Seite 11 von 21

Re: MP3 = Lüge

Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:39
von Bravado
@Engineer
das ist ohne Referenz auf eine verwendete Bitrate, genau so pauschal unsinnig, wie die entgegengesetzte Aussage weiter oben von urlaubner.
engineer hat geschrieben: die zu einem Zeitpunkt erfunden wurden, um Sprache = Information über das langsame Internet der 90er zu schicken. Diese beschneiden und begrenzen das Signal, um es zu vereinfachen und dann später dem Hörenden durch "Rekonstruktion" wieder was vorzugaukeln.
Und zu Deiner Bezugnahme auf die "90er": Du hast aber schon mitbekommen, dass sich die Encoder weiterentwickelt haben, oder?

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:41
von SydB
Genau so ist es. Siehe auch mein Posting vom Sa 27. Feb 2016, 14:51 hier im Fred.

Den Effekt den du beschreibst mit der Rückkonvertierung in WAV kann ich nur bestätigen, hört einfach sich grauenvoll an.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:55
von aaof
Eben. Und das sich eine 128Kbits MP3 sich grundsätzlich von einem CD-Signal unterscheiden lässt, zeigt zum einen der Test von oben und kann ich zumindest auch durch eigene Erfahrungen bestätigten. Das war der damalige Stand.

Die Auflösungsraten der damaligen Sharing-Plattformen waren bei 128Kbits ja schon oben angesiedelt. Nicht selten lagen die Auflösungsraten noch weit darunter und eigneten sich wenn und überhaupt mal zum reinhören.

Meine ersten CDs habe ich vor knapp 15 Jahren das erste mal in MP3 umgewandelt und damals schon in 192Kbits. Welche der CD schon sehr nahe kamen. Heute liegen die Bitraten ja noch viel höher an.

Das zischeln oder die allgemeine Härte wie S-Laute werden ja auch gern über die CD transportiert. Ein Grund, warum viele alles was digital ist verteufeln und auf analoge Ketten schwören. Bestimmte Aufnahmen bevorzugen.

Auch die Wahl der Lautsprecher spielt hier ja eine nicht ganz unbedeutende Rolle. Nicht wenige bekommen deswegen einen Brechreiz wenn sie Musik über Nubert hören. Ich kenne da einige, die würden die Marke nicht wollen.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:44
von SydB
Was soll sich denn an den Encodern so gravierendes verbessert haben?
Die ersten MP3 sind zu den neusten Abspielmöglichkeiten, Soft und Hardware Playern, meist kompatibel. Umgekehrt das Gleiche, alte Player spielen neuste Files.
Also, das Rad wurde hier nicht gleich mehrfach neu erfunden, aber man kann sich auch alles schön reden. (So in der Art, es hat auch Vorteile dass ich an COPD leide)

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 21:44
von Weyoun
SydB hat geschrieben:Was soll sich denn an den Encodern so gravierendes verbessert haben?
Die ersten MP3 sind zu den neusten Abspielmöglichkeiten, Soft und Hardware Playern, meist kompatibel. Umgekehrt das Gleiche, alte Player spielen neuste Files.
Also, das Rad wurde hier nicht gleich mehrfach neu erfunden, aber man kann sich auch alles schön reden. (So in der Art, es hat auch Vorteile dass ich an COPD leide)
Die "Art, zu Packen" (also das Encoding) kann durchaus über die Jahre verbessert werden und dennoch können die Decoder damit umgehen. Denn am MP3-Format selber ändert sich ja nichts, wenn nur die Encoding-Routine optimiert wird. Dem Decoder ist das völlig Schnuppe. Deshalb kann man auch heute noch MP3s aus den Anfängen der 90-er Jahre wiedergeben werden bzw. alte Geräte können neueste Files wiedergeben. Mit einer Ausnahme: Zu Beginn gab es noch kein Encoding mit variabler Bitrate, also können das die allerersten Player auch nicht abspielen.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 15:35
von Bravado
SydB hat geschrieben:Was soll sich denn an den Encodern so gravierendes verbessert haben?
Die ersten MP3 sind zu den neusten Abspielmöglichkeiten, Soft und Hardware Playern, meist kompatibel. Umgekehrt das Gleiche, alte Player spielen neuste Files.
Also, das Rad wurde hier nicht gleich mehrfach neu erfunden, aber man kann sich auch alles schön reden. (So in der Art, es hat auch Vorteile dass ich an COPD leide)
Was für ein beschissener Vergleich.

Ansonsten: der heute gebräuchliste Encoder LAME erfuhr bis Januar 2004 erhebliche Änderungen und Weiterentwicklungen.
z.B. die Einführung von Presets.
Nach 2004 hat es sich tatsächlich nicht mehr in dem Maße weiterentwickelt, aber Deine Referenz auf die 90er ignoriert wesentliche Weiterentwicklungen.

Re: MP3 = Lüge

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:03
von zeitgespenst
engineer hat geschrieben:(...)
... bzw es gründet sich auf den Umstand, daß Material verwendet wurde, dass gar nicht geeignet ist, die Unterschiede aufzudecken. Erfahrungsgemäß ist es so, dass insbesondere 2 Aspekte von mp3s vollkommen unzureichend abgebildet werden:

1) sich schnell ändernder Oberwellengehalt, wie es z.B. bei synthetischen Klängen aus Synthesizern der Fall ist, die starken Filtereinsatz nutzen oder auch beim Schlagzeug (Becken). Das sich einstellende Zischeln ist unverkennbar für mp3s und lässt sich auch bei höchsten Raten nicht wegbekommen. Der Klang wird matschig.

2) komplizierte Phasensituationen, wie es z.B. (aber nicht nur) bei klassischen Tonaufnahmeverfahren vorkommt - insbesondere bei ausgeprägter Multimikrofonie, also der Verwendung mehrerer Mikros wie z.B. einer DECCA-Anordnung mit überlagertem AB oder Auslegern / Raummikrofonen für den Hall. Das Klangbild wird unscharf und undurchsichtig und gleicht sehr schnell dem, was billige Lautsprecher bieten, die einen sehr unausgeglichenen Frequenzgang haben.

Ehrlich gesagt, ist nicht nachzuvollziehen, warum man einerseits den Kauf von hochwertigen, oder zumindest mittelpreisigen Boxen in Erwägung zieht, dann aber mp3- und andere Formate wählt, die zu einem Zeitpunkt erfunden wurden, um Sprache = Information über das langsame Internet der 90er zu schicken. Diese beschneiden und begrenzen das Signal, um es zu vereinfachen und dann später dem Hörenden durch "Rekonstruktion" wieder was vorzugaukeln.

(...)
Ich habe ja bereits eine nennenswerte Zeit damit verbracht, relevante Unterschiede zwischen AMAZON mp3 und den parallel gelieferten CD´s zu finden. Ich sagte ja bereits, für mich ist es z. B. wichtig, eine Frage zu beantworten, die da heisst: Lohnt es sich, die noch eine CD zu kaufen, wenn ich schon ein gutes mp3 file habe.
Bisher ohne Erfolg, da Antwort nein.

Bitte hilf und nenne mir wenigstens ein gängiges Musikstück, auf das die von Dir genannte Problematik so deulich hörbar zutrifft, wie von Dir beschrieben, wenn ich da mit einen zeitgenössischen LAME-Encoder und hoher Bitrate drüberkomprimiere .

Vorschlag: Ich sende Dir dann einen Brief mit einer leeren CD zu und Rückporto dabei (PN). Dann suche ich einen Speicherort, dann können wir uns alle mal gemeinsam dem Problem auf der Suche nach der Wahrheit widmen.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:54
von SydB
Etwas aktuelles? Gerne, ich stelle "The Endess River" von Pink Floyd in den Raum. Ich habe es Original und als MP3, gestern noch gehört.

Bei bestimmten Aufnahmen bin ich mit MP3 nicht zufrieden, bei so manch anderem ist es durchaus okay.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:11
von zeitgespenst
Meinst Du konkret diese CD´s ?
Wenn ja, welches Stück oder was konkret ?
Die CD habe ich sogar da.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 21:16
von Bravado
zeitgespenst hat geschrieben:Meinst Du konkret diese CD´s ?
Wenn ja, welches Stück oder was konkret ?
Die CD habe ich sogar da.
Diesem Wettbewerb wird sich keiner stellen, der postuliert, er könne das unterscheiden.
Weil das Ergebnis klar ist. Das würde eine schöne Bauchlandung geben bei 320kbs im Blindtest 8)