Hallo Vin_Litiumionenakku
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Die wenigen Lehrer in meinem Bekanntenkreis bestätigen den Trend eines Gros der Schülers zur Verrohung, abnehmendem Verständnis für sozialverträgliches Verhalten und eingeschränkter geistiger Flexibilität.
Was sind die Ursachen, was sind Begleiterscheinungen dieses Trends?...
was hier und in den Medien diskutiert wird sind überwiegend Symptome, nicht Ursachen. Ist ein Bankmitarbeiter, der Rentnern Lehmann-Zertifikate aufgeschwatzt und sie so um ihr Erspartes gebracht hat, etwa weniger asozial? In seinen Kreisen gilt er sicherlich als erfolgreiches Mitglied der Gesellschaft.
Was sich in unserer Gesellschaft abspielt - und zwar nicht nur bei den Kindern - ist ein Verfall des Sozialverhaltens, das nicht einmal nur eine Eigenschaft des Menschen ist, sondern durchaus auch bei Tieren anzutreffen ist.
Ich nutze für die Beschreibung dieser Entwicklung gerne das Beispiel des Supermarktparkplatzes, ein einfaches und täglich anzutreffendes Szenario, das gleichzeitig IMHO sehr gut beschreibt, was sich in unserer Gesellschaft abspielt.
Stellt euch einfach mal ein Viertelstündchen auf einen größeren Supermarktparkplatz und beobachtet das Treiben, denn eher oder später, meistens eher, werdet ihr folgendes beobachten können:
Ein Fahrzeug bewegt sich relativ rasch über den Platz und der Fahrer bedrängelt einen Fußgänger (mit oder ohne Einkaufswagen), weil der ihm nicht schnell genug Platz macht - womöglich noch grimmig dreinschauend, gestikulierend, dem Fußgänger fast in die Hacken fahrend oder hupend. Der selbe Mensch steigt 30 Sekunden später aus dem Auto, mutiert zum Fußgänger, braucht als solcher mit seinem Einkaufswagen die gesamte Parkplatzbreite und kann ganz furchtbar böse werden, wenn da ein anderer Mensch mit seinem Auto an ihm vorbeikommen will.
Hier spielt sich auf kleinem Raum und in kurzer Zeit ab, was in unserer Gesellschaft massenhaft zu beobachten ist. Vielen Menschen scheint völlig abhanden gekommen zu sein, aus dem eigenen Erleben, dem "Angetanbekommen" wiederum Schlüsse für das eigene Verhalten, das "Antun" zu ziehen - in dem Sinne nämlich, andern nicht das anzutun, was sie selbst nicht angetan bekommen möchten - eine "einfache Formel", die Kinder normalerweise schon vor der Schule begriffen haben sollten.
Und für diese Situation gibt es keine Lösung "per Gesetz". In Gesetzen und Verträgen steht doch im Grunde nur drin, was jedem Menschen mit einer gewissen - auch sozialen und emotionalen - Intelligenz ohnehin eigentlich klar ist.
Und wie sollen Kinder diese soziale und emotionale Intelligenz entwickeln, wenn sie sie nicht mehr vorgelebt bekommen?
Es geht nicht um Computerspiele, ja, nicht einmal um Waffen in Nachttischen. Andere Jugendliche saufen sich ins Koma, wickeln sich nachts mit dem Auto um den Baum oder springen von der Brücke, oder sie werden coole Bankangestellte, die Rentner übern Tisch ziehen oder verkaufen bei Ibäh Nubert-Prospekte, die man auch kostenlos bei Nubert bekommt, die Ursachen sind immer ähnliche.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Rechtschreibung