zu beschallen :D
Gruß Janko
p.s. ...hab' ich's schon mal erwähnt? nuWave rockt sowieso am besten :mrgreen:

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:43
von J.SP
Moin Janko!
Jo, es hat etwas gedauert, aber nun werkelt wieder eine (beste aller Kompakt-LS) nuWave 35 (noch) im Arbeitszimmer, sie wird aber schon sehr bald "umziehen" um unser neues WZ (oder einen Teil davon) zu beschallen Very Happy
Glückwunsch dazu! Welche Farbe ist es denn geworden (vermute "Anthrazit").
.s. ...hab' ich's schon mal erwähnt? nuWave rockt sowieso am besten
:roll: :wink: :wink:

Wünsche Dir viel Spaß damit. Albumbilder erwünscht!

LGs-J.SP

Verfasst: So 7. Jan 2007, 00:20
von dusseluwe
Janko hat geschrieben:p.s. ...hab' ich's schon mal erwähnt? nuWave rockt sowieso am besten :mrgreen:
Bald ja nu nich mehr, Du alter "Ochsenfrosch" :mrgreen:

Bild

Verfasst: So 7. Jan 2007, 10:01
von Janko
dusseluwe hat geschrieben:Bald ja nu nich mehr, Du alter "Ochsenfrosch" :mrgreen:
... aber bis dahin auf jeden Fall ;-)

Hier nun ein Bild der "neuen" nuWave 35 (und jo, in "Anthrazit" ;-) ) bei unserer gestrigen Hörsession.

Bild

Was uns wunderte, der HT der nW35 hat sich schon bei 100 Komma irgendwas dB abgeschaltet (gemessen in ca. 3m Entfernung). Normal? Der Amp / Lautstärkeregler war auf kleine 11:00 zu diesem Zeitpunkt... Oder kann es auch am LS-Umschalter gelegen haben? Mangels LS-Kabel haben wir zwischen Amp und LS-Umschalter "nur" die Notfallstrippen von Nubert rangeklemmt. Vielleicht der Grund? Wie auch immer...

Verfasst: So 7. Jan 2007, 10:20
von dusseluwe
Janko hat geschrieben:Was uns wunderte, der HT der nW35 hat sich schon bei 100 Komma irgendwas dB abgeschaltet
Das lag an den "Noname-Speakern" die daneben standen. Die Wave's sind einfach vor Ehrfurcht erstarrt, hatten die Büchs voll und haben abgeschaltet. :wink:

Verfasst: So 7. Jan 2007, 10:29
von Janko
dusseluwe hat geschrieben:Die Wave's sind einfach vor Ehrfurcht erstarrt, hatten die Büchs voll und haben abgeschaltet. :wink:
... so muss es gewesen sein, wollte es nur nicht aussprechen :mrgreen: