Seite 11 von 16

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 22:42
von lemon12
Ich bins mal wieder...:D

Hab mich mal durch die BDA´s geklickt und mich nochmals belesen...(5007 & 6007)

Audyssey DSX: Brauch ich nicht!

2. HDMI Ausgang: Brauch ich an sich auch nicht. Ich hab keinen Beamer, höchstens später falls man mal in ein Haus ziehen SOLLTE! Und selbst da weis ich nicht ob ich mir einen Beamer kaufe. Sollte ja wenn auch HD sein und bei den Preisen...

So, die 10 Watt machen es jetzt denk ich auch nicht fett?


Was sind denn das jetzt noch alles für Anschlüsse mehr am 6007? Ich muss ehrlich gestehen ich hab keine Ahnung für was man sowas braucht.

Ich bräuchte "nur" CD (Cinch oder Optisch), 5X HDMI Eingänge/Ausgang (BD, PS3, TV (ARC), Media Player, + 1 Reserve) LS Schraubanschlüsse ;) und das wars.
Das andere wüsste ich garnicht zu nutzen.

Könnte man an beiden ein ATM anschließen? (5.0 ohne Sub!!!)
Nicht das ich das vor hätte, aber man weis ja nie...;)

Desweiteren hab ich auch etwas Angst bezüglich der Leistung, da ich ja ohne Sub auffahre. Reicht das definitiv aus? (Nein, keine Discobeschallung ;))

Auf was ich hinaus möchte:
An sich würde mir der 5007 sicherlich reichen, aber den würde ich nur in Betracht ziehen wenn er sich klanglich vom 6007 in keinster Weise unterscheidet.
Kann ich davon ausgehen? Ich nehm es zwar an, aber frage dennoch Euch (oder Dich Palefin ;)) Experten.

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 22:57
von palefin
bin kein Experte... 8O
Denke aber, wenn ich keinen Phonoanschluss bräuchte..., würde ich bei dem Preisunterschied den 5006 nehmen...
http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 43049.html

Vergleiche halt noch mal. Auch auf der Marantz Seite, welches Audyssey- Einmesssystem die haben. Ich denke, das wird das XT sein. Dann sollten die sich klanglich nicht unterscheiden. Immerhin kostet der 6007 fast 200€ mehr noch als der 5006.

ATM bei Avr ist ein anderes Problem. Schau mal auf die Seiten vom Rudijopp, was mit den Marantzen ist.

Vllt kann jmd anderes auch noch beraten in der Avr-Frage...

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 23:06
von lemon12
bin kein Experte... 8O
Ich glei gar nicht...;)

Der 5007 kostet eben "nur" 439€. Das ist derzeit echt super. Hoffentlich hält sich das noch paar Wochen.
Einmesssystem bei beiden XT.

Bei MM und Saturn hatten sie leider keine.
Allerdings Denon, aber den 3313 den mir der Herr vorgestellt hat...naja, der war sehr sehr dünn. Allerdings empfand ich auch "meinen", welchen sie dort hatten um Welten schlechter als in den eigenen 4 Wänden. Da kommt man um bestellen gar nicht drum rum. Das aber nur nebenbei...

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 23:17
von palefin
dann bestell doch den 5007.

:wink:

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 21:59
von Erbse0815
Abend!

Kann es den sein, dass der Vergleich von Marantz SR5007 und SR5008 sich nur in drei Sachen unterscheidet?

1. SR5007 hat 6 Audio-Videos Inputs. Der SR5008 hat 7
2. SR5007 hat 6 HDMI Inputs. Der SR5008 hat 7
3. SR5008 hat Bluetooth

Natürlich unterscheiden sie sich noch im Preis.

Bin gerade dabei in der Preisklasse einen AFV-Reiceiver rauszusuchen und der SR5007 ist in der engeren Wahl für ein NuBox381 Set (ohne Sub, aber halte mir ein anbau eines ATM-Moduls noch vor).
Würde der SR5007 ja eigentlich reichen, oder hat jemand negative Erfahrungen gesammelt?

Habe z.zt. einen Denon der ca. 17 Jahre alt ist (5.1).

Gruß Helmut

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:22
von lemon12
ATM-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden. Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
Nur an sehr wenigen Heimkino-Receivern kann ein ATM-Modul unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Ob das mit dem ATM funktioniert ist sicher fraglich?

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 13:52
von lemon12
Ab morgen gibts bei Soundpick den Marantz 5007 (silber) und übermorgen den Gleichen in schwarz!!!

Preis weis ich leider nicht, aber die Angebote auf der Seite sind meist außerordentlich!

http://www.soundpick.de/

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: So 8. Dez 2013, 08:57
von gruffy01
....weitere Unterschiede von 7 auf 8 sollen eine bessere Netzwerkfähigkeit und Steuerung durch Geräte mit Android sein (App über Handy - bisher nur Apple)......
wir sind ein Apple "freier" Haushalt .....ich bin aktuell auch am überlegen und noch nicht sicher ob mir dies den Preisunterschied wert ist....... VG Uli

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 16:30
von Prince666
Da gestern der 7008 im Angebot war habe ich mal zugegriffen.

Was zumindest genial ist, meine Anforderung Musik zu hören und Fußball zu schauen erfüllt das Gerät. Wenn man DLNA streamt, dann kann man als Video Input jeden anderen Input wählen. Das hatte ich einige Male nachgefragt und hat niemand so bestätigt. Vermutlich geht es bei AirPlay Streaming auch, werde ich noch testen.

Klanglich bin ich noch nicht begeistert. Nicht, dass ich gedacht hätte, dass der Verstärker besser klingt. Ich nutze sowieso noch den alten PM 14 als Endstufe. Ich hatte nur gehofft durch Audyssey XT32 einen noch knackigeren Bass zu bekommen. Aber mit Audyssey gefällt es mir gar nicht, bei Audyssey Flat schon besser und am besten, wenn Audyssey abgeschaltet ist. Also ein großer Schritt nach vorne ;) Sollte ich da noch intensiver ein messen?

Eigentlich habe ich den SR 7008 aus 2 Gründen gekauft. Erstens als Vorstufe (wegen den vielen Eingängen), als DLNA Renderer und wegen der Klangoptimierung. Musik streamen funktioniert ganz gut, aber das Teil kann ernsthaft kein Video streamen? Das ist mir bei der Leistungsbeschreibung gar nicht aufgefallen, da ich dachte, das können jetzt alle.

Re: Marantz Line-up 2013

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 17:03
von Nubigeschwader
Hi,
bei mir klingt es ohne Dynamik Eq und mit Xt32 am besten. Ich war generell noch nie so zufrieden mit einem Avr oder Stereoverstärker wie mit dem 7008. Von Videostreaming hab ich keine Ahnung.
Eingemessen habe ich an allen 8 Punkten jeweils auf Ohrhöhe mit einem Stativ.
Ich hoffe du bekommst den Klang noch hin. :|