Seite 11 von 16

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 01:38
von arpad
Nur um das alte Thema nochmal aufzugreifen, weil ein paar Nachfragen von Usern kamen. Ich habe mich ein Jahr später noch immer nicht zu neuen Lautsprechern durchgerungen und betreibe nach wie vor den Accuphase E 460 mit den Nuline 122 + ATM. Klingt auch immer noch ganz toll und ich freue mich jeden Tag. :D

Ich habe mir aber ganz ohne Kaufdruck sehr viele Alternativen in Ruhe angehört im vergangenen Jahr. Zum Beispiel

B&W 804 und 803 Diamond
Dynaudio Focus 340 und 380
Martin Logan Ethos und Theos
Elac FS 609 und noch ein halbes Dutzend andere
Piegea Coax 30 und andere
Sonus Faber Cremona
Heco The New Statement
KEF Reference 203/2 und 205/2 und ja, auch KEF Blade
T+A Criterion 210 und 110
und noch ein paar andere, die ich schon wieder vergessen habe.

Aber wenn ich schon ein Mehrfaches von dem ausgeben soll, was die Nuline vor mehr als 4 Jahren gekostet haben, dann will ich dafür natürlich auch einen entsprechend deutlichen Mehrwert in Sachen Feinzeichnung, Feindynamik, Räumlichkeit, Detailtreue, Bühne etc. haben. Ohne einen der von mir gehörten Lautsprecher wirklich schlecht machen zu wollen. Bisher hatte ich nicht das Gefühl, dass ich den wirklich ganz großen Sprung nach vorne mache. Ja, die KEF Blade beispielsweise spielt schon in einer eigenen Dimension. Aber ich will erstens keine 25 k ausgeben und ich weiß zweitens auch nicht, ob dieser Klang auf Dauer wirklich glücklich macht (das ist glaube ich das Problem bei dieser Marke überhaupt). Abgesehen davon dass meine Freundin wahrscheinlich die Krise kriegen würde angesichts dieser gigantischen Klangskulpturen. Die B&W haben schon auch was - zumindest ab der 803. Auch optosch. Ich verstehe, warum das so viele anspricht (meine Freundin beispielsweise auch). Man kann das lange lange hören ohne dass es nervt. Den allerletzten KIck hat mir das aber auch noch nicht gegeben. Rechtfertigt eine 803 das mehr als 4-fache der 122? Vielelicht ist die Frage ja schon doof, aber sie stellt sich mir.

Und bei anderen LSP frage ich mich noch mehr, ob durchaus erkennbare, aber überschaubare Vorteile gegenüber der Nuline den Preisunterschied rechtfertigen. Nubert verdirbt auch ein bißchen den Hörgeschmack. Wenn man sich erst mal an den kristallklaren Klang der Nuline gewöhnt hat, kann man das diffuse Gewummere anderer LSP im Bassbereich (beispielsweise einer hoch gelobten und sensationell getesteten anderen deutschen Box) nur schwer aushalten.

Ich gebe mir jetzt noch PMC Fact 8, die Naim Ovator 600 und vielleicht noch mal die B&W Diamond 803 und zusätzlich die 802. Und dann fahre ich in den nächsten Tagen mal wieder nach S-G und höre mir die NuVero 14 nochmals an (liegt schon ein paar Jahre zurück). Und die 11 kenne ich noch gr nicht. Aber ich muss schon sagen. Auch wenn man richtig viel Geld ausgeben kann, ist es gar nicht so leicht was besseres zu finden als Nubert. Und was bei anderen Herstellern auch nerven kann ist die Preisgestaltung. Da gibt es macnhe Hersteller, da sind Listenpreise auch tatsächlich auch die Verkaufspreise und mit Rabatt ist fast nichts (ist ja o.k.) und andere da sind die Listenrpreise ein Witz, weil man die Kisten neu schon fast für die Hälfte bekommt. Als echter Schwabe schätze ich auch die Preistransparenz und Wertstabilität bei Nubert.

Mal sehen was am Ende meiner Odysee rauskommt: vielleicht einmal Nubert und zurück. :D

Wobei mich die Verkäufer in den edlen Hifi-Geschäften schon immer ganz mitleidig anschauen, wenn ich erzähle, welche Schallwandler ich im Moment benutze. Ich sehe ihnen dann an, dass sie denken: "Da hat der Depp so einen edlen teuren Verstärker und hört dann mit Nubert. Der ist ja völlig bescheuert!" Lässt mich aber völlig kalt. Ich weiss, was ich an den Nuline habe. Und die meisten Freaks kennen Nubert erstaunlichrweise auch nur vom Hörensagen, lassen aber kein gutes Haar daran. Liegt am Vertriebsmodell. Ich habe Spaß an solchen Vorurteilen anderer.

Das mal so zwischendurch zum Jahresstart.

Hat jemand noch eine Idee, was ich unbedingt noch hören sollte, bevor ich mich entscheide?

LG
arpad

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 12:59
von Mansel
Wobei mich die Verkäufer in den edlen Hifi-Geschäften schon immer ganz mitleidig anschauen, wenn ich erzähle, welche Schallwandler ich im Moment benutze. Ich sehe ihnen dann an, dass sie denken: "Da hat der Depp so einen edlen teuren Verstärker und hört dann mit Nubert. Der ist ja völlig bescheuert!" Lässt mich aber völlig kalt. Ich weiss, was ich an den Nuline habe. Und die meisten Freaks kennen Nubert erstaunlichrweise auch nur vom Hörensagen, lassen aber kein gutes Haar daran. Liegt am Vertriebsmodell. Ich habe Spaß an solchen Vorurteilen anderer.
Ich komme vom Accu E405 und bin letztes Jahr auf die T+A R Serie gewechselt und habe ganz ähnliche Erfahrungen gemacht. Mein Limit lag bei rund 10Kilo Euro für Lautsprecher. Ich bin letztlich bei den 11ern hängen geblieben.

Das mitleidige Lächeln manch eines Haienders war wie weggeblasen, als sie denn mal hören durften :D

Lautsprecher sind imho das wichtigste Glied in der Kette, aus eigener Erfahrung kann ich Dich nur bestärken, lass Dir Zeit bei der Auswahl und vor allem höre sie Dir zu Hause an. Dein Accu hat es verdient.

lg M

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 17:47
von Bruno
arpad hat geschrieben: Hat jemand noch eine Idee, was ich unbedingt noch hören sollte, bevor ich mich entscheide?
LG
arpad

.........jep, die nuBox 311 :wink: :D

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 18:01
von Prince666
arpad hat geschrieben: Hat jemand noch eine Idee, was ich unbedingt noch hören sollte, bevor ich mich entscheide
Also ich habe ja auch fast alles von Deiner Liste Probe gehört. Preislich habe ich mich ständig nach oben geschoben. Das ging soweit, dass ich auch eine 802 Diamond in Betracht zog.

Dann habe ich nachts in einer Spontanaktion die nV14 bestellt, da mich bei meiner Ex die Nubert Box, so dermaßen umgehauen hat (weil meine wesentlich teurere Box einfach nicht so natürlich und schön klang). Ich hätte eigentlich alles kaufen können, den neutralen Nubert Klang hatte ich immer im Kopf und hätte mich immer gefragt, ob es nicht doch besser gewesen wäre eine Nubert zu kaufen. Und nun, ich bin glücklich, wüsste keinen Grund weiter zu suchen und habe viel Geld gespart :)

Wobei, bei Dir ist es ja was anderes, Du kennst ja den Nubert Klang schon.

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:39
von highendmicha
arpad hat geschrieben:Hat jemand noch eine Idee, was ich unbedingt noch hören sollte, bevor ich mich entscheide?
Eine box die auf deiner kommenden liste steht.
Ist zumindest mein traumlautsprecher! :wink:
Er wird zwar meine 11er nicht ablösen da sie irgendwann mal mit ins kino wandern wird aber, er wird der musik lautsprecher!
Es ist die B&W 802 Diamond.
Optisch ein absoluter traum und auch klanglich sowas von nicht aus der ruhe zu bekommen.
Habe sie bei malcolm im laden gehört und mich sofort verliebt!
Aber das wird noch ein paar jährchen dauern. :wink:
Nimm dir ruhig etwas zeit für die süsse.
Aber eins gleich vorne weg, sie ist keine lichtjahre von den 11ern entfernt.
Würde es eher in die schiene geschmackssache schieben.
Teste also auch ruhig mal die 11er wenn du bei nubert bist.
Wünsche dir ganz viel spaß bem weiter testen. :P
Macht einen riesen spaß. :wink:
Liebe grüße micha

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:48
von volker.p
Hallo arpad,

ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen. Da hast du ja wirklich ne Menge durch. :D (Boxentests)
Das ist natürlich auch ein großes Lob für die Nuline.

Du wolltest doch damals zu Nubert fahren mit dem Accu. Oder hab ich da was überlesen?

Ich hatte früher mal von Quadral die Aurum 9. Die Treiber aus Alu/Titan haben schon eine andere Klangcharakteristik.
http://www.aurumspeakers.com/
Vielleicht wäre das ja noch was zum Probehören.

Gruss Volker

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 09:30
von arpad
@Volker: Ich war erst gestern (3.1.) in Schwäbisch Gmünd, habe meinen Verstärker aber nicht mitgenommen. Ich bin ziemlich spontan zu Nubert hingefahren, ohne vorher anzurufen. Und ich dachte mir, dass in den Weihnachtsferien dort wahrscheinlich einfach zu viel los sein würde für so eine Aktion.Über urum werde ich auch noch nachdenken.

@Prince666: Könnte bei mir in einer spontanen Aktion genau so laufen, dass ich spätnachts einfach spontan die 14er bestelle. Ich habe ganz ähnlich Überlegungen wie du damals offensichtlich.

@highendmicha: Danke! Wir sind uns auch ziemlich einig, was die Bewertung der großen B&W 802 Diamond angeht. Leider ist sie auch wirklich sehr teuer (14 k). Und über 70 Kilo schwer.

Inzwischen bin ich aber ein bisschen weiter gekommen:

Am Donnerstag bin ich erstmals seit gut vier Jahren wieder nach Schwäbisch Gmünd gefahren und habe mir eine gute Stunde lang ganz in Ruhe alle Modelle der nuVero-Serie angehört (kannte ich bisher nur von der Vorstellung auf der High End-Messe 2007 oder 2008 damals in München). Trotz der Ferien war bei Nubert weniger los als erwartet und ich war ganz alleine im Hörraum. Der junge Mann, der mich bediente, ließ mich wie gewünscht ganz in Ruhe. uch das fand ich wieder einmal sehr angenehm.

Ich muss zugeben, dass der Klangunterschied zu meinen nuLine 122 erheblich größer ausfiel als erwartet. Die nuVero bietet vor allem bei der Stimmwiedergabe etwas, was ich bei meinen bisherigen Lautsprechern durchaus auch schon vermisst habe. Präsenz, Unmittelbarkeit, Direktheit. Aus meiner Sicht sind es vor allem die Mitten, die bei der nuVero sehr viel stärker zur Geltung kommen. Auch die Durchhörbarkeit ist besser. Aber dadurch war auch wieder dieses durch Nubert ausgelöste Wow-Gefühl da, nämlich die wohl bekannte Musik von meiner Test-CD ganz neu erleben zu dürfen. Hat mir sehr viel Spaß gemacht und erneute Begeisterung für Nubert ausgelöst.

Da ich den Platz (zweigeteiltes Wohnzimmer mit 38 bzw. 62 m²) und auch die Möglichkeiten habe, wäre es für mich höchstwahrscheinlich die 14er. Die 11er und 10er stehen der 14er nur sehr wenig nach oder besser: klingen nur wenig anders. Aber auch alle anderen Modelle runter bis zur 4er haben mich wirklich begeistert. Einzig von der 3er war ich etwas enttäuscht. AREADVD hat ja geschrieben, die 3er seien (auch im Stereobetrieb) die bessere Wahl. Das habe ich bei meinem persönlichen Hör-Test gar nicht so gesehen. Die 3er ist mit ihrem Dipol im Surround-Betrieb sicher super, aber im Stereo-Betrieb hat die 4er meine Wünsche bei weitem besser bedient. Und am Ende habe ich mir auch ein Pärchen 4er für mein Arbeitszimmer mitgenommen, die meine nuLine 30 ersetzen. Ich habe sehr viel Spaß mit ihnen. Sie geben mir einen Vorgeschmack auf das, was ich mit der 14er noch viel stärker erleben könnte. Bei mir geht es ja letztlich auch um die Frage, wie viel High End steckt wirklich in Nubert?

Mit einem Austausch meiner nuLine 122 im Wohnzimmer lasse ich mir nochmals ein bißchen Zeit, bis ich eine endgültige Überzeugung gewonnen habe. Kauft man ja nicht jedes Jahr. Da muss auch meine Partnerin erst mal mitkommen und zu hören und sich mit der Optik der jeweiligen Kandidaten anfreunden. Ich entscheide zwar am Ende, aber ich will zumindest ihre Meinung wissen.

Morgen will ich nach Stuttgart und noch ein bißchen B&W hören und einen Termin mit Partnerin ausmachen.

LG

arpad

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 10:16
von zwäng
Moin arpad,

eine nuVero 14 an einem E460, 8O wow, das ist 100%ig der Oberhammer! :mrgreen:

Ich fahre im Moment das Gespann E350 und die 14er. Das ist jetzt schon ein Traum.
Da ich aber auch ein ATM nutze, verspreche ich mir von meinem geplanten
Upgrade in der Mitte diesen Jahres, auf den E450, noch ein wenig mehr
von allem! :mrgreen:

Hattest Du E450 und 460 mal verglichen, oder kannst Du irgendwas zu den beiden
schreiben? Fände ich schon wichtig. Zumal der 460 ja wieder ein "MOSFet Driver"
sein soll... :roll:

Wenn sich die Möglichkeit bietet, werde ich natürlich den E450 vorher zu Hause
an den Türmen testen, obwohl sich das eigentlich erübrigt... :wink: :mrgreen:

Ich wünsche Dir die nuVero 14 an Deinem E460, der mit "ohne Wenn und Aber"
zu den allerbesten Vollverstärkern dieses Planeten gehört. :bow-yellow:

Noch viieel Spaß wünsche ich Dir!

LG
zwäng
...von dem der von Accuphase und nuVero 14 überzeugt ist...

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 10:21
von Genussmensch
Hallo arpad,

Deine Entscheidung, die 4er zu nehmen, kann ich sehr gut nachvollziehen! Ich selbst betreibe sie zur Beschallung meines Esszimmers, und sie schafft es sehr ordentlich, den immerhin rund 40qm großen Bereich zu bespielen. Vor allem hat die 4er von ihren größeren Geschwistern diese traumhafte, faszinierende Stimmwiedergabe!

Und in Deinen Überlegungen, Dir auch noch die 14er zu beschaffen, kann ich Dich nur bestärken. Sie dürfen bei mir im Wohnzimmer spielen, und es sind einfach unglaublich gute Speaker! Da ich übrigens bei mir zuhause gegen die 11er verglichen habe, kann ich bestätigen: der Abstand ist nicht groß, aber für mich groß genug, um zur größeren der beiden Veros zu greifen. Vor allwm diese Souveränität auch bei komplexen Klanggeschehen, die Gewissheit, das Nichts diese Boxen aus der Ruhe bringen kann, hat mich sehr überzeugt. Hinzu kamen eine nochmals höhere Natürlichkeit und Feinauflösung und eine - aus meiner Sicht - bessere Verträglichkeit bei der Aufstellung. Ich bin überzeugt, dass man mit den 14ern nicht nur für den Preis, sondern auch absolut gesehen bei den passiven Schallwandlern sehr weit vorne ist. Nach meiner Überzeugung brächten erst sehr gute aktive LS nochmal deutliches Potential (man könnte glatt von aktiven 14ern träumen ...).

Viel Spaß bei den weiteren Überlegungen!

Genussmensch

Re: Accu E-460 zu gast :D

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:31
von zwäng
Die Beschreibungen von Genussmensch, treffen den Nagel auf den Kopf!


:text-bravo:

LG
zwäng