@bony:
Um es allgemeinverständlich zu machen:
Hier wird scheinbar von dem Ein- oder Anderen gedacht dass ein Mitarbeiter / Manager der NSF absolut unfehlbar sein muss und jedes Wort absolut korrekt sein muss. Um so schlimmer wenn dann von einzelnen eine Reaktion auftaucht wie "von Ihnen hätte ich das aber nicht erwartet"...
Ich arbeite selbst in einem Internetshop und kann die emotionale Verbundenheit des Herrn Spieglers mit den Produkten der NSF verstehen- zumal das ganze Unternehmen am Erfolg der Öffentlichkeitsarbeit hängt. Eine gewisse Sensibilität mit entsprechender Reaktion ist IMHO etwas ganz normales. Und man kann einfach nicht immer so "brav" sein und sich zurückhalten bzw. die Finger stillhalten.
Davon abgesehen, dass die Überschrift besser gewählt hätte werden können, wäre auch eine sachliche Erläuterung zum Thema mitsamt der Widerlegung der Theorie des Threaderstellers wünschenswert gewesen. Ich glaube nicht, dass hier nur ein Troll am Werk war, der lediglich Forschungs/Entwicklungskräte der NSF binden wollte. Es hat bestimmt auch schon sinnvolle Verbesserungen auf Anreiz eines Foren-Kunden gegeben.
Was das Problem angeht: Wenn ich wirklich meine Boxen stark belasten und hohe Pegel fahren muss, damit der Hochtöner schwingt, gehe ich nicht davon aus dass ich aus den extrem hohen Pegeln irgendeine Veränderung bezüglich eines Niederfrequenten Schwingens des Hochtöners heraushören kann. Wenn dem so wäre, dann könnte man das ganze auch messen. Wenn es messbar wäre, dann wäre in den letzten 50 Jahre irgendein großer Hersteller daraufgekommen und hätte nicht nur aus Designgründen (wie bei B&W etwa) den Hochtöner ausgelagert. Nein, selbst die mit Sicherheit anfälligeren Bändchenhochtöner der Elacs tronen nach wie vor in der massiven Frontplatte und werden bei Pegelorgien bisweilen durchgeschüttelt. Macht aber nix
Wie dem auch sei:
Die Themen im Nuforum sind nunmal begrenzt und irgendwo dreht sich alles im Kreis. Immer wieder die selben Fragen und die selben antworten. Weil (selbstverständlich) die meisten Kunden vor den selben Problemen stehen.
Wenn dann doch mal jemand eine neue Frage auskramt finde ich es schade wenn sich der Thread so enwickelt- da hat wirklich jeder (inkl. dem "Threadersteller" & auch Herrn Spiegler, aber auch einige Forenmitglieder) mitgewirkt. Und jetzt wurde aus einem eigentlich interessanten Thema 11 Seiten Abfall, den niemand lesen sollte.
Was ich allerdings nach wie vor gut finde: Das ganze passiert hier im Forum seehr selten. Und dann bleibt der Thread auch noch stehen und wird nicht von oben herab gelöscht. Das Beste für die NSF dass man in dem Fall machen kann: Nichts. Vor allem nicht mehr diesen inzwischen sinnlosen Thread fortführen.
Daher eine letzte Bitte zu diesem Beitrag:
Bitte lasst den Thread sterben!
Sollte irgendwann nochmals jemand auf die Idee kommen nach der HT-Frontplatte zu fragen: Ganz besonders sensibel die Überschrift formulieren bitte
Ich bin raus (aus diesem Thread),
Malcolm