Seite 11 von 67

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 21:19
von Butti
Hier gibts nähere Infos.

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 22:14
von palefin
Butti hat geschrieben:Hier gibts nähere Infos.
genau, wollte das gerade schreiben, aber mit Link gehts besser.

Und wie ich die Tage vermutete: Durch die Bassgewalt der neuen gibt es auch neue Probleme... 8O

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 22:40
von Bruno
...mit Sicherheit, und vor allem wenn die auf den Schreibtischen stehen :wink: :sweat: :mrgreen:

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 23:08
von palefin
die neuen haben wohl ander Tiefmitteltöner bekommen:
Chassis
Für den Mittel/Tieftonbereich zeichnet ein neu entwickeltes 12-Zentimeter-Chassis mit einer Polypropylenmembran verantwortlich, die dank ihrer erstaunlichen Maximalauslenkung für die kompakte Baugröße überragend tiefe und wuchtige Bässe erzeugt. Der strömungsoptimierte Korb aus Aluminiumdruckguss sowie die hinterlüftete Zentrierspinne garantieren Stabilität und vermeiden Verzerrungen durch Hitzestau. So trumpft die A-100 mit Schalldruckpegeln und Tiefbässen auf, die man der kleinen Box auf den ersten Blick gar nicht zutraut.



Daher wohl diese Raumprobleme :?

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 02:31
von Niemöser
Bruno hat geschrieben:...mit Sicherheit, und vor allem wenn die auf den Schreibtischen stehen :wink: :sweat: :mrgreen:
Sind die NuPros nicht auch konzipiert auf dem Tisch guten Klang zu zaubern...Ich denke, solange da kein Wand direkt hinterm Tisch steht...ja..

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 11:02
von Bruno
Das schon aber die 300er auf dem Schreibtisch und dann noch an die Wand? :roll: :sweat: :wink:

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 11:12
von flo5
palefin hat geschrieben:die neuen haben wohl ander Tiefmitteltöner bekommen:
Chassis
Für den Mittel/Tieftonbereich zeichnet ein neu entwickeltes 12-Zentimeter-Chassis mit einer Polypropylenmembran verantwortlich, die dank ihrer erstaunlichen Maximalauslenkung für die kompakte Baugröße überragend tiefe und wuchtige Bässe erzeugt. Der strömungsoptimierte Korb aus Aluminiumdruckguss sowie die hinterlüftete Zentrierspinne garantieren Stabilität und vermeiden Verzerrungen durch Hitzestau. So trumpft die A-100 mit Schalldruckpegeln und Tiefbässen auf, die man der kleinen Box auf den ersten Blick gar nicht zutraut.


Daher wohl diese Raumprobleme :?
Das Longstroke-Chassis ist optisch (bis auf den Korbrand) dem aus der nuLine-Serie verbauten 12cm Chassis sehr änlich(nuLine 24/WS-14/CS-174/264). Da du die 24er hast, weißt du ja zu was sie im Stande sind :wink:
Grüße
Flo

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 11:59
von palefin
ja, das weiß ich...
Und da die A100 noch tiefer kommt (50Hz..) als die 24 (55 Hz...) und die 24 in meinem ArbZi an der Wand auch schon manchmal leicht in Richtung "ungünstige Dröhntendenz" kommt, kann ich das bei der A100 leicht nachvollziehen.

Wie erst müssen die beiden großen dann bei wandnaher Nutzung auf dem Schreibtisch zum Dröhnen neigen.

Aber Frage an die Experten:
Was kann man da hinter den Boxen an der Wand machen, um da entgegen zu wirken?

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 12:05
von ThomasB
Sehr ähnlich, kann nur auch bei noch tieferen Moden zum Dröhnen neigen ...

Wen das stört, steht es ja frei die Boxen nicht an die Wand zu klatschen.

Re: nuPro Serie neu

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 12:14
von Bruno
....und daher kann man die auch im Bass reduzieren :wink:

Es steht nirgens geschrieben dass der Bass auf 0 stehen MUSS! :mrgreen: