Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Johnny hat geschrieben: Wir würden uns sehr freuen, wenn du etwas ausführlicher deinen Eindruck in den nächsten Tagen beschreiben könntest.
:P
Wieso in den nächsten Tagen? Morgen ist Samstag: Der Bericht könnte bis Mittag fertig sein...!! :mrgreen:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Johnny »

Ich wollte ihm eine Schonfrist geben :-)
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Bruno »

LogicFuzzy hat geschrieben:
Wieso in den nächsten Tagen? Morgen ist Samstag: Der Bericht könnte bis Mittag fertig sein...!! :mrgreen:
1 + :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von David 09 »

mamack hat geschrieben:
Habe sie an den nv140 im bi-amping und davor nen denon x4000!
Wow, na dazu kann man dich echt beglückwünschen. So ein bi-amping habe ich in den Jahren hier glaube ich noch nicht gesehen. Selten, aber wenn man den Platz und die Kohle hat für vier endstufen, sieht das schon amtlich aus... :wink:
Ein Bild von dieser Front würde mich mal interessieren...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Bruno »

warum 4? :roll: Er braucht doch "nur" 2 dafür, eine Endstufe Pro Box :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von David 09 »

Er hat be-amping geschrieben! Das sind dann imho 4 endstufen...zwei mal bassbereich, zweimal mitten höhenbereich :?:
Was du meinst, wäre m.e. be-wiring...(oder liege ich da so verkehrt... :? )
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Bruno »

Auszugszitat im der Web von XTZ:

Wenn Sie den Mono-Modus mit dem Stereo / Mono-Schalter an der Rückseite wählen, können Sie den EDGE A2-300 für Bi-Amping verwenden

:wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von David 09 »

Das sagt aus, dass die endstufe tatsächlich be-amping kann, aber hat die xtz denn tatsächlich zwei komplett getrennte endstufensektionen? Wenn das so wäre, dann chapeau...

Ich dachte:

-Bi amping zwei autarke endstufen für einen Kanal, eine endstufe für den bassbereich, eine für mitten-/Höhen also für
stereo im bi amping betrieb VIER ENDSTUFEN

-Bi wiring eine endstufe mit vier ausgängen trennt aufgrund der entfernten ls-brücken in der Box den Bass vom
mitten/Höhenbereich, also eigentlich nur doppelte Verkabelung wie es ne nupower, rotel undundund
machen, also insgesamt ZWEI ENDSTUFEN doppelt verkabelt

Siehe auch hier (Ohne Bewertung meinerseits, ob be amping oder bi wiring klanglich was bringen)
http://www.connect.de/ratgeber/stereopl ... 72511.html

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Quipix
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mo 10. Okt 2016, 16:54
Wohnort: Frankenland

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Quipix »

Sehr interessantes Thema, wobei laut BDA die 140er Bass/Mitten und Hochtonbereich betrennt sind?
Gruß Uwe

nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 30 | Arendal Sub 2
Sony KD-65AG9 | Denon AVR-X4200W | Emotiva BasX A-300 | Technics SL 1210 MK2
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von David 09 »

Jep, und nur für den HT eine eigene endstufe? Sicherlich für das Ego und ggf.was fürs Auge...
aber man bräuchte trotzdem vier endstufen für ein echtes bi amping...wie geschrieben, es sei denn, die xtz hätte in einem Gehäuse zwei autark von einander getrennte endstufensektionen (was ich ehrlich gesagt für den preis nicht glaube). Im übrigen wird es auch "nur" ein netzteil sein, was den strom an die endstufen liefert...
Obwohl ich meine monos auch im bi wiring, also doppelverkabelung an den 140 betreibe, ich höre null Unterschied zwischen einfach- und doppelverkabelung... :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten