Zweck0r hat geschrieben:China ohne Highend-Voodoo-Zuschlag ist noch günstiger: http://www.thomann.de/de/alesis_ra500_amplifier.htm
Grüße,
Zweck
ach watte - viel zu wenig Leistung!

Zweck0r hat geschrieben:China ohne Highend-Voodoo-Zuschlag ist noch günstiger: http://www.thomann.de/de/alesis_ra500_amplifier.htm
Grüße,
Zweck
21. April, Auszug Email Nubert -> Krokettefolgendes combo schwebt mir nun vor:
nubox AW-441 + nubox 481 (x 2 für Stereo)
Diese Kombination lässt sich natürlich sehr gut kombinieren!
Sowohl optisch wie auch klanglich eine empfehlenswerte Kombination.
Lassen Sie sich begeistern!
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hier ein Algorhythmus für dich:
681er bestellen und testen!
Wenn Bass fehltABL bestellen.
Wenn immer noch Bass fehlt
Sub oder Subs bestellen und testen oder EQ einbauen.
Wenn immer noch Bass fehlt
Boxen zurückschicken und auf Bodyshakern schlafen.
Wenn Höhen fehlenHöhenschalter ausprobieren und / oder ABL bestellen.
Wenn immer noch Höhen fehlen
Zimmer mit Stahlplatten auskleiden oder Boxen zurückschicken
Wenn Pegel nicht erreicht werdenNeuen Amp holen. [mindestens den: http://www.china-highend-hifi.com/prod01123161111.htm]
Wenn immer noch Pegel fehlt
HNO-Arzt aufsuchen, nie wieder Discos, Oropacs aus den Ohren und über das Wort audiophil nie wieder nachdenken.
Hoffe, das hilft dir etwas
Das halte ich für eine Sackgasse, wenn eben auch mal hohe Pegel gewünscht sind und "nur" der "kleine" NAD zur Verfügung steht. Der ist ja nun mal da und wäre nur mit deutlichem Verlust wieder abzusetzen. Und deswegen halte ich Lösungsansätze für besser, die mit dem vorhandenen Material auskommen.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wenn Bass fehltABL bestellen.
Kleiner Irrtum: Die Klangwaage der ABLs ermöglicht nur das "Absoften" des Klangs, nicht hingegen das Aufhellen.Wenn Höhen fehlenHöhenschalter ausprobieren und / oder ABL bestellen.
Ich möchte eigentlich auch nur ungerne auf ein EQ zurückgreifen. 1 weil es wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre und 2. weil es ganz einfach meiner meinung nach sowohl technisch als auch optisch nicht zu einer Hifi anlage passen würde.krokette hat geschrieben:also für mich wäre ein EQ für den stereobetrieb zuhause die allerletzte wahl. (bei PA beschallung wäre ich anderer meinung).
du brauchst doch bei einer *sauberen* und richtigen auswahl keinen EQ, oder?
krokette hat geschrieben: zur rekapitulation: gegeben ist folgendes ...
- ein Budget von EUR 1200.-- (stimmt das noch?)
Zweck0r hat geschrieben:Es geht sogar noch preiswerter: wenn die Musik vom PC kommt, tut's auch ein Software-Equalizer. Da soll es auch gute Freeware geben.