Seite 11 von 13

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 20:56
von Aquarius
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Der Vincent stinkt trotz seines Preises gegenüber fast jedem anderen Verstärker IMHO völlig ab. ...... Vielleicht liegt's an dem schwer qualitativ hochwertig umsetzbarem Hybridmodus...
Oder am "made in China" :wink:

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 21:14
von KillerCakes
Achso, ok, dann ist das nicht tragisch... Wenn es über Relais gesteuert wird, logisch. Wird wohl auch langlebiger sein als so ein einfacher Poti.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 21:34
von Robert G.
Badienungsanleitung: Da der 840A V2 ein sehr hochwertiges, relaisgeschaltetes passives
R2R-Netzwerk zur Einstellung von Lautstärke und Balance verwendet,
sind bei Änderungen an Lautstärke oder Balance Steuerzeichen aus
dem Gerät hörbar.

Es kann nicht schaden eine Bedienungsanleitung von einem evtl. in Frage kommenden Gerät zu lesen. Vielleicht findet man Dinge die einem nicht zusagen oder man bei anderen vermisst. Auch so kann man eine gewisse Vorentscheidung treffen.

Da kann man sich dann die eine oder andere Frage selbst beantworten.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 21:37
von Edgar J. Goodspeed
Aquarius hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Der Vincent stinkt trotz seines Preises gegenüber fast jedem anderen Verstärker IMHO völlig ab. ...... Vielleicht liegt's an dem schwer qualitativ hochwertig umsetzbarem Hybridmodus...
Oder am "made in China" :wink:
:lol:

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 21:46
von Robert G.
Mh, fährt jemand nach Dortmund zur World of hifi?


Dort muß sich die 14er mit diesem zufrieden geben http://www.mindaudio.de/main_bigware_34.php?items_id=83

Saal 6 - Anlage bis 6.100 EUR

Moderator: Andreas Kunz
CD-Laufwerk:-Wandler: Head, DT + Dactilus, ab 1.500 EUR
Vollverstärker: XTZ A-100 DIII, 650 EUR
Lautsprecher: Nubert nuVero 14, 3.880 EUR
Racksystem: Finite Elemente
Stecker/Kabel: Silent wire

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 23:16
von Aquarius
nuRoXX hat geschrieben: Oh, ein "Experte"... kannst Du etwas konkretes zu Geräten "made in China" sagen? Wäre nett, ehrlich...
Cheers nuRoxx
p.s. ... [entfernt]
Die Anführungszeichen beim "Experte" kannst du dir sparen :D
Der "Experte" war in China und wird sich darum hüten Details seiner Arbeit zu veröffentlichen :lol:
Generell kann man nur sagen, dass ohne Ausländer fast nichts funktioniert :? und Firmen eben selten blöd sind, wenn sie ihr Know-How ohne Einschränkungen nach China transferieren....

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 00:57
von Edgar J. Goodspeed
nuRoXX hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:[...]Der Vincent stinkt trotz seines Preises gegenüber fast jedem anderen Verstärker IMHO völlig ab.[/...]
Interessant... deine Erfahrungen möchte ich gerne wissen!
Kein Ding.
Ich empfand den sv236 als flach und kraftlos. Auf dem Arbeitszeugnis würde vermutlich stehen: Er bemühte sich stets. Die Dynamik war meinem NAD deutlich unterlegen und auch die Feinzeichnung war nicht so prickelnd. Einzig in den Höhen hatte er ein schönes Schimmern, das mir gefiel. Unterm Strich blieb für mich, dass er den horrenden Preis nicht gerecht wird.
So. Und jetzt du. ;)

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 23:37
von charly_gibson
Robert G. hat geschrieben: Dort muß sich die 14er mit diesem zufrieden geben http://www.mindaudio.de/main_bigware_34.php?items_id=83

Saal 6 - Anlage bis 6.100 EUR

Moderator: Andreas Kunz
CD-Laufwerk:-Wandler: Head, DT + Dactilus, ab 1.500 EUR
Vollverstärker: XTZ A-100 DIII, 650 EUR
Lautsprecher: Nubert nuVero 14, 3.880 EUR
Racksystem: Finite Elemente
Stecker/Kabel: Silent wire
Kennt jemand von Euch den XTZ A-100 DIII? Hört sich vom Preis her interessant an.

Gruß
Charly