Seite 11 von 41
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:17
von schlosserrichi
Servus,
FranticGod hat geschrieben:
Naja. Ich finde die Breite einer Box sehr erheblich. Wenn ich vom Sofa aus Musik höre bzw. einen Film gucke, schaue ich auf die Front der Box, und da gilt: je kleiner desto besser. Bei Standboxen finde ich die Tiefe nicht so entscheidend.
So unterscheiden sich die Geschmäcker. Zum Beispiel Bussardinho und ich würden breitere, dafür nicht so hohe und tiefe Boxen bevorzugen, siehe Seiten 8 und 9 dieses Threads.
Ich persönlich habe eine Abneigung gegen säulenartige Lautsprecher, ein Extrem ist zum Beispiel das LT4 von

, andere wiederum finden sie schick.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:31
von chimaira
Bussardinho hat geschrieben:Ich finde die 334 zu hoch, wie generell die größeren Nubert Modelle...
Mir persönlich hätte die 334 besser als 105-110cm hoher Lautsprecher mit zwei 22er Bass Chassis besser gefallen, ca. 5cm breiter und evtl. 5cm weniger tief. Dann hätte ich ernsthaft überlegt mir eine große NuLine zu kaufen.
Eine "Männerbox" wie sie - auch von mir gefrodert - wurde, muss nicht nur immer in die Höhe wachsen. Das Breite zu Höhe Verhältnis hat sich bei Nubert in letzter Zeit für leider zu mehr Höhe hin entwickelt

Diese Proportionen sagen mir nicht so zu...
Dein Lautsprecher wäre sicher die 30 Jahre alte Luxor meines Kumpels gewesen.

Die hat ca. die Maße 85 hoch x 45 breit x 34 cm tief ^^
Mir gefällt es erst ab 120 cm höhe. Eine Standbox die das Flaggschiff darstellt muss wie ein Statement da stehen.
Breite sollte 24,5 cm nicht unterschreiten...die 334 ist mir etwas zu dünn. Die Tiefe von 39 cm ist wieder geil.
Ich betrachte gerne diagonal

da muss was hinten dran sein.
Meine Lieblingsmaße wären: 125 x 25 x 42
Breiter als 28 cm wäre mir auch zuviel...
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:38
von Wete
Ich achte nur auf den Klang. Mist, bin hier im Fachforum wohl falsch.

Je unauffälliger, desto besser. Ist doch keine LC-Liege oder ein Vitra-Stuhl!
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:40
von Weyoun
Ich habe gerne beides: Exzellenter Klang, gepaart mit tollem Äußeren, welches gerne etwas mehr sein darf.

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:47
von Kardamon
zum CS-64:
Ich denke, der Gründe für diesen Center sind
1. der allgemeine Kundenwunsch nach FLACHEREN Centern. Hier halt in 2-Weg. Und flach ist der CS44 nicht wirklich.
2. die technische Neuerung (neu verfügbar am Komponenten-Markt) der extrem kleinen Tief-Mittelton Chassis, mit denen aus so kleinen Chassis eine untere Grenzfrequenz von 50Hz erst realisierbar geworden ist. 4 neue High-Tech Chassis sind offensichtlich teurer als 2 der CS44 Chassis.
Hoher WAF ergibt sich glücklicherweise daraus.
Das mit dem Subwoofer halte ich für einen (Text-Kopier-)Fehler. Seit wann soll ein CENTER einen SUB benötigen?
------------
@FranticGod,
ok, ich habe mich offenbar nicht eindeutig ausgedrückt, daher:
244 redundant?
Ich würde mal sagen,
wer sich für die 84er oder 264er interessiert: 84er oder 264er Kaufen!!
Wer vorhandene Sets mit 84er oder 264er ergänzen/erweitern möchte: 84er oder 264er Kaufen!!
so meinte ich das, sorry dass ich es nicht gleich so geschrieben habe...
Ich denke, es steht ausser Frage, dass die 264 technisch und klanglich besser als die 244 sein wird.
Meine Vermutung ist, dass es einen Preisdruck hin zu einer billigeren Variante einer 264 gab, die die schlanke Bauform der 264 beibehält. Denn die noch preiswertere 84er ist ja breiter und wirkt dadurch optisch anders, und wurde somit als kostengünstigere Alternative zur 264 oft nicht akzeptiert. (Ich kenne die 84er meines Sohnes. Ein Dampfhammer, wenn genug Power zugeführt werden kann! Sollte man immer unsichtbar hinter einem Vorhang vorführen.)
In meinem Bekanntenkreis fallen mir zwei Haushalte ein, die sich an deren oberen Budgetlimits durchaus für die 244er entscheiden könnten. Die 264er wären einfach deutlich über Budget, und die 84er zu massiv - trotz günstigeren Preises. Die noch preisgünstigere 513 würde zu sehr von den sonstigen Möbeln abstechen.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:53
von chimaira
Wete hat geschrieben:Ich achte nur auf den Klang.
Je unauffälliger, desto besser
Wieso sollte ein edler Lautsprecher denn unauffällig sein? Man kann ihn doch stolz präsentieren und als schickes Möbelstück platzieren.
Und 22cm chassis wären besser ja ^^
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 23:02
von Kardamon
Hallo Wete,
früher habe auch ich nur auf den Klang geachtet. Ich habe meine Ansicht geändert.
Jetzt denke ich, dass viele Menschen (und ich) eine frei im Raum stehende Box auch als Möbelstück empfinden. (Im Regal oder im Lowboard wirkt eine Box nicht mehr als Möbelstück)
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 23:16
von chimaira
Mal eine technische Frage über die Bassreflexabstimmung:
In der Beschreibung der nuLine 334 steht, dass man sie offen und geschlossen betreiben sowie per Bassschalter drosseln kann.
Die maximale Belastbarkeit wäre im geschlossen Betrieb höher?
Bei meinem CS-72 Center stand mal bei Technik satt genau das Gegenteil, dass er offen betrieben am belastbarsten sei??
Auch wenn ich meine Hand vors Reflexrohr halte merke ich, dass die Chassis mehr pumpen müssen und weniger Basspegel kommt. Also muss es doch offen belastbarer sein?!
Meine 122 könnte ich ja ebenfalls mal geschlossen testen
Mir scheint es, dass viele Hersteller momentan auf beides abstimmen und dies explizit in der Beschreibung erwähnen.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 06:18
von aaof
Belastbarer kann ich mir nicht vorstellen, denn der Hub wird dadurch meiner Kentniss ja nicht verändert. Ein DSP kann das sehr wohl, habe ich selber gesehen. Aber gute Hersteller wie eben Nubert oder XYZ stimmen die Reflexrohre zusätzlich so ab, dass man sie auch geschlossen betreiben kann. Das machen nicht alle Hersteller!
In meinem Raum funktioniert ohne DSP jedenfalls streng genommen überhaupt keine offene Box.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 07:45
von Ingo72
@schlosserrichi: zu Deinem vorletzen Post: leider geht das hier zu sehr OT, daher müsste man das bei Bedarf in "Raumakustik" weiter diskutieren ...