Seite 11 von 12

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 19:48
von Homernoid
Was habt ihr sonst gedacht, was passieren wird?
Hat doch ne Frau geschrieben. ICH hätte was ganz anderes geschrieben zum Schluss. :twisted:

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 20:13
von Urgosch Peinhammer
mcBrandy hat geschrieben:Naja, Spoiler werden hier eben als Spoiler bezeichnet. Ohne bestimmt Tags. Man muss halt selber aufpassen. Ich versuchs gleich im Titel reinzuschreiben.
Ja, schon klar. Mir ist nur die Variante mit den Spoiler Tags lieber. Da wird dann der Text geschwärzt und durch Markieren sichtbar. Hört sich im Prinzip nach keinem großen Unterschied an, erleichtert aber das Arbeiten mit Spoiler Tags im laufenden Text. Und ausserdem bin ich faul und würde mir gerne das Schreiben des "Spoiler an/aus" ersparen. :mrgreen:

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 07:06
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben:Was habt ihr sonst gedacht, was passieren wird?
Hat doch ne Frau geschrieben. ICH hätte was ganz anderes geschrieben zum Schluss. :twisted:
Der ist gut!!! :lol: :lol: :lol:
Und ausserdem bin ich faul und würde mir gerne das Schreiben des "Spoiler an/aus" ersparen. :mrgreen:
Wieder einer, der zu faul zum Schreiben ist. :twisted:

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 11:01
von AndiTimer
Das Buch ist mega erfolgreich 8O bricht mal alle Rekorde und für die dt. Ausgabe "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" sind auch schon ca 400.000 vorbestellt.

Die ganzen Fakten unter:
http://www.rundschau-online.de/html/art ... 2465.shtml

Gruss
Andi

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 23:24
von Homernoid
Von Clickandbuy gerade bekommen... :roll:
Sehr geehrter Herr xxx
endlich Sommer, Sonne, Urlaub! Für die schönsten Wochen des Jahres haben wir genau das Richtige für Sie: Laden Sie sich die ersten 4 Teile Harry Potter für je nur 6,99 € bei in2movies herunter, versenken Sie als Pirat online Schiffe in der Karibik mit GameDuell oder nutzen Sie die 25% Sommerrabatt und bestellen Sie sich neue Urlaubslektüre bei billigbuch.de.
Ich glaube, ich werde gleich wild. Scheiss Spam! :roll:

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 00:24
von Nino
das eigentlich "schlimme" am harry p.-hype ist ja, das es hunderte anderer besserer und genauso gute kinderbücher gibt, die nicht mehr wahrgenommen werden.

es wird ja immer so gern behauptet, harry p. habe die kinder wieder zum lesen gebracht, was imho großer blödsinn ist. kinder haben immer gern gelesen, nur wird es jetzt so besonders hervorgehoben, weil man ja nun teil des großen ganzen geworden ist, teil der leser-gemeinschaft von j.k.rowling.

in wirklichkeit haben sehr viele eltern erst jetzt durch harry p. wahrgenommen, das es noch bücher gibt, und das ihre kinder gerne lesen, das ist der wahre missstand!

harry p. ist somit nur ein werk von vielen, was orginalität und qualität angeht, wird aber aufgrund der guten verdienstmöglichkeit und des großen aufmerksamkeitsfaktor, gerne von trittbrettfahrern und mitverdienern medial in den vordergrund gestellt.

grüße,

nino

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 10:54
von Homernoid
Jop.

Ausserdem bezweifle ich, dass die Bücher allesamt qualitativ hochwertig sind, da die ja in quasi Fliessbandarbeit erstellt worden sind. Ebenso muss man sich dann zweifellos mit dem Thema Zauberei, Esoterik, Weltanschauung auseinandersetzen. Denn ich glaube kaum, dass ein 6 jähriges Kind eine solche Welt verstehen kann. Aber die Eltern wissen es ja wie immer besser. :roll:

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 11:32
von AndiTimer
es wird ja immer so gern behauptet, harry p. habe die kinder wieder zum lesen gebracht, was imho großer blödsinn ist.
gut wieder was nichts direkt mit dem Buch zu tun hat :roll: , aber wenn wir genrell über HP reden, so kann ich zumindest aus der Beobachtung mit meinen Nichten feststellen: HP hat die zum Lesen gebracht, diese Bücher haben sie verschlungen, davor wollten die kaum was von Büchern wissen, geschweige den von so dicken Wälzern. Hatte sogar dazu geführt, dass sie die Bände mehrfach gelesen hatten, was sie vorher noch nie gemacht hatten.

Also kann man das so nicht pauschal sagen ...

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 11:57
von Homernoid
Nun. Dann frage ich mich. Warum ist das so?

Ist da doch vielleicht mehr die Werbung in Funk und Fernsehen verantwortlich? Merchandising genannt?
Ich bezweifle ganz stark, dass die Kids von SICH aus auf einmal das Buch in die Hand nehmen. Meist ist es doch eher die Umgebung, die dafür verantwortlich gemacht werden kann.

Heisst "man ist wer, wenn man mitreden kann".... :roll: Auch im Kindesalter. Ist halt uncool "Märchen" zu lesen. das geht im Vorschulalter bereits los.... :roll:

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 12:33
von Polarlicht
Hallo,
Denn ich glaube kaum, dass ein 6 jähriges Kind eine solche Welt verstehen kann.
Hm, ich habe bis jetzt kein 6-jähriges Kind kennengelernt, welches Harry Potter Bücher liest - und glaube mir, ich habe in den Schulkarrieren der eigenen 4 Kinder einige Kameraden kennengelernt.

Das geht meist so 5/6 Schulklasse los. Ob diese Bücher nun ursächlich an jugendlicher Leselust "Schuld" sind, mag man bezweifeln, sie haben aber sicherlich einen (großen?) Anteil daran.

Der Hinweis auf klssische Märchen ist gut - zum einen wurde auch dort jede Menge "höherer Blödsinn" als plakative Darstellung komplexerer Sachverhalte genutzt, zum Teil tatsächlich sehr grausam, und zum anderen sind nicht alle Märchen literarische Perlen ihrer Zeit.

Das heute Buchverlage die geballte Kraft modernen Marketings nutzen ist imho kein Alleinstellungsmerkmal - das machen auch Spielkonsolen-Hersteller, Automobilkonzerne oder meinetwegen auch Klopapierverkäufer.

Letztendlich scheint HP doch vielen Menschen Spaß zu bereiten, ebenso wie dem fleißigen Nubert-Jünger seine Musik-Hörerlebnisse. Warum sollte ich den anderen ihren Spaß durch unablässiges "Haar in Suppe finden" verderben? Wem es nicht gefällt - nicht lesen! Auch ich habe diesen Rat beherzigt, aber kein Problem damit, dass mittlerweile 3 meiner Kinder (der Jüngste ist noch nicht so weit) HP gerne lesen - die Große schaut mittlerweile auch gerne die Verfilmungen auf DVD - allerdings bevorzugt in französischer oder englischer Sprache ;)
Ist da doch vielleicht mehr die Werbung in Funk und Fernsehen verantwortlich? Merchandising genannt?
Und nein, Werbung ist Werbung, idealerweise in ein Marketing-Konzept eingebettet - Merchandising bezeichnet bespielsweise den Verkauf von nuCaps -> http://www.nubert.de/webshop/pi-1584985 ... egoryId=29
Heisst "man ist wer, wenn man mitreden kann".... Auch im Kindesalter. Ist halt uncool "Märchen" zu lesen. das geht im Vorschulalter bereits los...
Also, einerseits müssen Eltern schon sehr genau und verantwortungsvoll darauf achten, wie weit man so etwas gestattet und anderseits stell ich mir die Frage, bist Du selbst nie Kind/Jugendlicher gewesen? Gab Zeiten, da hat man Rock-Musik gehört um cool zu sein, um mitreden zu können - hat trotzdem Spaß gemacht, der damaligen Elterngeneration eher weniger ...
Aber die Eltern wissen es ja wie immer besser
Das ist tatsächlich eine Aussage, die ich voll und ganz unterschreiben kann 8) Nein, ganz im Ernst, wenn Eltern sich den Respekt vor den Kindern bewahrt haben, den Kinder andererseits auch den Begriff Respekt mit Inhalt füllen konnten und im Übrigen genug Zeit für die eigenen Kinder aufgebracht haben, ist es wohl so.
Das ist wie immer eine Sache der Theorie und Praxis - und wer hier im Forum würde schon Musik-Equipment nur nach Messwerten kaufen? Da wird immer gleich der Terminus vom "ausgedehnten Probehören notwendig" bemüht. Ok, auch ich weiß, Vergleiche hinken immer ein wenig, aber da ich jetzt gerade so in Fahrt bin noch ein bisschen Stammtisch: Schon zu meiner Kindheit war es so, dass die blödesten Idioten auf der Spielwiese/Spielplatz/Schulhof häufig Kinder von Pädagogen waren - aber um nicht zu pauschalisierend zu wirken, ich kannte auch durchaus coole Lehrerkids, die mitreden konnten :)

Gruß, PL