Seite 11 von 18

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 17:19
von mk_stgt
die fakten wurden doch deutlich von allen seiten geschildert und so kann jeder für sich selbst entscheiden, was er macht oder auch nicht. durch aufwärmen der genannten argumente wird nichts besser und nichts schlechter. also ...

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 18:09
von lord-dave
Hallo! Ich möchte nun auch mal meine Erfahrungen mit den neuen aktiven Lautsprechern aus der nuPro-Reihe verkünden.

Ich hatte mich für ein Paar nuPro A-600 entschieden. Diese wurden auch relativ flott geliefert. Da ich die Möglichkeit habe, wurden sie natürlich über die digitalen Anschlüsse angeschlossen (TV - Lichtleiterkabel - Masterbox).

Die ersten Minuten war ich völlig begeistert vom Klang. Ich muss aber auch sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch über Zimmerlautstärke hören konnte. Als ich ein paar Stunden später wieder nach Hause kam und sie weitertesten wollte, was aufgrund der Uhrzeit nur leiser möglich war, fiel mir genau die oben genannte Problematik auf. Es ist genau dasselbe Geräusch wie in dem Video, das hier ein Kunde über eine aktive Standbox veröffentlicht hat, so ein morseartiges Pulsieren des Tieftöners, und zwar auch beim Anschluss über die digitalen Anschlüsse! Cinch habe ich erst gar nicht getestet.

Das hatte meine anfängliche Euphorie schon deutlich getrübt, denn es ist wirklich bei jeder leisen Filmszene, einem leisen Abschnitt in einem Lied, beim Umschalten, bei sehr geringer Lautstärke etc. deutlich zu hören, obwohl ich auf ca. 2-2,5 m Abstand sitze. Ich besaß einmal ein Paar nuPro A-300, die ich am Laptop auf einem Tisch direkt vor mir betrieben hatte und hier war absolut nichts dergleichen zu hören. An diesem Laptop testete ich die Boxen nach Rücksprache mit dem Kundenservice erneut per USB-Verbindung und hier trat das Geräusch ebenfalls, wenn auch in etwas größeren Abständen, auf! Es ist also falsch, dass es nur über die analogen Anschlüsse auftritt. Und ich dachte schon, ich bilde mir etwas ein. Daher bestellte ich die Lautsprecher noch einmal. Leider kam eine der beiden Boxen auch noch mit einem kleinen Lackfehler direkt auf der Oberseite, was man beim Einpacken eigentlich hätte sehen müssen. Bei diesen trat das Problem nach ein paar Minuten leider genauso über jede Quelle und jede Anschlussmöglichkeit auf. Auch dieses Paar wird leider wieder zurückgehen.

Ich finde es wirklich schade, denn für 2.000 Euro kann man wirklich mehr erwarten. Ich hoffe so, dass hier in Zukunft ein Update herauskommt, so wie ich es bei den kleineren aktiven Lautsprechern in Erinnerung habe. Hier gab es auch mal irgendein ähnliches Problem, was dann behoben wurde.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:00
von aaof
Die kleineren Modelle sind davon auch ausgenommen (A300 zählt dazu).

Mich haben die Tage aber Nachrichten erreicht, dass einzelne Modelle (auch Stands) funktionieren sollen.

Übrigens mit den gleichen Zuspielern, wo es vorher noch Probleme gab. Aber hier wird ja immer noch gern berhauptet, die Quellen seien schuld... :roll:

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 19:19
von lord-dave
aaof hat geschrieben:Die kleineren Modelle sind davon auch ausgenommen (A300 zählt dazu).

Mich haben die Tage aber Nachrichten erreicht, dass einzelne Modelle (auch Stands) funktionieren sollen.

Übrigens mit den gleichen Zuspielern, wo es vorher noch Probleme gab. Aber hier wird ja immer noch gern berhauptet, die Quellen seien schuld... :roll:
Ich überlege deswegen auch, wieder die nuPro A-300, die ich bereits kenne, mit einem Subwoofer zu bestellen. Die größeren Modelle haben definitiv alle Probleme mit diesem Pulsieren. Der eine hört es halt und der andere gesteht es sich nicht ein. Ich habe zweimal in Folge ein Paar nuPro A-600 bestellt und bei allen vier Boxen trat dasselbe Problem auf, egal über welche Quelle und egal über welchen Anschluss. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.

An den Quellen liegt es definitiv nicht. Genauso wenig stimmt die Aussage, dass es über die digitalen Anschlüsse nicht auftritt. Ich habe die A-600 über verschiedene Quellen (TV, Laptop, Handy) und unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten (Toslink, USB, Bluetooth) getestet und es war immer zu hören.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 21:33
von joe.i.m
lord-dave hat geschrieben: ....
Der eine hört es halt und der andere gesteht es sich nicht ein. ...
Wer es also aus allen möglichen Gründen nicht hört, soll sich also eingestehen, das es da etwas gibt, obwohl er es nicht wahrnimmt. Eine sehr bemerkenswerte Ansicht.

Gruß joe

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 22:27
von mk_stgt
es wird langsam müßig über das thema zu diskutieren. mal geht es, mal nicht. und die offizielle stellungnahme liegt auch vor. so kann jeder für sich das für sich wichtige rausziehen.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 22:42
von tritratrullala
joe.i.m hat geschrieben:
lord-dave hat geschrieben: ....
Der eine hört es halt und der andere gesteht es sich nicht ein. ...
Wer es also aus allen möglichen Gründen nicht hört, soll sich also eingestehen, das es da etwas gibt, obwohl er es nicht wahrnimmt. Eine sehr bemerkenswerte Ansicht.

Gruß joe
So unterschiedlich sind Auffassungen und Lesarten.

Ich lese das so :

Der andere nimmt es SEHR WOHL wahr, ignoriert es aber und tut es in der Öffentlichkeit aus Marken-Gehorsam aber BEWUSST ab, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

So lese ich die Conclusio von lord-Dave, und da bin ich mit Sicherheit sehr viel näher an seiner Intention als du..
Genau genommen kann man garnicht weiter weg sein als du. Deine Lesart geht 180° in die andere Richtung.

Was die offizielle Stellungnahme angeht, für mich ist das nichts als ´ne Momentaufnahme.

tritra

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Do 17. Aug 2017, 22:58
von lord-dave
mk_stgt hat geschrieben:es wird langsam müßig über das thema zu diskutieren. mal geht es, mal nicht. und die offizielle stellungnahme liegt auch vor. so kann jeder für sich das für sich wichtige rausziehen.
Es wird ja niemand zum Mitdiskutieren gezwungen.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 08:45
von Weyoun
lord-dave hat geschrieben:An den Quellen liegt es definitiv nicht. Genauso wenig stimmt die Aussage, dass es über die digitalen Anschlüsse nicht auftritt. Ich habe die A-600 über verschiedene Quellen (TV, Laptop, Handy) und unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten (Toslink, USB, Bluetooth) getestet und es war immer zu hören.
Was, wenn ich sage, dass ich seit meinem TV-Wechsel eine deutlich Minderung des Problems verspüre, Eure Lordschaft?

Mein alter Sony-TV hatte einen Toslink-Ausgang, dessen Signal auf irgend einem scheinbar willkürlichen Pegel seitens Sony festgelegt war. Das Resultat war, dass ich ich vor allem bei leisen Sendungen wie z.B. Snooker bei Eurosport das komplette Spektrum an "Knattern" vernehmen konnte. Dasselb habe ich auch, wenn ich meinen Yamaha-CD-Player mit einem Toslink-Pegel von < 100 % betreibe. Mein neuer Sony TV (KD-65ZD9) hat einen regelbaren Toslink-Pegel und wenn ich ihn auf 100 % (also "max") einstelle, dann sind die Störgeräusche deutlich reduziert. Von meiner Sitzposition stört jetzt nichts mehr.

Es hat also sehr wohl etwas mit der Quelle zu tun. :wink:

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 08:47
von joe.i.m
tritratrullala hat geschrieben: ...

Der andere nimmt es SEHR WOHL wahr, ignoriert es aber und tut es in der Öffentlichkeit aus Marken-Gehorsam aber BEWUSST ab, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

...
Auch wenn es nicht in Deine Welt passen sollte: Es soll Menschen geben die kein solches pulsieren wahrgenommen haben. Und das mit Sicherheit nicht wegen irgendwelchen Markengehorsam. Wenn etwas kritisiert werden muß, sollte das auch machbar sein. Es ist auch nicht umsonst so, das einige meiner sicherlich auch manchmal durchaus überzogen kritischen Beiträge auf der Spielwiese verschwunden sind. Würde mich also nicht gerade als unkritischen markengehorsamen Geist bezeichnen.
Eher würde ich das geschriebene als Unterstellung verstehen. Es mag durchaus harte Fanboys geben, die mit Kritik nicht umgehen können, das würde ich nicht in abrede stellen wollen. Nur alle die dort keine Geräusche hören in diese Ecke zu drängen halte ich für völlig überzogen. Ich würde es eher so sehen: Es gibt Menschen die dieses Geräusch deutlich störend wahrnehmen, dann gibt es welche die nichts oder zumindest nichts störendes wahrnehmen und zu guter letzt mag es auch noch ein paar Fanboys geben, für die es das nicht geben darf. Ich denke, so wird eher ein Schuh draus.

Gruß joe