Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Warum nicht gleich Nägel mit Köpfen machen? Eine kleine Sammlung im Forum - und dann gleich die Kosten für Entwicklung und die erste Serie überreichen. nuCrowd-Funding!Weyoun hat geschrieben:Einen nuDay, bei dem eine Petition überreicht wird. Das gab es glaube ich noch nicht.R. Steidle hat geschrieben:Wir haben's ja vernommen. Sie können Herrn Pedal auf den nuDays ja eine Unterschriftenliste in die Hand drücken.![]()

NV11 AM2.0 AX892 CDX993
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Ein ATM für den allgemeinen Anwendungsfall finde ich eine gute Idee und unterschreibe das ebenso virtuell wie andere vor mir!
Allerdings frage ich mich dann doch was die meisten darunter jetzt im Detail verstehen...
Welche Bedieungsmöglichkeiten soll es geben?
Bass, Klangwaage, Loudness, Eingangswahlschalter, Bypass, Frequenz bei der der Bassregler bzw. die Klangwaage greift...
Wie wird das Gehäuse gestaltet? Soll es der Einfach heit halber das selbe bleiben auch wenn es dann vielleicht zu wenig Platz für die Regler bietet um allen Usern alle gewünschten Optionen zu bieten?
Ich brauche z.b. nur einen Eingang und hätte gern statt dem Eingangswahlschalter ein Poti für die Frequenz vom Bassregler
Aber wenn wir schon dabei sind... Eigentlich wäre ein vollparametrischer Bass-EQ schon was feines, also wohin mit dem Q-Regler?
Und überhaupt, jedes mal aufstehen und am ATM drehen nur um dann beim hinsetzen festzustellen, dass es dann doch zu wenig oder zu viel war... Ich will auch gleich ne Fernbedieung für das ATM!
Ihr seht worauf ich hinaus will? Wo fängt man an, wo hört man auf?
Allerdings frage ich mich dann doch was die meisten darunter jetzt im Detail verstehen...
Welche Bedieungsmöglichkeiten soll es geben?
Bass, Klangwaage, Loudness, Eingangswahlschalter, Bypass, Frequenz bei der der Bassregler bzw. die Klangwaage greift...
Wie wird das Gehäuse gestaltet? Soll es der Einfach heit halber das selbe bleiben auch wenn es dann vielleicht zu wenig Platz für die Regler bietet um allen Usern alle gewünschten Optionen zu bieten?
Ich brauche z.b. nur einen Eingang und hätte gern statt dem Eingangswahlschalter ein Poti für die Frequenz vom Bassregler
Aber wenn wir schon dabei sind... Eigentlich wäre ein vollparametrischer Bass-EQ schon was feines, also wohin mit dem Q-Regler?
Und überhaupt, jedes mal aufstehen und am ATM drehen nur um dann beim hinsetzen festzustellen, dass es dann doch zu wenig oder zu viel war... Ich will auch gleich ne Fernbedieung für das ATM!
Ihr seht worauf ich hinaus will? Wo fängt man an, wo hört man auf?

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
-
- Star
- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Eine notwendige , wenn auch schwierige Frage die das Spektrum zwischen einer Nubert-Neutron APP und einem kleinem Gehäuse mit Drehreglern aufreist. Ich bin für eine Hardwarelösung, kann mir dabei aber an der Frontseite auch eine zusätzliche Mäuseklaviatur mit vorgefertigten Effekten vorstellen mit denen man bestimmte in der Presse immer wieder als erstebenswert bezeichnete Klangbilder zusätzlich abrufen kann. Zb. ein besonders "warmes", "analoges", "Tapeähnliches" , "Plattenspieler" oder Röhrentypisches Klangbild. Alles natürlich in Perfektion und nur leicht dosiert.STM hat geschrieben:Ein ATM für den allgemeinen Anwendungsfall finde ich eine gute Idee und unterschreibe das ebenso virtuell wie andere vor mir!
Allerdings frage ich mich dann doch was die meisten darunter jetzt im Detail verstehen...
Ihr seht worauf ich hinaus will? Wo fängt man an, wo hört man auf?
Und bevor mich jetzt alle auslachen, ja es gab da mal einen m.E. sehr gelungenen Aprilscherz mit dem Analogizer und ehrlich ist solcherlei Soundwerk auch nicht. Andererseits warum eigendlich nicht ?
Petition signed.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Achja, die Sache mit der APP habe doch glatt übersehen, danke für den Hinweis 
vielleicht lässt sich ja was aus der Elektronik der nuPro zaubern?
Quasi den bekann Signalweg der nuPro nur eben statt Verstärker einen Analogausgang (SPDIF?).
Dazu das vorhandene Display samt Tasten und FB.
Das klingt jetzt natürlich wesentlich einfacher als es sich dann umsetzen lässt, aber nur mal so als Idee

vielleicht lässt sich ja was aus der Elektronik der nuPro zaubern?
Quasi den bekann Signalweg der nuPro nur eben statt Verstärker einen Analogausgang (SPDIF?).
Dazu das vorhandene Display samt Tasten und FB.
Das klingt jetzt natürlich wesentlich einfacher als es sich dann umsetzen lässt, aber nur mal so als Idee

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
-
- Semi
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 08:30
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 5 times
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
NaJa, mehrere Eingänge und Hardware-Eingangswahlschalter finde ich auch für die Zukunft erstrebenswert. Ansonsten Klangwaage, Loudness und wie oben beschrieben, mehrere Klangbilder und das dann auch noch mit FB wäre schon chic.
In jedem Fall - unterschreib!!
Grüße

In jedem Fall - unterschreib!!
Grüße
WZ.: NL122, CS70, NL32, AW1000, Dual 721, Dual 704
NAD C 658 + C 298, NAD C545 BEE, Denon X-4000, Sonos Connect
AZ: NL80+ABL 8/80, NAD C 375 BEE, Antimode 2.0, Bluesond Node 2i
SZ: NuPro A20 + Sonos Connect
NAD C 658 + C 298, NAD C545 BEE, Denon X-4000, Sonos Connect
AZ: NL80+ABL 8/80, NAD C 375 BEE, Antimode 2.0, Bluesond Node 2i
SZ: NuPro A20 + Sonos Connect
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Weis jetzt nicht,ob du da schon weiter gedacht hast,oder ob es sich da noch an meine Idee anlaehnt...Zweck0r hat geschrieben:Sind m.W. in Fernost gefertigt. Jede Lautsprecherendstufe, die über einen Notbehelf hinausgeht, kommt nicht mehr mit einem zugekauften Steckernetzteil aus, was die Kosten deutlich erhöht (Entwicklung, Sicherheitsprüfung, mechanischer Fertigungsaufwand etc.).skritikrt hat geschrieben:Und Analog? Wen man da die EMOs und deren Konkurenz betrachtet
Noch dazu setzt jeder andere Prioritäten bei der Endstufe, z.B. wenig Platzbedarf/Temperaturentwicklung, Preis-Leistung (PA), oder eben Perfektion zum Rolex-Preis.
Ich bezweifle, dass ein ATM-Vollverstärker preislich zu einem ATM-Preamp..........
Egal-also habe an eine Mono-ATM-Endstufe gedacht.
Wegen der Peis bzw. kosten-machbarkeit...china Produktion usw....
Die nuPro Verstaerkermodule werden auch in Fernost produziert,und bei der 300er die soll "echte" 2x100W nennleistung haben

OK-natuerlich mueste der her Pedal noch einbischen seine "zauberkraefte" einsetzen....aber ich binn mir sicher,das er sich gerade zu tode langweilt und nichts mer zu tun hat


+auch meine unterschrifft

MfG
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Das ATM arbeitet doch analog, oder irre ich da? Sind damit Vergleiche mit der nuPro-Elektronik nicht eher unpassend? Zumindest bezogen auf die Überlegung, dass man für ein Universal-ATM eigentlich nur die boxenspezifische Bassanhebung weglassen müsste. Ein ATM basierend auf NuPro-Elektronik wäre dann eher eine ganz neue Geräte-Klasse.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Wie sie alle wieder abheben und durchdrehen ...
Das ATM der nuVero 7 weiterhin liefern - Rumpelfilter, Klangwaage, drei Eingänge. Alles super. Sollte doch reichen.
Wete
Das ATM der nuVero 7 weiterhin liefern - Rumpelfilter, Klangwaage, drei Eingänge. Alles super. Sollte doch reichen.
Wete
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
So sehe ich das auch.horch! hat geschrieben:Das ATM arbeitet doch analog, oder irre ich da? Sind damit Vergleiche mit der nuPro-Elektronik nicht eher unpassend? Zumindest bezogen auf die Überlegung, dass man für ein Universal-ATM eigentlich nur die boxenspezifische Bassanhebung weglassen müsste. Ein ATM basierend auf NuPro-Elektronik wäre dann eher eine ganz neue Geräte-Klasse.
Haben die beiden ATM 7/70 auf der Stellung "linear" wirklich NULL Bassentzerrung oder nur eine jeweils marginale (unter einem Hertz)?Wete hat geschrieben:Das ATM der nuVero 7 weiterhin liefern - Rumpelfilter, Klangwaage, drei Eingänge. Alles super. Sollte doch reichen.
Und was passiert, wenn der eine Kunde das ATM 7/70 mit einer nuBox 301 betreibt und der andere mit der Vero 170 und beide drehen dann den Bassregler des ATM auf Maximum auf? Könnte das nicht zum Problem werden, wenn man das ATM 7/70 unmodifiziert für alle Boxen anbietet?