Hallo,
Denn ich glaube kaum, dass ein 6 jähriges Kind eine solche Welt verstehen kann.
Hm, ich habe bis jetzt
kein 6-jähriges Kind kennengelernt, welches Harry Potter Bücher liest - und glaube mir, ich habe in den Schulkarrieren der eigenen 4 Kinder einige Kameraden kennengelernt.
Das geht meist so 5/6 Schulklasse los. Ob diese Bücher nun ursächlich an jugendlicher Leselust "Schuld" sind, mag man bezweifeln, sie haben aber sicherlich einen (großen?) Anteil daran.
Der Hinweis auf klssische Märchen ist gut - zum einen wurde auch dort jede Menge "höherer Blödsinn" als plakative Darstellung komplexerer Sachverhalte genutzt, zum Teil tatsächlich sehr grausam, und zum anderen sind nicht alle Märchen literarische Perlen ihrer Zeit.
Das heute Buchverlage die geballte Kraft modernen Marketings nutzen ist imho kein Alleinstellungsmerkmal - das machen auch Spielkonsolen-Hersteller, Automobilkonzerne oder meinetwegen auch Klopapierverkäufer.
Letztendlich scheint HP doch vielen Menschen Spaß zu bereiten, ebenso wie dem
fleißigen Nubert-Jünger seine Musik-Hörerlebnisse. Warum sollte ich den anderen ihren Spaß durch unablässiges "Haar in Suppe finden" verderben? Wem es nicht gefällt - nicht lesen! Auch ich habe diesen Rat beherzigt, aber kein Problem damit, dass mittlerweile 3 meiner Kinder (der Jüngste ist noch nicht so weit) HP gerne lesen - die Große schaut mittlerweile auch gerne die Verfilmungen auf DVD - allerdings bevorzugt in französischer oder englischer Sprache
Ist da doch vielleicht mehr die Werbung in Funk und Fernsehen verantwortlich? Merchandising genannt?
Und nein, Werbung ist Werbung, idealerweise in ein
Marketing-Konzept eingebettet -
Merchandising bezeichnet bespielsweise den Verkauf von nuCaps ->
http://www.nubert.de/webshop/pi-1584985 ... egoryId=29
Heisst "man ist wer, wenn man mitreden kann".... Auch im Kindesalter. Ist halt uncool "Märchen" zu lesen. das geht im Vorschulalter bereits los...
Also, einerseits müssen Eltern schon sehr genau und verantwortungsvoll darauf achten, wie weit man so etwas gestattet und anderseits stell ich mir die Frage, bist
Du selbst nie Kind/Jugendlicher gewesen? Gab Zeiten, da hat man Rock-Musik gehört um
cool zu sein, um
mitreden zu können - hat trotzdem Spaß gemacht, der damaligen Elterngeneration eher weniger ...
Aber die Eltern wissen es ja wie immer besser
Das ist tatsächlich eine Aussage, die ich voll und ganz unterschreiben kann

Nein, ganz im Ernst, wenn Eltern sich den Respekt vor den Kindern bewahrt haben, den Kinder andererseits auch den Begriff Respekt mit Inhalt füllen konnten und im Übrigen genug Zeit für die eigenen Kinder aufgebracht haben, ist es wohl so.
Das ist wie immer eine Sache der Theorie und Praxis - und wer hier im Forum würde schon Musik-Equipment nur nach Messwerten kaufen? Da wird immer gleich der Terminus vom "ausgedehnten Probehören notwendig" bemüht. Ok, auch ich weiß, Vergleiche hinken immer ein wenig, aber da ich jetzt gerade so in Fahrt bin noch ein bisschen Stammtisch: Schon zu meiner Kindheit war es so, dass die
blödesten Idioten auf der Spielwiese/Spielplatz/Schulhof häufig Kinder von Pädagogen waren - aber um nicht zu pauschalisierend zu wirken, ich kannte auch durchaus
coole Lehrerkids, die
mitreden konnten
Gruß, PL