Seite 11 von 20
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 04:43
von Edgar J. Goodspeed
ach watte - viel zu wenig Leistung!

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 06:19
von krokette
mensch aquarius - du mischt ja schon wieder.
natürlich habe ich die beiden AW-441 empfohlen.
aber immer nur mit den 341ern.
und du scheinst ja doch alle einträge zusammenzusuchen?
immerhin schnibbelst du sie dann wieder irgendwie zusammen ...
einen wunderschönen tag wünsche ich dir.
gruss
krokette
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 06:58
von krokette
hier noch etwas zu einer sub-"sat" kombination.
als
beispiel von zwei
nuBox 381 und
zwei nuBox AW-441 gedacht ...
eine kombination aus zwei
nuBox 481 und
zwei nuBox AW-441 halte ich auch noch für sehr sinnvoll ...
(**also in diesem vorschlag sind die AW-441er weder mit zwei 511ern noch mit zwei 681ern gedacht**)
diese vorschläge sind nicht als kampfansage an die grösseren standlautsprecher (zb. 681er) gedacht.
egal ob nun mit oder ohne abl-modul.
nochmals; es ist nur einer von vielen vorschlägen.
20. April, Auszug Email Krokette -> Nubert
folgendes combo schwebt mir nun vor:
nubox AW-441 + nubox 481 (x 2 für Stereo)
21. April, Auszug Email Nubert -> Krokette
Diese Kombination lässt sich natürlich sehr gut kombinieren!
Sowohl optisch wie auch klanglich eine empfehlenswerte Kombination.
Lassen Sie sich begeistern!
und das noch zum thema 1 oder 2 subwoofer (zb AW-441 mit 381er):
(NUR für das thema sub-"sat" gültig und
NICHT mit Standlautsprechern (zb. 681er) zu vergleichen)

Quelle: KLANG+TON Testmagazin, Ausgabe 5/2007 August/September
gruss krokette
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 07:27
von PRSandre
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hier ein Algorhythmus für dich:
681er bestellen und testen!
Wenn Bass fehlt 
ABL bestellen.

Wenn immer noch Bass fehlt

Sub
oder Subs bestellen und testen
oder EQ einbauen.

Wenn immer noch Bass fehlt

Boxen zurückschicken und auf Bodyshakern schlafen.
Wenn Höhen fehlen 
Höhenschalter ausprobieren
und / oder ABL bestellen.

Wenn immer noch Höhen fehlen

Zimmer mit Stahlplatten auskleiden oder Boxen zurückschicken
Wenn Pegel nicht erreicht werden 
Neuen Amp holen. [mindestens den:
http://www.china-highend-hifi.com/prod01123161111.htm]

Wenn immer noch Pegel fehlt

HNO-Arzt aufsuchen, nie wieder Discos, Oropacs aus den Ohren und über das Wort audiophil nie wieder nachdenken.
Hoffe, das hilft dir etwas

Ich schmeiße mich vor lachen gerade in die Ecke........
Ich kann nicht mehr
Edgar ... dein Humor ist echt großes Kino
Gruß
Andre
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 07:40
von g.vogt
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hier ein Algorhythmus für dich:
Eine musikalische Berechnung?

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 07:47
von g.vogt
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wenn Bass fehlt 
ABL bestellen.
Das halte ich für eine Sackgasse, wenn eben auch mal hohe Pegel gewünscht sind und "nur" der "kleine" NAD zur Verfügung steht. Der ist ja nun mal da und wäre nur mit deutlichem Verlust wieder abzusetzen. Und deswegen halte ich Lösungsansätze für besser, die mit dem vorhandenen Material auskommen.
Den Einsatz des ABL hielte ich nur für zweckmäßig, wenn der Bass bei Partypegel als perfekt empfunden und nur ein runderer Klang bei mäßiger Lautstärke vermisst wird.
Wenn Höhen fehlen 
Höhenschalter ausprobieren
und / oder ABL bestellen.
Kleiner Irrtum: Die Klangwaage der ABLs ermöglicht nur das "Absoften" des Klangs, nicht hingegen das Aufhellen.
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:46
von maddin91
Da stimme ich g.vogt voll zu! Ein ABL ist nur bei Zimmerlautsärke Sinnvoll und die Höhen lassen sich nihct erhöhen.
Da ich bei Zimmerlautstärke aber keinen übermäßigen Bass brauche, kommt ein ABL nicht in Frage.
krokette hat geschrieben:also für mich wäre ein EQ für den stereobetrieb zuhause die allerletzte wahl. (bei PA beschallung wäre ich anderer meinung).
du brauchst doch bei einer *sauberen* und richtigen auswahl keinen EQ, oder?
Ich möchte eigentlich auch nur ungerne auf ein EQ zurückgreifen. 1 weil es wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre und 2. weil es ganz einfach meiner meinung nach sowohl technisch als auch optisch nicht zu einer Hifi anlage passen würde.
Andersherum würde es alle meine Probleme lösen.
krokette hat geschrieben:
zur rekapitulation: gegeben ist folgendes ...
- ein Budget von EUR 1200.-- (stimmt das noch?)
Budget liegt bei 1600. Aber das ist die absolute Schmerzgrenze! Ich würde den Sub dann erst paar Wochen später kaufen.
Sowieso wollte ich natürlich erstmal nur die Standlautsprecher hören.
Zweck0r hat geschrieben:Es geht sogar noch preiswerter: wenn die Musik vom PC kommt, tut's auch ein Software-Equalizer. Da soll es auch gute Freeware geben.
An die Möglichkeit habe ich auch schon gedacht. Dass ich die Musik sozusagen durch einen Filter schicke, wo ich dann die gewünschten Höhen einstellen kann. Wäre aber wieder mit viel Arbeit verbunden. ^^
Angesichts dieser Überlegungen hab ich mich inzwischen mehr oder weniger für die Canton Ergo 609 DC für 880 Euro entschieden.
Wie schon erwähnt habe ich die Ergo 670 DC bei mir zuhause schon gehört. Die Höhen waren gut, der Bass etwas zu schwach.
Also denke ich werde ich mit der 609 DC zufrieden sein, da ich sowohl die Höhen habe, als auch durch den zusätzlichen und größeren Bass gegenüber der 670 DC mehr Bass haben werde.
Die einzige und für mich sehr wichtige Frage ist noch:
Wie stark ist der zur Ergo passende AS-125 dem AW-991 unterlegen? oder gar ÜBERlegen?
Da er ja hauptsächlich bei partys zum Einsatz kommt interessiert mich vor Allem die Belastbarkeit.
Viele Grüße
Und PS: Liebe krokette und lieber Aquarius hört euch doch bitte endlich auf zu zanken! 
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:49
von krokette
ich möchte gar nicht zanken
maddin - danke für deinen kommentar.
am besten ich reagiere nicht mehr auf jene ...
gruss
krokette
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:58
von maddin91
Gute Idee!
Und über den Vergleich zwischen AS 125 und AW 991 weißt du nichts?
Gruß
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:43
von krokette
kenne den AS 125 nicht und weiss nicht welches
verstärker-modul da genau drin ist.
wichtig finde ich aber, dass der subwoofer über Line-In und Line-Out buchsen verfügt
für das durchschlaufen (auftrennbares Vor/Endstufenteil bei deinem NAD).
rein optisch würden mir lautsprecher aus der "gleichen familie" mehr zusagen ....
gruss
krokette