Seite 11 von 21

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 13:01
von CarlTheodor
Hallo,

ganz ehrlich gesagt halte ich den ganzen Streit für einen Streit um des Kaisers Bart. Mit anderen Worten: Jede der beiden Fraktionen hat in der Vergangenheit öfter mal verbal daneben gelangt, wobei auch ich - der sich an diesen Glaubensdiskussionen eher nicht beteiligt - den Eindruck habe, dass die Intoleranz gegenüber gehörten Klangunterschieden bei der Technikerfraktion stärker ausgeprägt ist als die Neigung der Unterschiedshörer, die eigene Hörerfahrung zu verallgemeinern und als einzige Wahrheit anzusehen.

Ich will Euch sagen, wie ich - nach zwei Jahren Erfahrung in diesem Forum - mit Hörberichten umgehe:

Zum einen differenziere ich nach dem beurteilten Gerät: Hörberichte in Bezug auf Lautsprecher sind für mich eher relevant als Hörberichte in Bezug auf Verstärker oder CD/DVD/BR-Player; diese wiederum sind für mich relevanter als Klangunterschiede, die sich aus der Art der verwendeten Kabel, Steckdosen o.ä. ergeben.

Danach differenziere ich danach, ob es sich um die Einzelmeinung eines Users handelt oder ob sich aus den Hörberichten eine allgemeine Tendenz abzeichnet (Beispiele: Diskussion über die Unterschiede zwischen NuVero 10,11,14 , oder nuLine 264/284). Gibt es eine solche eindeutige Tendenz, verobjektiviert das die subjektiven Eindrücke der einzelnen User. Eine solche Tendenz ist meines Erachtens extrem hilfreich.

Schließlich - im Falle einer Einzelmeinung - schaue ich auf den User: Ist das jemand, den ich hier im Forum als sachlichen, um Objektivität bemühten Diskutanten erlebe ? Oder ist das jemand, der wiederholt in irgendwelche Extreme verfällt oder dessen Anwendungsfall mit meinem eigenen gar nichts zu tun hat (Bsp: Es gibt einen User aus Slowenien, der auf Maximalpegel und deshalb sehr viel Leistung steht. Ich würde als Hörer moderater Lautstärken meine Kaufentscheidung nicht von dessen Meinung abhängig machen. Das ist nichts gegen diesen User - unsere Anwendungsfälle sind einfach zu verschieden.).


Unter diesen Prämissen halte ich Hörberichte für sehr wertvoll in diesem Forum. Deshalb wäre es schade, wenn diese ausblieben. Natürlich müssen Zweifel erlaubt sein. Wenn diese bestehen, sollten sie aber in einem Ton vorgebracht werden, der eine sachliche Diskussion erlaubt. Die Diskussion über Glaubensfragen kann man nach zwei-dreimaliger Wiederholung der Argumente dann auch sein lassen. Da steht dann Aussage gegen Aussage, man hat seine Sicht der Dinge wiederholt dargestellt, da kann man es dann auch mal gut sein lassen.

Gruß CT

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 13:56
von rudijopp
Moin Moin nuGemeinde,

das...
Genussmensch hat geschrieben:...
Kurz zu meiner Wahrnehmung: Seit längerem stelle ich fest - zumindest empfinde ich das so -, dass hier Beiträge von Hörern, die ihre Klangeindrücke zu Elektronikkomponenten schildern, teils massiv abgebügelt werden. Gerne werden sie als technische Idioten dargestellt, in jedem Fall aber als Menschen, denen der nötige objektive, rationale Abstand zu ihren eigenen Empfindungen fehlt. Ich nenne bewusst keine Namen, weil es mir hier nicht um eine oder auch mehrere bestimmte Personen geht, sondern um die Tendenz. Und die von Dir zitierte "kalte Dusche" ist genau das, was so mancher Berichtende hier abbekommt, wenn er über mehrere Beiträge verhöhnt wird. So etwas stört mich massiv. Und aus mancher PN weiß ich, dass das auch andere massiv stört und dass hierin der Grund liegt, dass sie lieber davon absehen, ihre Eindrücke hier offen zu posten.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin der Überzeugung, dass es deutlich an Toleranz fehlt....
...empfinde & erleb(t)e ich ganz genauso :!:


Hab es einfach satt persönliche Eindrücke die niedergeschrieben wurden (seltenst aus dem Knie geschossen, sondern durch längeres Hören/Testen - teils auch mit mehreren Personen) im Anschluß "wissenschaftlich-technisch-fundiert" begründen zu sollen, sonst wäre datt alles nix wert :?

Ist das so -> is es nix wert (gewesen) :?: Soll doch einfach jeder das rausziehen was er möchte :idea:

Als "Logiker" unterliege ich auch oft "dem Fluch" die Logik hinter einer Veränderung/Verbesserung/Verschlechterung ergründen zu wollen (teils klappt das ja), aber mangels diversem Fachwissen (wir sind nunmal alle keine Allround-Ingenieure) kann ich mir nicht alles erklären und "muss" es auch anderen nicht...

...was im Umkehrschluß aber nicht meinen gewonnen Eindruck der Veränderung/Verbesserung/Verschlechterung als nicht existent abstempelt,
denn mein Eindruck bleibt schließlich dennoch :idea:


Da tummel ich mich doch lieber bei meinen "rein technischen" Umbauten & hoffentlich von den Lesern logisch nachvollziehbaren -Anleitungen und helfe Usern die sich darüber freuen...

...aber ab und an werden auch meine unwissenschaftlichen (Klang-)Eindrücke dem nuForum nicht erspart bleiben und auch ich hoffe da in Zukunft auf mehr beidseitigen Respekt & wenn nötig Toleranz (mich nicht ausgenommen) :idea:


Soweit kurz von mir dazu...

Gruß vom Rudi

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 14:44
von Musicus
Jo mei .. endlich haben wir uns alle lieb!

"Nicht findet man der Taten „Täter“, kein „Wesen“, das die Wirkung trifft. Nur leere Dinge ziehen vorüber: Wer so erkennt, hat rechten Blick. Und während so die Tat und Wirkung im Gange sind, wurzelbedingt, kann, wie beim Samen und beim Baume, man keinen Anfang je erspähen."
Culakammavibhanga Sutta.


P.S: Ich geh' jetzt in meiner tiefengestaffelten Räumlichkeit Klampfe quälen ...

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 14:45
von Genussmensch
@CT und Rudi,

danke für Eure Eindrücke!

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 14:51
von kdr
Genussmensch hallo .....

...hast Du dir mal die Mühe gemacht den alten Verstärker an die 14er zu klemmen :?: , denn den rückschritt auf das vermeintlich " schlechtere " hört man/ich wesentlich besser als das upgraden .

Wäre bestimmt spannend , auch ohne einmesserei usw sollte das dann deutlich hörbarer sein als am ersten Tag mit dem MF M6 500i .

LG
klaus :wink:

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 15:13
von caine2011
wenn ich mir ein besonders großes oder kleines preisschild irgendwo ranhänge höre ich auch immer besonders große oder kleine unterschiede

das ding ist, wenn man den satz da oben schreibt, ist man immer voll böse, weil einen alle für arg zynisch halten
das das aber einfach stimmt, weil jeder suggestion unterliegt, darauf kommt keiner :wink:

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 15:31
von kdr
:clap: sehr rücksichtsvoll und einfühlsam geschrieben Sebastian :lol:

..ich schaue auch sehr gern im TV den Illusionisten zu wenn sie durch Glasscheiben greifen und urplötzlich verschwinden , aber Spass macht es mir nur solange ich nicht weiß wie die Täuschung funktioniert :sci-fi-beamup:

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 15:47
von Rank
caine2011 hat geschrieben:wenn ich mir ein besonders großes oder kleines preisschild irgendwo ranhänge höre ich auch immer besonders große oder kleine unterschiede
...
Da kann man ja dann aber richtig froh sein, wenn man auch Vergleiche innerhalb einer Preisklasse durchgeführt hat und sich deshalb nicht direkt angesprochen fühlen muss. :mrgreen:



Gruss Rank

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 16:06
von rudijopp
caine2011 hat geschrieben:wenn ich mir ein besonders großes oder kleines preisschild irgendwo ranhänge höre ich auch immer besonders große oder kleine unterschiede
Sprichst du gerade wirklich nur für dich, oder meinst du (auf nett sarkastische Weise) doch eher "alle anderen" bzw. glaubst das die so "ticken" :?:

Mich z.Bsp. beeindrucken "hohe" Preisschilder wenig bis garnicht, werde eher immer skeptischer je teurer :?
Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis kann mich dann aber doch positiv stimmen, was vielen anderen sicher auch so geht, oder :wink: :?: (weshalb viele hier Nubert-Kunden sind)

Ich denke aber, wir sollten gerade hier im Thread nicht sarkastisch sein/werden bzw. daß "zwischen den Zeilen gelesen" werden muss,
sondern schreiben was gemeint :wink:

Gruß vom Rudi

Re: Relevanz von Hörberichten - Zweifel erlaubt?

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 16:20
von StefanB
Dann sollte man nicht pathologisch Hineininterpretieren, was nicht ist.

"Irrelevant" oder " beeinflusst mich nicht " bedeutet genau nur das.

Die unterschwelligen Unterstellungen, die da einseitig stets zwischen die Zeilen gepackt werden, laufen eh alle ins Leere.

Wenn ich im weiteren keine Gedanken daran verschwende, was xyz ( gestern, vorgestern, usw. ) zu Klängen schreibt, äußere ich das so, weil man hier leider gerne falsch bis garnicht verstanden wird.

Soviel Toleranz sollte sein.

Stefan