Seite 11 von 18
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:16
von Alpenpoint
Hi
wir sprechen dir nicht ab dass du alles probiert hast aber glaub mir dein DBA könnte besser funktionieren.
Ich schreib das nicht nur so ich hab das selber alles probiert!
Du gehst das nicht richtig an, probier mal meine Tipps, vielleicht funktionieren sie, was kann es schaden?
Dein DBA funktioniert nicht richtig.
lg, Alpi
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:51
von caine2011
deine selbstbausubwoofer funktionieren ja auch besser als ein aw-1000
vlt. bin ich deswegen nicht unbedingt deiner meinung
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 19:08
von Alpenpoint
caine2011 hat geschrieben:deine selbstbausubwoofer funktionieren ja auch besser als ein aw-1000
vlt. bin ich deswegen nicht unbedingt deiner meinung
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Wer hat das je behauptet?
Aber du lässt dir nicht helfen, drum werde glücklich mit deinem DBA, was übrigens nicht funktioniert!
Deine Messungen sind leider nicht aussagekräftig, ich sag nur 50db Messpegel?
Wenn 4 Subwoofer bei 30Hz abfallen und einer alleine bis 24Hz kommen soll, was denkt man dann?
lg, Alpi
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:19
von caine2011
sag mal, was willst du von mir?
ich habe doch schon gesagt, dass ich messungen mit mehr pegel nachreichen werde, wenn mein altes laptop nicht mehr geht und das neue nicht vor 27.4 hier ist, kann ich das ganze nicht ändern, schreib doch dell an
andere sachen in der pdf hast du ja auch nicht gelesen, da standen die sachen zum avr drin, und dass ich da kein ergebnis hatte
warum soll ich diesselben sachen immer wieder probieren? damit sie wieder und wieder nicht funktionieren?
führe doch exakt aus, am besten mit messungen in meinem raum, das lasse ich dir frei, warum mein dba nicht funktioniert
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:43
von BlueDanube
engineer hat geschrieben:Ob die statistisch sinnvollste Verteilung 1/4 zu 3/4 die jeweils beste ist, muss aber infragegestellt werden. ....
Um eine ebene Schallfront zu erzeugen, muss man mehrere Subwoofer im gleichen Abstand zueinander anordnen, wobei der Abstand zur Grenzfläche (Wand, Boden, Decke) die Hälfte des Abstands der Subwoofer zueinander beträgt. Bei 2 Subwoofern ist das in Querrichtung 1/4 und 3/4 sowie in der Höhe 1/2. Bei 4 Subwoofern auch in der Höhe 1/4 und 3/4.
engineer hat geschrieben:...Als Zwischenergebnis kann ich schon mal sagen, dass das Ideal eine flächige Anregung ist. Das läuft auf eine Wand von Lautsprechern hinaus...
Bei hohen Frequenzen ist tatsächlich eine ganze Wand voll Lautsprechern nötig - bei tiefen Frequenzen kann der Abstand zwischen den Lautsprechern größer sein, da der für eine ebene Wellenfront nötige Lautsprecherabstand 1/2 der Wellenlänge ist.
engineer hat geschrieben:Was ich noch anregen wollte: Der Begriff DBA wird von den Meisten sicher als "double bass Array" gemeint und richtig verstanden, aber vielleicht sollte man in diesem thread zu einem QBA und OBA übergehen (quad, octa)?
Ein Bass Array ist die gleichmäßige Anordnung von mehreren Subwoofern an
einer Wand um eine ebene Wellenfront zu erreichen.
Ein Double Bass Array ist die Anordnung zweier Bass Arrays an
zwei gegenüberliegenden Wänden, um stehende Wellen in Längsrichtung zu vermeiden.
Mehr als zwei Bass Arrays sind bei diesem Prinzip nicht nötig.
8 Bass Arrays könnte man ohnehin nicht leicht an 6 wänden unterbringen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:53
von BlueDanube
Weyoun hat geschrieben:Funktioniert das auch mit 8 Subs? Nur mal hypothetisch: Wenn man in der dritten Raum-Dimension (also der Höhe) auch bei 1/4 und 3/4 bzgl. Raumgesamthöhe die Subs also in zwei Ebenen positioniert, kann man da noch deutlich mehr rausholen? Nicht dass ich das vorhätte, aber theoretisch könnte das noch was bringen bei der Homogenität, oder?
Ausschlaggebend ist die höchste Frequenz, bei der das DBA wirken soll.
Wenn man 100 Hz annimmt, dann müsste für eine ebene Welle der Abstand der Subwoofer zueinander max. 1,7m betragen und der Abstand der Subwoofer zu den Wänden 85cm.
Bei einer großen Wand können so schon 8 Subwoofer benötigt werden - bei einer kleinen Wand ist es eigentlich Geldverschwendung.
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 23:57
von engineer
BlueDanube hat geschrieben:
Ein Double Bass Array ist die Anordnung zweier Bass Arrays an
zwei gegenüberliegenden Wänden, um stehende Wellen in Längsrichtung zu vermeiden.
Mehr als zwei Bass Arrays sind bei diesem Prinzip nicht nötig.
8 Bass Arrays könnte man ohnehin nicht leicht an 6 wänden unterbringen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Stimmt, irgendwie hatte ich heute nachmittag eine andere Anordnung vor Augen, als ich das Thema mit der 4 Subs sah. Bleibt die Frage, wo man die Subs stellt. Theoretisch wäre es schon interessant zu untersuchen, ob man mit mehr Subs nicht noch mehr erreichen kann.
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 02:10
von BlueDanube
engineer hat geschrieben:Bleibt die Frage, wo man die Subs stellt.
Die Frage habe ich im vorigen Beitrag beantwortet.
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 07:11
von Alpenpoint
caine2011 hat geschrieben:sag mal, was willst du von mir?
Helfen?
Oder warum glaubst du simulier ich deinen Raum und versuche dir das zu zeigen was mir geholfen hat?
und ja ich habe als erstes versucht mit meinem avr das dba aufzubauen, wobei bei deiner hilfestellung noch die invertierung fehlt, die allerdings im yamaha auch einstellbar ist...
Stimmt nicht, bitte schau dir die Simulationen genau an.
andere sachen in der pdf hast du ja auch nicht gelesen, da standen die sachen zum avr drin, und dass ich da kein ergebnis hatte
Hast du es genau so probiert wie ich dir geschrieben habe? Als Delay den Wandabstand eingestellt und nicht den Abstand der Chassis vorderes-hinteres zueinander?
Pegel hinten reduziert?
Eine Kleinigkeit kann schon viel bewirken.
Also bis dann, Alpi
Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 08:00
von caine2011
Alpenpoint hat geschrieben:
andere sachen in der pdf hast du ja auch nicht gelesen, da standen die sachen zum avr drin, und dass ich da kein ergebnis hatte
Hast du es genau so probiert wie ich dir geschrieben habe? Als Delay den Wandabstand eingestellt und nicht den Abstand der Chassis vorderes-hinteres zueinander?
Pegel hinten reduziert?
Eine Kleinigkeit kann schon viel bewirken.
Also bis dann, Alpi
genau das habe ich so getan...kein ergebnis, das eine db drauf oder runter hat in jedem fall die dba wirkung komplett zerstört
seitdem halte ich rew für eine dba-simulation für ungeeignet
auch 2 db habe das ganze nur verschlechtert