Seite 11 von 136
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 22:13
von Der Pabst
Wird es denn für diesen Lautsprecher verschiedene Farbmuster geben oder nur eine Farbe? Und täusch ich mich jetzt oder nicht, ich bezweifle es irgendwo exakt gelesen zu haben: ist es nun der legitime Nachfolger der CM-1 (also quasi eine "aufgepeppte" 310'er) oder ein komplett anderes Modell?
Grüße
Kai
P.S.: liebe NSF lasst euch alle Zeit die ihr braucht mit der Entwicklung und der Markteinführung, diese wird gerne gewährt!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 22:42
von Kikl
Der Pabst hat geschrieben:... ist es nun der legitime Nachfolger der CM-1 (also quasi eine "aufgepeppte" 310'er) oder ein komplett anderes Modell?
Hallo Kai,
das ist natürlich eine gute Frage. Vielleicht antwortet Herr Spiegler ja mal. Ich vermute, dass der CM-1 ein Testballon war. Das lief so gut, jetzt gibt's 'nen komplett neu entwickelten Aktiv-Monitor. Das ist zumindest meine Vermutung. Sonst hätte man den CM-1 auch einfach neu auflegen können.
Gruß
Kikl
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 08:47
von mcBrandy
Kikl hat geschrieben: Ich vermute, dass der CM-1 ein Testballon war. Das lief so gut, jetzt gibt's 'nen komplett neu entwickelten Aktiv-Monitor. Das ist zumindest meine Vermutung. Sonst hätte man den CM-1 auch einfach neu auflegen können.
Das brauchst nicht vermuten, das war so und ist so.
Die CM-1 war ein richtiger Schnellschuß und der lief so gut, das sie den neuen Aktivmonitor nachschieben.
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 09:06
von heilbutt
bin immernoch gespannt wann wir ihn kaufen können
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 10:15
von R.Spiegler
Der Pabst hat geschrieben:Wird es denn für diesen Lautsprecher verschiedene Farbmuster geben oder nur eine Farbe? Und täusch ich mich jetzt oder nicht, ich bezweifle es irgendwo exakt gelesen zu haben: ist es nun der legitime Nachfolger der CM-1 (also quasi eine "aufgepeppte" 310'er) oder ein komplett anderes Modell?
Grüße
Kai
P.S.: liebe NSF lasst euch alle Zeit die ihr braucht mit der Entwicklung und der Markteinführung, diese wird gerne gewährt!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hallo!
Ich bitte um Verständnis, dass ich in diesem Stadium noch keine Details rauslassen möchte.
Nach dem "Stand der Dinge" wird es aber ein "neues" Boxen-Modell.
Wir "kämpfen" an Rest-Problemchen der Aktiv-Elektronik und sind noch nicht 100%ig mit dem
Finish des Gehäuses zufrieden.
Wie so oft hier schon erwähnt: Der Weg zur Zufriedenheit ist leider langwierig und mühselig...
Aber bisher ist alles "irgendwann" gut geworden.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 10:23
von Caisa
...Na ja und zu Weihnachten gibts dann ne neue Box unter Baum!
Ich freu mich schon
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 14:32
von heilbutt
eine kleine edle,aktive nuline wäre ein traum.............
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 15:00
von mcBrandy
Caisa hat geschrieben:...Na ja und zu Weihnachten gibts dann ne neue Box unter Baum!
Ich freu mich schon
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Davon gehe ich aus. Hab mir deswegen schon ne Audigy Soundkarte gekauft.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 07:58
von mcBrandy
Hab mich grad etwas im Netz umgeschaut und bin auf diese Box gestossen. Vielleicht wird die neue Aktivbox an diese Genelecbox angelehnt.
Daten von einem Konkurrenten:
Diese kompakten, günstigen 2x 20-Watt Nahfeldmonitore zeichnen sich durch ihre hoch auflösenden 24-Bit/192 kHz D/A-Wandler aus, die es Ihnen ermöglichen, digitale Klangquellen direkt und damit ohne die Gefahr möglicher Störgeräusche analoger Kabelwege anzuschließen. Ab sofort können Sie den Digitalausgang Ihrer Soundkarte, Ihres Keyboards oder Ihres MP3 Players nutzen und damit eine noch höhere Klangqualität und Dynamik genießen. Die optischen und koaxialen Eingänge der Lautsprecher akzeptieren praktisch alle digitalen Audioformate!
Der integrierte Verstärker bietet ausreichend Leistung und die Hoch- und Tieftöner überzeugen durch einen linearen Frequenzgang. Zwei analoge Eingänge mit 3,5-mm-Stereoklinke bzw. Cinch-Buchsen können gleichzeitig genutzt oder mit einer digitalen Signalquelle gemischt werden. Die Lautsprecher verfügen über individuelle Lautstärkeregler für beide Eingänge sowie EQ-Regler für Bässe und Höhen. Ein Kopfhöreranschluss (6,3-mm-Stereoklinke) mit Auto Mute-Funktion befindet sich gut erreichbar auf der Frontseite.
-Aktive 2-Weg-Studiomonitore mit Bassreflex-Gehäuse
-ideal geeignet für Computer-Studios, Audio- und Multimedia-Workstations sowie Keyboard-Monitoring
-Leistung 2x 20 Watt
-24-Bit/192 kHz D/A-Wandler
-optische und koaxiale Digital-Eingänge
-Zwei analoge Eingänge mit 3,5-mm-Stereoklinke bzw. Cinch-Buchsen können gleichzeitig genutzt oder mit einer digitalen Signalquelle gemischt werden
-Lautstärkeregler für beide Eingänge sowie EQ-Regler für Bässe und Höhen
-Kopfhöreranschluss (6,3-mm-Stereoklinke)
-Magnetische Abschirmung
-Abmessungen (HxBxT): 279 x 173 x 245 mm
-Gewicht: 4,9 + 3,2 kg
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:21
von Kikl
mcBrandy hat geschrieben:Hab mich grad etwas im Netz umgeschaut und bin auf diese Box gestossen. Vielleicht wird die neue Aktivbox an diese Genelecbox angelehnt.
Daten von einem Konkurrenten:
Diese kompakten, günstigen 2x 20-Watt Nahfeldmonitore zeichnen sich durch ihre hoch auflösenden 24-Bit/192 kHz D/A-Wandler aus, die es Ihnen ermöglichen, digitale Klangquellen direkt und damit ohne die Gefahr möglicher Störgeräusche analoger Kabelwege anzuschließen. Ab sofort können Sie den Digitalausgang Ihrer Soundkarte, Ihres Keyboards oder Ihres MP3 Players nutzen und damit eine noch höhere Klangqualität und Dynamik genießen. Die optischen und koaxialen Eingänge der Lautsprecher akzeptieren praktisch alle digitalen Audioformate!
Der integrierte Verstärker bietet ausreichend Leistung und die Hoch- und Tieftöner überzeugen durch einen linearen Frequenzgang. Zwei analoge Eingänge mit 3,5-mm-Stereoklinke bzw. Cinch-Buchsen können gleichzeitig genutzt oder mit einer digitalen Signalquelle gemischt werden. Die Lautsprecher verfügen über individuelle Lautstärkeregler für beide Eingänge sowie EQ-Regler für Bässe und Höhen. Ein Kopfhöreranschluss (6,3-mm-Stereoklinke) mit Auto Mute-Funktion befindet sich gut erreichbar auf der Frontseite.
-Aktive 2-Weg-Studiomonitore mit Bassreflex-Gehäuse
-ideal geeignet für Computer-Studios, Audio- und Multimedia-Workstations sowie Keyboard-Monitoring
-Leistung 2x 20 Watt
-24-Bit/192 kHz D/A-Wandler
-optische und koaxiale Digital-Eingänge
-Zwei analoge Eingänge mit 3,5-mm-Stereoklinke bzw. Cinch-Buchsen können gleichzeitig genutzt oder mit einer digitalen Signalquelle gemischt werden
-Lautstärkeregler für beide Eingänge sowie EQ-Regler für Bässe und Höhen
-Kopfhöreranschluss (6,3-mm-Stereoklinke)
-Magnetische Abschirmung
-Abmessungen (HxBxT): 279 x 173 x 245 mm
-Gewicht: 4,9 + 3,2 kg
Gruss
Christian
Hallo McBrandy,
Genelec? du meinst wohl Behringer! Egal, die Box vereint alle Merkmale, die hier nachgefragt wurden. Lautstärkeregelung, Digitaleingang optisch/koaxial, Kopfhörer-Eingang.
Gruß
Kikl