Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung Beamer und Leinwand

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von musky2304 »

Das ging bei uns in Hessen durch die Presse.
So viel ich weiß, betrifft das nur die Filiale in Frankfurt Borsigallee und deren noch nicht eröffneten Zweigstellen.
Alle andere Filialen müssten noch offen sein.
Gruß Kai
HiFiflex

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von HiFiflex »

Interessant!

8) noch so ein Franjo super Geschäftsmann, der viele Leute um ihr Geld prellt und womöglich noch ein Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen...
Ich mochte die proligen Werbeanzeigen noch nie.

"Die Kunden sind doch nicht blöd" :lol:
Quelle: http://www.mediastar-frankfurt.de/index ... uns&area=1
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von ono »

Hallo,

ich hatte gestern die Gelegenheit ausgiebig den Panasonic PT-AT5000E mit dem Epson EH-TW9000LPE zu vergleichen. Hier kurz die Eindrücke:

PT-AT5000:
- leise
- lichtstark
- im 2D etwas weichzeichnend (der Eindruck einer leichten Unschärfe)
- gute Zwischenbildberechnung in 2D und 3D
- geniales 3D-Bild (Avatar) mit flüssigen Bewegungen
- sehr guter Schwarzwert und Kontrast

EH-TW9000LPE
- sehr leise (extrem lichtstark auch im Eco-Modus)
- sehr lichtstark
- sehr gutes, scharfes Bild mit vielfältiger Abstufung von Zwischenbildberechnung und Schärfung im 2D
- sehr natürliches Bild im Cinema-Modus
- naturgetreue Farben durch optional aufsetzbaren Filter (Reduzierung der Lichtstärke)
- unglaublich guter Schwarzwert und Kontrast
- keine Zwischenbildberechnung im 3D! Dadurch starke Wischeffekte bei Bewegungen!
- Möglichkeit der digitalen Konvergenzkorrektur (es ist aber noch nicht klar, ob die Funktion für den Endkunden freigeschaltet wird)
- Laut dem Vertreter von Epson liegt der Schwerpunkt eindeutig auf 2D

Der Epson wurde allerdings von einem Epson-Außendienstler mitgebracht und vorgeführt (die ersten Kundengeräte werden in den nächsten Tagen ausgeliefert) und man kann davon ausgehen, dass das Gerät perfekt kallibriert und eingestellt war.

Da wir nach einem 3D-tauglichen Beamer Ausschau halten, ist die fehlende Zwischenbildberechnung (für uns) ein k.o.-Kriterium für den Epson.

Der Panasonic wird demnächst (am 24.) bei uns Einzug halten und dann auf Herz und Nieren geprüft. Um wirklich identische Vergleichsbedingungen zu schaffen, bräuchte man locker einen ganzen Tag, um die Farben zu kallibrieren und die Bildverbesserer einander anzupassen.

Abgelöst wird unser defekter (blauer Schatten durch defekten LCD-Chip) PT-AE700 (falls jemand ein Ersatzteillager mit nagelneuer Lampe (ca. 10h) gebrauchen kann.....). Ich bin also bedingt erfahren mit aktueller Beamertechnik, weshalb meine Eindrücke auch als absolut subjektiv zu betrachten sind.
Wäre der AE700 nicht kaputt, würde ich auf die 2.Generation vom TW9000 warten, in der Hoffnung, dass er dann auch 3D "richtig" beherrscht.

So, das ganze im Thread von surround-opa, weil du nach einem leisen FullHD-Beamer für 2D gesucht hast und der TW9000 diese Aufgabe perfekt beherrscht. Also guck ihn dir nicht an! 8) - oder erhöhe dein Budget. :wink:

PS:
In Deutschland wird lt. Vertreter von Epson ausschließlich die LPE Variante des TW9000 verkauft, mit 3 Jahren Vor-Ort-Garantie auf Gerät und Lampe! (Panasonic nur 2 Jahre auf das Gerät, nicht auf die Lampe)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Legomann II »

Wie würdest Du denn die Unterschiede zu einem PT700 beschreiben? Lohnt ein Update auf die jetzige Generation ohne Ambitionen auf 3D?

Legomann
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von ono »

Legomann II hat geschrieben:Wie würdest Du denn die Unterschiede zu einem PT700 beschreiben? Lohnt ein Update auf die jetzige Generation ohne Ambitionen auf 3D?

Legomann
Ich würde mal behaupten, da liegen Welten dazwischen, entsprechendes Bildmaterial vorausgesetzt. Der PT700 ist "nur" HD-Ready, hat einen schwachen Schwarzwert und lange nicht diese Brillianz.
Wenn man dann das Bild eines guten LED/LCD/PLasma in FullHD gewöhnt ist (bei uns ein 55" Samsung der 8er Reihe), dann trübt das das Vergnügen mit dem PT700 schon nachhaltig.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

ono hat geschrieben:Hallo,

ich hatte gestern die Gelegenheit ausgiebig den Panasonic PT-AT5000E mit dem Epson EH-TW9000LPE zu vergleichen. Hier kurz die Eindrücke:
Vielen Dank Ono für dein Statement.

ono hat geschrieben: So, das ganze im Thread von surround-opa, weil du nach einem leisen FullHD-Beamer für 2D gesucht hast und der TW9000 diese Aufgabe perfekt beherrscht. Also guck ihn dir nicht an! 8) - oder erhöhe dein Budget. :wink:
Es geht nicht um das ausgeben können, sondern ums wollen und da sind 3000€ definitiv zu viel. :character-oldtimer:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
HiFiflex

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von HiFiflex »

Beamer haben wie Lautsprecher, schwächen und stärken und auch das Bild-empfinden ist für jeden anders.
Viele mögen die Benq Beamer andere die Mitsubishi, usw.
In Sachen Bild und Preisleistung, kommt für mich nur der Sanyo PLV-Z4000 infrage.
Ich finde Epson, ist vom Bild dem Sanyo ähnlich, wirkt aber für mich in Sachen Verarbeitung eher wie ein billig Gerät und ist mir
zu laut - nicht in db, sondern das Geräusch selbst, was aus dem Lüfterschlitzen kommt, irgendwie unangenehm.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von Surround-Opa »

Mal ne andere Frage, was ist denn grundsätzlich bei einem Gebrauchtkauf zu beachten ? Ab welcher Lampenlaufzeit würdet ihr euch gegen ein Gebrauchtkauf entscheiden ?

Da für mich feststeht das es ein Beamer mit Lensmemory sein muss gibt es ja ohnehin nicht so viele Alternativen.
Als Gebrauchtgeräte kommen Panasonic PT-AE 3000/4000 infrage. Nach etwas stöbern heute hab ich gelesen das auch die JVC bsw. der X30 das können, kostet aber auch wieder 3000€.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
HiFiflex

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von HiFiflex »

Lampenlaufzeit bis 800 - 1000 Stunden finde ich schon heftig und würde ich nicht ohne Garantie bei Privat kaufen.
Okay, eine Lampe kostet um 250,- aber Lüfterlager, Irisblenden und Lens-Motor sind ja nun mal recht kleine Bauteile, die recht empfindlich sein können.
Dann ist die Frage, war der Beamer im Heimkino oder im Wohnzimmer bei welcher Luftfeuchtigkeit im Betrieb... oder hat dann doch der ein oder andere
im Beamer-Zimmer geraucht. Wenn, dann würde ich nur beim Beamer-Fach-Händler gebraucht kaufen.
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Planung Beamer und Leinwand

Beitrag von der elektriker »

Hallöchen.

Ist ja schon interressant , auf was man alles achte sollte beim Beamer Kauf.

Im Jahr 2012 gab es ja recht wenig neue Geräte. Ich habe das Gefühl , das die Hersteller viel auf die 3-D Fähigkeiten setzten und es deshalb solange gedauert hat bis neue Modelle auf dem Markt kommen.
Auch bei mir steht im Jahr 2012 der Kauf eines Beamers an.
Allerdings erst in der 2.Jahreshälfte.

Bei mir wird er allerdings unter der Decke montiert. Die Breite der Leinwand beträgt entweder 260 oder 300 cm( 21zu 9)
Entfernung etwa 4,80 .
Meine Preisvorstellung liegt bei 1500 Euro. 3 D ist kein Thema

Kommen bei Bildbreite und Bildformat nur bestimmte Modelle in Frage.????

Bei Opi sieht die Sache ja einwenig anders aus , da einiges abweicht.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Antworten