Seite 11 von 58

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:45
von Neuling2013
Hi Leute,

ich versteh die Hälfte von dem, was hier geredet wird nicht. Rein vom Wissensstand.

Deshalb frag ich nur mal vorsichtig: Mag mir mal jemand vll. erklären, was genau diese Neumann nun so anders macht? Was bedeutet Studiomonitore, wo ist da der Unterschied einfach zu einem Lautsprecher? Und wo sind die Vor- oder Nachteile?

Danke :oops:

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:45
von Bruno
Nilz hat was "wichtiges" geschrieben und das vergessen sehr viele...

Zitat
" Bei den Veros erwische ich mich immer Titel auszuwählen die über diese gut klingen. Dass das nicht die Erfüllung ist kann man sich ja denken. Ich versuche immer wieder Musik drüber zu genießen .. bekomme ich aber nicht hin weil sie mich nicht fesseln. Daher kamen immer wieder die Kopfhörer zum Einsatz. "

weiter:
"Mit der 14 bin ich davon ausgegangen so ziemlich das Beste im Wohnzimmer stehen zu haben was der bezahlbare Markt zu bieten hat.
Doch zufrieden war ich nur wenns richtig laut wurde und ich mein Ego befriedigt habe "wow was hauen die an Pegel und Bass raus". Aber Musik besteht aus mehr...
Mit diesem Test kam das erste Mal das Gefühl auf "... hey.. mir sagt hier gerade ein Lautsprecher zu und ich höre das was ich immer vermisst habe".

Das hat alles nix mit Messwerte, Aufstellung, Frequenzgängen usw. zu tun, das ist emotional und auf das kommt es beim Musikhören an :wink:

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:48
von mtt
Und genau hier hat ThomasB natuerlich voellig recht, denn das alles ist recht subjektiv. Deshalb bin ich auch kein Freund von einigen Pauschalen aussagen - es sei denn sie kommen von mir :D

Dennoch gilt doch oft "My perception is my reality".

Also kann man festhalten, das die KH120a ein guter Nahfeldmonitor ist, denn man wohl zu Recht in seine Auswahl ziehen sollte. Aber ich denke das gilt schon seit Erscheinen. Fuer mich waeren sie viel zu klein. Eine O410 mit O870 waere mal was zum Testen. :)

Uebrigens gibt es mehr Leute die sich gegen sie entscheiden als fuer sie. In Summe aller NFM betrachtet die es am Markt gibt. Auch hier gilt ein aehnlicher Grundsatz - der persoenliche Geschmack und der kann recht unterschiedlich sein.

Ich will sie auf keine Fall schlecht reden, aber man kann es nicht pauschalisieren. Sie wird auch ihre Schatten haben, wie so jeder Lautsprecher den ich bis jetzt gehoert habe.

Wenn nilz seine Lautsprecher gefunden hat, dann ist das doch super. Das muss nicht fuer andere gelten.

@nilz: Ich wuerde da gerne mal ein paar Lieder von der hören. Damit ich das mal im Ansatz nachvollziehen kann. Schreib mir doch wenigsten mal ein paar deiner "schlimmsten" Stuecke auf der NV 14 die dich immer wieder zum Koepfhoeren griffen liessen.

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:54
von TasteOfMyCheese
Neuling2013 hat geschrieben:Was bedeutet Studiomonitore, wo ist da der Unterschied einfach zu einem Lautsprecher?
Studiomonitore werden z.B. bei der Produktion und Abmischung von Musik eingesetzt. Bei Ihnen zählt (normalerweise) ein möglichst neutraler Klang wobei der Verarbeitung und Optik der Boxen keine große Bedeutung zukommt. Es kann also kompromissloser konstruiert werden, fürs Wohnzimmer taugen sie aber zumindest meiner Ansicht nach nicht.

Viele Grüße
Berti

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:55
von nilz
Ich will hier keinen Anti-Nubert-Thread in einem Herstellerforum öffnen. Ich gebe bloß einen Eindruck zum mitlesen Preis. Nubert baut fantastische Lautsprecher und das belegen zahlreiche Tests und Kundenmeinungen. In Laufe dee Zeit hat sich allerdings eine Präferenz für mich herausgestellt, die meine aktuelle Anlage nicht mehr zu bieten hat. Es gibt gewiss auch Leute denen die Vero besser gefällt.
Einer der Tester von gestern ist nachwievor begeistert gewesen wenn ich einen Track mit der 14 begonnen habe. Hat dann im direkten Vergleich allerdings auch gesagt "da fehlt der 14 doch noch etwas" . Dennoch blieb eine Faszination der Vero

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:56
von Mark Jungbluth
nilz hat geschrieben: Dieser Hörvergleich geht nun seit einer Woche und bedeutet in unserem akustischen Leben eine dramatische Wendung.
So echt, lebendig und mitreißend habe ich noch nie Musik gehört.
Mir wird warm ums Herz...

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:58
von nilz
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Neuling2013 hat geschrieben:Was bedeutet Studiomonitore, wo ist da der Unterschied einfach zu einem Lautsprecher?
Studiomonitore werden z.B. bei der Produktion und Abmischung von Musik eingesetzt. Bei Ihnen zählt (normalerweise) ein möglichst neutraler Klang wobei der Verarbeitung und Optik der Boxen keine große Bedeutung zukommt. Es kann also kompromissloser konstruiert werden, fürs Wohnzimmer taugen sie aber zumindest meiner Ansicht nach nicht.

Viele Grüße
Berti

Das ist genau der Punkt... ins Wohnzimmer stellt man sich ungerne solch Lautsprecher. Es sind wirklich keine Augenschmeichler

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:08
von mtt
Hallo Nilz,

denke nicht dass das ein Anti-Nubert-Thread ist von dir. Man darf es nur nicht pauschalisieren und fuer allgemeingueltig erklaeren. Wie gesagt es gibt sehr viele Leute die die KH 120A nicht moegen und sich fuer einen anderen Studiomonitor entschieden haben. Warum auch immer auch das hat einen persoenlichen Grund.

Du schreibst ja nur deine ganz subjektive Meinung der Lautsprecher unter Einfluss genau deines Raumes und dein Empfinden dabei.

Es wirkt vielleicht etwas penetrant aber ich moechte nochmal auf deine Leider / Tracks zurückkommen, damit man evtl. mal ueber die gleichen Dinge im Ansatz diskutieren kann.

Gruss

-Markus

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:22
von StefanB
nilz hat geschrieben:Wenn man nun auf die Neumann umgeschaltet hat, hätte man im Blindtest gesagt "ah ok.. jetzt spielt die große".
Der Sänger ist plötzlich nicht mehr irgendwo im Raum, sondern er stand zwischen den Lautsprechern direkt vor dir.
Der Hochton umzeichnet alles viel schärfer, geht dabei aber schonend mit den Ohren um. Der Bass ist von oben bis unten knackig und präzise und es ist ganz egal wo man die Lautsprecher hinstellt... der ist da!
.
Es war die ganze Zeit oft von Roomgain die Rede.
Reden wir mal über Room-Influence.
Die 14 strahlt verikal sehr gerichtet, dafür extrem breit horizontal. Breiter als alles andere, konstruktionsbedingt, auch in einem 1 1/2 Oktaven breiteren F-Bereich als die kleine.
Die Neumann ( eigentlich Sennheiser, noch viel mehr K&H ) nutzt zudem einen sehr speziellenWaveguide.

Ist die Raumakustik nicht ganz unhallig, hört man das.
Sollte man das deutlich hören, wenn ich an das ganze mp3-Geseire hier denke.

Stefan

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:36
von Zweck0r
nilz hat geschrieben:Der Sänger ist plötzlich nicht mehr irgendwo im Raum, sondern er stand zwischen den Lautsprechern direkt vor dir.
Eine vernünftige Lokalisation kriegen meine 'billigen' Nuwaves auch hin. Allerdings hat mein Raum eine sehr trockene Akustik.