Seite 11 von 31
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 09:11
von TasteOfMyCheese
MK II hat geschrieben:
Sag mal eventuell steht es schon irgendwo und ich hab es vergessen, in welchem Lautstärkebereich hört ihr denn vergleichend? Definiert oder in verschiedenen Lautstärken oder einfach bei angenehmer Abhörlautstärke?
Nein, es steht bisher noch nirgendwo. Wir haben die Lautsprecher recht laut eingepegelt (Mein Marantz stand bspw. bei +5dB) und regeln dann die Lautstärke an der Quelle entsprechend so ein, dass es angenehm ist, oder aber auch mal etwas lauter, um den Verstärkern genauer auf den Zahn zu fühlen. Das ist ja auch wichtig, hier flexibel zu bleiben, da die Lieder alle unterschiedlich laut aufgenommen sind.
Grüße
Berti
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:30
von LotF
ich sehe jetzt Leute dir deinen Thread auseinander nehmen, weil durch die RLautstärkeregelung an der Soundkarte der Dynamikumfang verändert wird...

Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:50
von Rank
LotF hat geschrieben:ich sehe jetzt Leute dir deinen Thread auseinander nehmen, weil durch die RLautstärkeregelung an der Soundkarte der Dynamikumfang verändert wird...

Es muss ja gar nicht mal an der Lautstärkeregelung liegen.
Vielleicht ist die Soundkarte ja auch nicht gut genug um die kleinen aber feinen Unterschiede der Verstärker erkennen zu lassen.
Gruß
Rank
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 11:33
von LotF
oder es werden 128kb MP3s abgespielt, gerippt von youtube?

Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 11:47
von König Ralf I
Hallo,
macht euch nen gemütlichen Tag und hört ein bischen gute Mucke und trinkt und futtert was beim Quatschen.(aber nicht mit vollem Mund quatschen

)
Bei dem von euch maximal erzeugtem Stress und Störfaktoren hört ihr sowieso keine Unterschiede.
Das ist ja schon fast vorprogrammiert.
Grüße
Ralf
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:54
von StefanB
Genau : Kurz-Zeit Tests mit Ergebnisschuldung sind sowieso sch...
Stefan
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 16:29
von TasteOfMyCheese
König Ralf I hat geschrieben:Bei dem von euch maximal erzeugtem Stress und Störfaktoren hört ihr sowieso keine Unterschiede.
Ich sehe keinen Stress und ich sehe auch das Argument nicht, wieso man unter Stress keine Unterschiede hören können sollte

.
Grüße
Berti
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 17:42
von aaof
Mal eine ganz üble Idee: können die LS aufgrund ihres Alters oder möglicherweise ihrer Entwicklungsstufe solche Feinheiten auch einfach nicht mehr differenzieren?
Nicht das ich deinen NuWaves etwas böses will...
Gruß
aaof
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 18:20
von Rank
aaof hat geschrieben:Mal eine ganz üble Idee: können die LS aufgrund ihres Alters oder möglicherweise ihrer Entwicklungsstufe solche Feinheiten auch einfach nicht mehr differenzieren?
...
Nö, die Waves sind relativ gut geeignet um Verstärker zu vergleichen.
Wie stark die Unterschiede zum Tragen kommen hängt u.a. auch vom Impedanzverlauf und dem Wirkungsgrad der Box ab.
Man sollte aber auch mal Musikmaterial verwenden bei dem man richtig Leistung verfüttern kann.
Gerade wenn viel Leistung abgerufen wird trennt sich dann oft "die Spreu vom Weizen".
Ein Vergleich mit gemütlicher Kuschelmusik bei Zimmerlautstärke wird nicht so schnell einen Verstärker in Verlegenheit bringen.
Erhöhte Verzerrungen und "Phasenschweinereien" treten auch nicht unbedingt schon bei gemütlicher Zimmerlautstärke zum Vorschein.
Gruß
Rank
Re: Verstärker-Tests
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 18:31
von mk_stgt
lese jetzt hier schon eine ganze zeit mit und finde es sehr interessant. nur schade, dass gute ansätze immer wieder zerredet werden. klar ist doch, dass bei jedem test es einflussfaktoren gibt und die subjektive wahrnehmung eines jeden einzelnen nicht wegzudiskutieren ist! aber das sollte doch auch einfach mal akzeptiert werden.
deswegen find ich es gut, wenn sich hier einzelne user die mühe mit testaufbau und der testerei machen. weiter so!
und ja, ich glaube auch an vestärkerklang, sonst würde doch alles gleich klingen, egal mit welchem amp. aber das nur am rande