Seite 11 von 20
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 23:17
von Frank Klemm
Nucon hat geschrieben:Nicht das ich das ganze Dämpfungs-Impedanz-was!auch immer Gedöns technisch verstehe......aber es liest sich doch für einen Theorie-Depp tatsächlich so, als gäbe es Kabelklang....
Wenn man sie als Gitarrensaite benutzt, dann auf jeden Fall.
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 00:45
von Horchidee
Bzgl. Dämpfungsfaktor hatte ich ja den folgenden Link gesendet (s.o.), hier sieht man auch, dass der Verstärker-Dämfungsfaktor eine Rolle spielt, wenn auch insgesamt nur untergeordnet:
http://www.jobst-audio.de/tools-nuetzli ... belrechner
Die meisten Hifi-Interessierten betreiben bei kleinen bis mittleren Boxen und Kabelängen oft (1,5-) 2,5 mm², bei größeren Boxen und Kabellängen 4-6 mm², insofern ist in den allermeisten Fällen und bei nicht extremen Ansprüchen bzw. nicht idealen Restvoraussetzungen (also ohne genauestes Antimode/-dröhn) ohnehin alles im Grünen Bereich.
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 16:21
von BlueDanube
Frank Klemm hat geschrieben:Am Ende des Hörbereichs nutzt der Strom nur noch effektiv die äußeren 0,5 mm eines Kabels.
Ein 6-mm²-Kupfer-Kabel hat etwa 2,75 mm Durchmesser, d.h. bei 16 kHz wird nur noch 1/3 des
Kabels für den Stromtransport benutzt, d.h. 2 mm².
Meine Berechnung ergibt folgendes:
Wenn der Strom nur in den äußeren 0,5 mm fließt, bleiben innen 2,75 - 2 x 0,5 = 1,75 mm … entspricht 2,4 mm²
Daher sind außen 6 - 2,4 = 3,6 mm² vom Strom durchflossen … das sind 60 % (beinahe 2/3)
Re: Lautsprecherkabel
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 14:41
von Pennig
Hier hat sich mal einer zum Thema Kabel
(und auch zu anderen Themen) ausgelassen:
https://www.audiohq.de/viewtopic.php?pid=9544#p9544
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: So 15. Aug 2021, 14:02
von thosch
Ich habe die Front-LS mit stoffumwickelten und sogar richtungsgebundenen Kabeln angeschlossen. Wahnsinn, wenn man die Kabel richtig herum anschliesst kommt da Ton aus dem Lautsprecher, wenn falsch rum genauso... Eigentlich klingt es genauso wie mit Baumarktstrippen, sieht nur besser aus. Hatte die vor Jahren mal in der Bucht geschossen, mittlerweile gibt es fast identische für um die 30 Euren =>
https://www.ebay.de/itm/284028576881?ha ... SwYJpfc2n9
Die sind von Krüger und Matz, einem polnischen Hersteller und machen einen gutenm Eindruck. Habe letztens meinem Sohn ein Paar gegeben und er ist sehr zufrieden, tolle Optik halt.
Die Funktion "Bilder einstellen" habe ich nicht gefunden, wie genau macht man das?
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: So 15. Aug 2021, 14:22
von Domm2000
thosch hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 14:02
Die Funktion "Bilder einstellen" habe ich nicht gefunden, wie genau macht man das?
Das funktioniert erst ab 10 verfassten Beiträgen.
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 22:08
von thosch
alles klar, dann kommen die Bilder irgendwann, danke.
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 23:41
von Domm2000
Das Krüger & Matz Kabel wurde in einer Amazon Rezension schon mal entlarvt. Recht dünner Querschnitt, viel Kunststoff drum herum.
Aber optisch für den schmalen Taler durchaus ansprechend.
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 22:34
von König Ralf I
Hallo,
ein Kabel das günstig ist , ein bisschen sperrig , aber macht was es soll
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
, ist das "Dynavox Perfect Sound" Kabel.
https://www.amazon.de/stores/page/471CC ... f_=ast_bln
Wenn ich nicht mein "Fake" 12Tc Kabel gebastelt hätte , würde das noch an meinen 20i zur vollsten Zufriedenheit seinen Dienst tun.
Grüße
Ralf
Re: Lautsprecher Kabel
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 09:42
von müller
Wenn jemand noch 2x 3m des genannten Dynavox suchen sollte.....
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)