Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangmöbel

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

Danke dir :D
Stimmt. Wenn mich so manches gewurmt hat, waren da schon unruhige Nächte :x
Man kann sich schon beklopt machen :|
Aber zum Glück gibt es ja Yoga zum Ausgleich :sweat:
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von BenQ »

Langerr1 hat geschrieben:Aber zum Glück gibt es ja Yoga zum Ausgleich :sweat:
Alkohol ist auch eine Lösung 8)
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

"Schönsaufen" bringt doch nix :lol:
Sven285
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: Di 23. Apr 2013, 17:00
Wohnort: Holzmaden
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Sven285 »

Auf dem Kopf Fern sehen hat auch was. :mrgreen:
Geht das auch mit 3D Brille? :roll: :lol:
2 x Nuline 284, 1 x Nuline CS-44, 2 x Nuline WS 14, 2 x Nuline 24, Marantz SR7015, Cocktail Audio X12, Panasonic TX-65 LZF 1507, Panasonic TX-55FZW804, Panasonic DP-UB424EKG, Apple TV 4K
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

Weil so mancher fragt was das für ein Wandaufbau bzw Material an der Rückwand ist

Es sind auf das Mauerwerk verklebte gibskartonplatten.
In diesen habe ich dann mit einer Oberfräse die Konturen reingefräst. Zum Schluss ganz normal tapeziert. OHNE der nachher eingezogene Holzbalken gefiel mir das besser
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Brette »

Sieht auch mit Balken toll aus, echt gut umgesetzt!
Mit der Fräse durch den Gibs :sweat: .....was ne Sauerei :mrgreen:
So habe ich auch schon eine Maschine gekillt :twisted: (wegen dem Staub)
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

Für so eine Arbeit habe ich eine King Kraft ( Aldi ). Hast aber recht, jetzt kämpft sie ums überleben aus dem letzten Loch ( jetzt lauter wie ein Düsenjet ) :mrgreen:
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Klangmöbel

Beitrag von jottlieb »

Wirklich eine geniale und handwerklich unübertreffliche Arbeit.
Ich hatte ja selber, obwohl mit vergleichsweise wenig Equipment, auch das Problem ein passendes Board zu finden (welches vor allem nicht so breit sein durfte), bin aber leider weder mit solchem handwerklichen Geschick noch mit entsprechenden Maschinen ausgerüstet.
Daher noch mal Hut ab!

Ich weiss nicht, ob's schon geschrieben wurde, aber man könnte ja auch die gesamte Front mit Akustikgittern- oder -Stoff verstehen damit man die Klappe nicht mehr öffnen muss ;)
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Brette »

Bei mir war es keine Oberfräse (die liegt seit 1,5 Jahren im Keller und wartet auf ihren Einsatz :oops: ) sondern ein Bosch Multitool hatte ich mal gehimmelt.
Die Kabel für die Surround, Backcenter, Stromk. für Einbauspots, Netzwerk usw. wollte ich über der abgehängten Decke verlegen, nur blieb ich ständig iwo an der Unterkostruktion hängen.
Also musste alle 20-30cm ein Loch gemacht werden, die Decke sah aus wie ein Schweizer Käse :angry-banghead:
Beim letzten Ausschnitt hatte das Multitool einfach keine Lu(ft)st mehr.
Danach die ganzen Ausschnitte wieder eingesetzt und gespachtelt......über Kopf macht das echt Spaß.

Aber ich glaube die Idee mit den Einfräsungen greife ich bei einem Projekt mal wieder auf, danke!
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

jottlieb hat geschrieben:Wirklich eine geniale und handwerklich unübertreffliche Arbeit.
Ich hatte ja selber, obwohl mit vergleichsweise wenig Equipment, auch das Problem ein passendes Board zu finden (welches vor allem nicht so breit sein durfte), bin aber leider weder mit solchem handwerklichen Geschick noch mit entsprechenden Maschinen ausgerüstet.
Daher noch mal Hut ab!

Ich weiss nicht, ob's schon geschrieben wurde, aber man könnte ja auch die gesamte Front mit Akustikgittern- oder -Stoff verstehen damit man die Klappe nicht mehr öffnen muss ;)

Danke

Stoff wegen optischen Gründen nicht zweitens muss ich ja eh die Klappe öffnen um alles RAUSZUFAHREN.
Antworten